• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"fietse, fietse, fatze" - de KOGA MIYATA liefhebber

Hallo,
hab meine ersten beiden Kogas erstanden.
Ein Gentsracer S und ein Roadracer.
Behalte aber wohl nicht beide.
Beide komplett mit Shimano 600 Arabesque.
Der Gentsracer ist absolut top! Der Roadracer stellt mir vor eine Menge Arbeit:(
Bin gerade kräftig am Schrauben und Putzen:)

Sagt mal was hat der Roadracer für einen Sattelstützen-Durchmesser?
Anhang anzeigen 190707 Anhang anzeigen 190708

Hat vielleicht jemand Interesse am Rahmenset des Roadracers?
 
Nordseite an der Regattastrecke heute:

DSCF3425.JPG


Südseite:

DSCF3424.JPG
 
... sehr schickes Gent´s Luxe S ... Glückwunsch das Oranje Perleffekt ist für mich neben dem Schokobraunbronze Metallic immer noch die coolste Farbe für Kogas der zweiten Generation ...

Bei der ersten Generation finden sich ja eher Pastelltöne ... und da bin ich zwischen Eierschalenweiß, Cremebeige und Himmelblau hin und hergerissen ...
 
Moin,

....auf die Gefahr hin, jetzt geteert und gefedert aus dem Thread gejagt zu werden.....
.......hier mal ein Koga ohne Muffen, nicht epochengerecht aufgebaut (Rahmen müsste aus 1997 sein, ist mir in kompletter 105-er / 8-fach Ausstattung zugelaufen).
Momentaner Aufbau:
- Mischung aus Dura-Ace / Ultegra 10-fach
- Shimano XT-Kurbel 3-fach (26/36/48)
- LRS Citec Jett Air
- Vorbau 3ttt - 130 mm
- Stütze No-Name in 26,6 mm (!!)
- Lenker Soma Highway 1 (http://www.somafab.com/archives/product/highway-1-bar)

Rahmen mit "eingedrücktem" Ober-/Unterrohr, außen-spiralverstärktem Sitzrohr, FM-1 Rohrsatz

original_DSCF6833.JPG


........im aktuellen Touren-Trimm
large_DSCF7024.JPG


........aktueller Schalthebel-Umbau (Pauls Thumbies + Dura-Ace 10-fach-Lenkerend-Hebel), nachdem mir passende Dura-Ace- oder Ultegra-STI zu teuer und die Rahmenschalter zu Rücken-unfreundlich waren......
large_DSCF7028.JPG


Nach kurzer Eingewöhnungsphase lässt sich das Getriebe vom Oberlenker aus mit Daumen und Zeigefinger ordentlich bedienen....
Leider ist bei meiner Länge (1,97 m) der 63-er Rahmen doch recht knapp bemessen - ein 65-er oder 67-er wäre noch deutlich entspannter....
 
Gefällt mir ausgesprochen gut.
Was ist das aber für ein riesiger Flaschenhalter am Sitzrohr?
Sind die Schalthebel so zweclmäßig positioniert? Ich hab auch vor, sowas zu montieren, halte aber die Position auf dem Lenker (wie beim Besenstiel) für besser.
 
Moin,

....auf die Gefahr hin, jetzt geteert und gefedert aus dem Thread gejagt zu werden.....
(...)
...und das dann auch zu Recht ;)

Na ja, der Aufbau ist schon krass. Doch eins vorweg: Lieber ein zweckmäßig aber häßlich aufgebautes Rad, das dann wenigstens gefahren wird, als ein super-schickes Rad dass nur rumsteht.

Mit wenig Aufwand lässt sich daraus ja sogar etwas zweckmäßig Schönes basteln:
- der Sattel, tja, 'n Brooks (?) ist schon top, aber an so 'nem Renner echt häßlich
- der 1,5l-PET-Flaschen-Halter dürfte auch getauscht werden
- wenn es nicht gerade darum geht, in der sowjetischen Tundra im Falle eines Defekts autark zu sein, würde ich doch STI vorziehen - sowohl technisch (meht Komfort) als auch optisch
 
Zuletzt bearbeitet:
...und das dann auch zu Recht ;)

Na ja, der Aufbau ist schon krass. Doch eins vorweg: Lieber ein zweckmäßig aber häßlich aufgebautes Rad, das dann wenigstens gefahren wird, als ein super-schickes Rad dass nur rumsteht.

Mit wenig Aufwand lässt sich daraus ja sogar etwas zweckmäßig Schönes basteln:
- der Sattel, tja, 'n Brooks (?) ist schon top, aber an so 'nem Renner echt häßlich

Bei 'nem Vitrinenrad geb' ich Dir sogar Recht - aber wenn's auch nach 6 Std im Sattel noch angenehm sein soll, muss der Sattel zum Hintern passen. Den Team Pro fahre ich an allen Rädern, weil er für *mich* am besten passt.

- der 1,5l-PET-Flaschen-Halter dürfte auch getauscht werden

Ja, wenn man lediglich kurze Trainingsrunden fährt - ok. Dann kommt man mit zwei kleinen Flaschen aus. Aber mehrere Stunden in von der Zivilisation weniger beschienenen Regionen (z. B. Eifel, Westerwald, Hunsrück, etc.), wo nicht in jedem Dorf 'ne 24-Std-Tanke für Nachschub zu finden ist, macht so 'n Liter mehr Getränk schon Sinn.

- wenn es nicht gerade darum geht, in der sowjetischen Tundra im Falle eines Defekts autark zu sein, würde ich doch STI vorziehen - sowohl technisch (meht Komfort) als auch optisch

Sobald mit vernünftige 9- / 10-fach Ultegra- / Dura Ace-STI bezahlbar und ohne "übliche Gebrauchspuren (Kratzer, Macken) über den Weg laufen......und das Ganze noch in der einzig vernünftigen Farbe "silber poliert"......, werde ich umrüsten. Allerdings sind STI / Ergos auch nur in einer Griffposition komfortabler - in der Bremsgriffhaltung. In allen anderen Griffpositionen am Lenker muss man dann auch mehr oder weniger stark umgreifen zum Schalten/Bremsen - das gibt sich nicht viel.
 
Bei 'nem Vitrinenrad geb' ich Dir sogar Recht - aber wenn's auch nach 6 Std im Sattel noch angenehm sein soll, muss der Sattel zum Hintern passen. Den Team Pro fahre ich an allen Rädern, weil er für *mich* am besten passt.

... na ja ... dann häte ich den Brooks wenigstens in der Farbe schwarz anstatt braun genommen, dann paßt er auch optisch besser ... und man könnte ihn ja auch noch sportlich beschneiden ...

Der Rest ist halt Geschmackssache ... auch wenn mir das Koga vom Profi deutlich mehr zusagt ... und auch dieses ist mir deutlich zu jung und modern, wirkt aber einfach stimmiger.
 
(...)
Leider ist bei meiner Länge (1,97 m) der 63-er Rahmen doch recht knapp bemessen - ein 65-er oder 67-er wäre noch deutlich entspannter....

Mensch Junge, du bist aber auch echt 'n langer Lulatsch :)


Bei 'nem Vitrinenrad geb' ich Dir sogar Recht - aber wenn's auch nach 6 Std im Sattel noch angenehm sein soll, muss der Sattel zum Hintern passen. Den Team Pro fahre ich an allen Rädern, weil er für *mich* am besten passt.

Watt bin ich da froh, dass ich auch auf anderen Sätteln sehr gut sitzen; habe aber auch zwei Räder mit Kernleder-Sätteln. Eins davon auch hier im Thread.

Ja , wenn man lediglich kurze Trainingsrunden fährt - ok. Dann kommt man mit zwei kleinen Flaschen aus. (...)
Meinst du mich damit? :D :D :D

(...) Allerdings sind STI / Ergos auch nur in einer Griffposition komfortabler - in der Bremsgriffhaltung. In allen anderen Griffpositionen am Lenker muss man dann auch mehr oder weniger stark umgreifen zum Schalten/Bremsen - das gibt sich nicht viel.
Da muss ich aber mal entschieden widersprechen. Auch ich habe diverse Räder mit UR-Schalthebeln und Lenkerend-Hebeln (dann allerdings an der für mich richtigen Position), aber eben auch viele mit Ergos und STI's. Du willst deine Schalterei am Oberlenker doch nicht allen Ernstes mit der Ergonomie und dem Schaltkomfort von Ergos/STI's vergleichen, oder?

Lass uns mal zusammen trainieren :)
:bier:
 
Zurück