• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"fietse, fietse, fatze" - de KOGA MIYATA liefhebber

Ich denke da gehen die Meinungen weit auseinander. Probieren will ich es jedenfalls und für einen Renner vor 1985 kommt ja eigentlich auch kein Drahtreifen infrage.
 
Kann ich optisch empfehlen, wie er sich fährt weiß ich noch nicht.

image.jpg
 
Ich denke da gehen die Meinungen weit auseinander. Probieren will ich es jedenfalls und für einen Renner vor 1985 kommt ja eigentlich auch kein Drahtreifen infrage.

... da ich ja bekanntlich deutlich mehr als einen Renner besitze ud auch Schlacuhreifen fahre, habe ich mich anfänglich für den Vittoria Rally entschieden ... die Fahreigenschaften sind ganz ok, die Qualität aber hat zwischen mehreren Großeinkäufen merklich abgenommen, so daß die später Gekauften Alle ein Problem rund um das Ventil haben und dort nicht richtig auf der Felge aufliegen; auch verdrehen sich beim Aufpumpen vor der Montage die später Gekauften deutlich mehr als die Älteren.

Fahrgefühl ist ähnlich dem Conti Giro, wobei der Giro ggf. sogar etwas besser rollt; aber das wäre vernachlässigbar. Ich bin mit den Vittorias sogar die Eroica gefahren und hatte keine Panne, die auf den Riefen zurückzuführen wäre.

So und jetzt kommt´s ... ich hatte davon bereits an anderer Stelle berichtet ... die Dinger haben eine Halbwertszeit von einem 1/2 Jahr und gehen regelmäßig nach ca. einem Jahr kaputt. Ich hatte jetzt insgesamt 5 Reifenplatzer ohne Fremdeinwirkung ... weder Steinchen, Scherben, Borsteinkanten oder sonstige scharfe Gegenstände waren da involviert ... einfach rollen, paff, Ende ... ohne Vorwarnung

Seither nutze ich die billigen Schlacuhis nur noch zum Ausstellen und habe bzw. baue gerade noch ein paar LRS zum Fahren auf, die dann mit Veloflex Schlauchis versehen sind ... dann wird halt vor der Ausfahrt von Display-LRS auf den Fahr-LRS gewechselt und gut ist.

Die Veloflex rollen übrigens deutlich besser als die Vittoria; ok, kosten auch mehr.

Alternativen ... ja, von Challenge den Eroica, Paris Roubaix oder wie die Dinger nun heißen ... für Gravel Roads eben ... gibt es in 28er und imho auch 32er Breite ...
 
Neues Jahr - neues Rad. :D

Roadwinner ( was für ein doofer Name :rolleyes: ) von 1985.
Lt. Katalog Bremse + Schaltung GA, Kurbel 600.
Bis aufs Hinterrad im Originalzustand.

Hier habe ich schon mal grob den Siff von 17 Jahren Keller- Dasein entfernt.
Ein RW ist ja nix Tolles, aber genau das habe ich gesucht mit viel Platz für SKS-Bleche, denn es wird mein Schlechtwetter-Rad.
Einen feinen 600er Radsatz hatte ich noch, der ist schon dran.

Bekommt noch irgendwo blaß-gelbes Lenkerband?
Und welche Clincher würdet ihr fürs Nasse empfehlen?


16183618652_45e9ab8d6a_o_d.jpg



16183618882_43d8c06fb8_k_d.jpg


16183618852_445ad331f4_k_d.jpg
Schick, haste es doch noch gekauft, Glückwunsch. :-)
 
Sowohl Veloflex Master (Drahtreifen, am KogaMiyata Road-Racer) als auch Veloflex Sprinter (Schlauchreifen, am Colnago Mexico) kann ich sehr empfehlen.
 
Ach so ... noch ein Nachtrag zur Bereifung ...

Clincher/ Drahtreifen habe ich auch ein paar ... bislang fuhr ich damit i.d.R. die Conti Grand Prix oder die leider nicht mehr erhältlichen Pariba und war sehr zufrieden ... ich schwörte sogar auf den ausgesprochen guten Pannenschutz der Conti und hätte mir nicht wirklich vorstellen können, daß ich mal was Anderes fahren würde.

Nun war ich letztes Jahr mit dem Paletti auf der Eroica und habe es dort feierlich entNOSt. Die Conti Grand Prix waren aber leider schon zu alt und nach eingehender Begutachtung mußte eine andere Bereifung her ... also kaufte ich auf dem Teilemarkt bei Tevio einen Satz 25er Schlappen aus NoName-Produktion mit beiger Flanke und schwarzer Lauffläche ... schwer, eher so auf dem Niveau der Dynamic-Reifen ... sie waren die Einzigen, die ich auf Anhieb gefunden hatte und auch nicht teuer... eher billig ...

... und was soll ich sagen ... ein Kerl strong like a Bull auf dem SPX-Geröhr, viele, auch spitze Steine auf jeder dieser toskanischen Naturstraßen, Vagliagli, der Ort unserer Unterkunft quasi nur über Naturstraße erreichbar und noch dazu der höchste Punkt der ganzen Gegend ...

... die Dinger hielten, keine Panne, recht vernünftige Laufeigenschaften, keine Durchschläge ...

Speziell mit den Dackelschneidern von Pariba oder Conti fährt es sich bei solchen Bedingungen ganz anders ... da spürt man quasi die Durchschläge ... ok, es sind mehrheitlich keine echten Durchschläge ... aber man spürt das ... und ich hatte mit Conti und Pariba auch schon Durchschläge auf bayerischen Landstraßen rund um den Starnberger See ... pfft und weg war die Luft ... mit diesen billigen Dingern nicht die Spur ...

Wahrscheinlich und neben den besseren Rolleigenschaften einer der Gründe, weshalb ich mittlerweile deutlich lieber mit Schlauchis unterwegs bin ...
 
Danke Euch, ich habe eben schwarz - beige Paselas bestellt.
Als alter Originalheimer bin ich froh, noch vernünftige Reifen mit beiger Flanke zu bekommen.
Ich poste ein Bild, wenn der Umbau abgeschlossen ist.

Darf ich eben fragen, wo ihr die Paselas bestellt habt? Ich hatte auch welche geordert in 25mm - und nachdem ich mich schon wunderte, wo mein Paket bleibt, erfahre ich, dass es Lieferschwierigkeiten gibt und sie die Reifen gerade nicht beschaffen können :confused:... Nicht dass mir das beim nächsten Bestellversuch wieder passiert
 
und sonst so?

technisch müsste der gp 4000 in transparent besser als der classic sein. von daher wundere ich mich, dass die den classic überhaupt noch im programm haben.
 
Darf ich eben fragen, wo ihr die Paselas bestellt habt? Ich hatte auch welche geordert in 25mm - und nachdem ich mich schon wunderte, wo mein Paket bleibt, erfahre ich, dass es Lieferschwierigkeiten gibt und sie die Reifen gerade nicht beschaffen können :confused:... Nicht dass mir das beim nächsten Bestellversuch wieder passiert

Ich hab zwei Quellen:
www.m-gineering.nl
www.sjscycles.co.uk
 
Zurück