• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"fietse, fietse, fatze" - de KOGA MIYATA liefhebber

Darf ich eben fragen, wo ihr die Paselas bestellt habt? Ich hatte auch welche geordert in 25mm - und nachdem ich mich schon wunderte, wo mein Paket bleibt, erfahre ich, dass es Lieferschwierigkeiten gibt und sie die Reifen gerade nicht beschaffen können :confused:... Nicht dass mir das beim nächsten Bestellversuch wieder passiert

Hier gibt es die gerade noch für günstige 25€, aber nur als Drahtversion:
http://sella-berolinum.de/shop-teil...t-700x-23-25-28-oder-32mm-schwarz/-beige?c=69

Edit: Hab bei Ivos Link gerade gesehen, dass es die bei SJS ja auch in der Faltversion gibt ... für geschmeidige 35 Pfund ... 45€ o_O

Die Karkasse ist ja bei beiden die gleiche, von daher muss man schauen ob sich das lohnt. Als Ersatzreifen sicher Sinnvoll, wenn man mal weiter weg von zu Hause ist.

Ich selber habe mir gerade die Drahtversion in 28 mm aufgezogen und warte noch auf trockene Straßen um mir nicht gleich bei der ersten Ausfahrt alles einzusauen :crash:
 
Zuletzt bearbeitet:
und sonst so?

technisch müsste der gp 4000 in transparent besser als der classic sein. von daher wundere ich mich, dass die den classic überhaupt noch im programm haben.

Ich finde der gp 4000 fährt sich schon noch ein Stück schöner, was die Rolleigenschaften anbelangt, pannentechnisch würde ich behaupten spielen beide in der selben Liga (gefühlt).

Ich fahre (bzw. fuhr) beide Reifen in 25 , den Classic an meinem Mercier-Alltagsrad und den 4000 am modernen Carbonhobel.
Obschon ich nun im Herbst/Winter auf 32´er Paselas umgestigen bin (also am Mercier) und mir gut vorstellen kann, es im Frühling mal mit 25´er oder 28´Paselas zu versuchen.
 

Da hatte ich sie auch bestellt (in 25 mm Tourgard TG) - da gabs aber Lieferprobleme

Hier gibt es die gerade noch für günstige 25€, aber nur als Drahtversion:
http://sella-berolinum.de/shop-teil...t-700x-23-25-28-oder-32mm-schwarz/-beige?c=69

Edit: Hab bei Ivos Link gerade gesehen, dass es die bei SJS ja auch in der Faltversion gibt ... für geschmeidige 35 Pfund ... 45€ o_O

Die Karkasse ist ja bei beiden die gleiche, von daher muss man schauen ob sich das lohnt. Als Ersatzreifen sicher Sinnvoll, wenn man mal weiter weg von zu Hause ist.

Ich selber habe mir gerade die Drahtversion in 28 mm aufgezogen und warte noch auf trockene Straßen um mir nicht gleich bei der ersten Ausfahrt alles einzusauen :crash:

Gibt es denn da noch einen Unterschied zwischen TG (Tourgard) und PT (puncture-irgendwas, glaube ich)? Ich fahre bisher überall die TG, habe aber Irgendwo gelesen, dass diese Bezeichnung einfach ausläuft und der gleiche Reifen künftig PT heißt - stimmt das, kann da jemand Auskunft geben (bike mailorder konnte leider nicht)? Wenn das so wäre, könnte ich also einfach den PT bestellen und bekäme das Gleiche wie früher mit dem TG?
 
Da hatte ich sie auch bestellt (in 25 mm Tourgard TG) - da gabs aber Lieferprobleme




Gibt es denn da noch einen Unterschied zwischen TG (Tourgard) und PT (puncture-irgendwas, glaube ich)? Ich fahre bisher überall die TG, habe aber Irgendwo gelesen, dass diese Bezeichnung einfach ausläuft und der gleiche Reifen künftig PT heißt - stimmt das, kann da jemand Auskunft geben (bike mailorder konnte leider nicht)? Wenn das so wäre, könnte ich also einfach den PT bestellen und bekäme das Gleiche wie früher mit dem TG?

PT = Protection

.
 
Jau. Aber erst, als ich nach Katalogstudium gesehen habe, dass der Gruppenmix Auslieferungszustand war....

Ich versuche ja auch mein RW so orischinal wie vertretbar möglich zurückzurüsten, aber eigentlich, sind wir doch mal ehrlich, ist das doch Quatsch. ;)

Holt sich heute einer ein neues Rad, ist doch das erste was er macht: Teile tauschen, tunen. Das war doch damals nicht anders.
Da interessiert sich doch keiner für den Auslieferungszustand - im Gegenteil, möglichst schnell individualisieren.

Im Übrigen habe ich mir gerade das hier mal wieder angeschaut:
Bei ca. 15:45 sagt Charlie daß sie gerne Weinmann -Bremsen statt Universal gehabt hätten, aber das wegen der Ausrüsterverträge nicht machen durften (wir alle wissen, daß so etwas später legerer gehandhabt wurde - besonders bei Rahmen)...

Nun gut, wie Anfangs erwähnt stehe ich ja teilweise selbst auf den Quatsch (möglichst prospektmäßiger Aufbau).:D

Gruß,

Axel
 
Ich versuche ja auch mein RW so orischinal wie vertretbar möglich zurückzurüsten, aber eigentlich, sind wir doch mal ehrlich, ist das doch Quatsch. ;)



In dem Fall wohl schon, ja. :D

Ein RW sehe ich eher als solides Gebrauchsrad - in meinem Fall mit Blechen als Schlechtwetterrad.
Bei der Pro Gruppe kann man das anders handhaben, muss man aber nicht.
Ich sehe das Teile mixen völlig entspannt.

Mir war es wichtig etwas Unverbasteltes zu bekommen, denn diese Räder im originalen Zustand sind oft wenig gefahren worden, das ist ein großer Vorteil.
 
Gab es in 77 schon pantographierte Koga Kurbeln? Im Katalog von 77 sieht man keine, die sind erst im 78er drin.

Es werden gerade ein paar schöne in der Bucht angeboten und ich frage mich, ob man die an einen 77er Gents Racer (der mit den Banderolen am Sattelrohr ) montieren kann...oder geht das gar nicht?
 
Ich finde das harmoniert sehr gut.
Noch ne Info: wenn Du die hier unten meinen solltest, das sind zwar die zum GR passenden Sakae Apex, aber eben keine Sakae SR Royal.

upload_2015-1-10_10-46-47.png
 
das sind zwar die zum GR passenden Sakae Apex, aber eben keine Sakae SR Royal.Anhang anzeigen 199008

Das interessiert mich, woran erkennst du das? Ich erkenne in den Katalogen keinen Unterschied zwischen der Apex 5LASL und der RY 5SL.
Was mich gerade wundert, dass die Apex mit 565g sogar leichter ist als die Royal mit 595g. Ich dachte, dass Super Royal und Royal die Topgruppen von SR waren?
 
Das interessiert mich, woran erkennst du das? Ich erkenne in den Katalogen keinen Unterschied zwischen der Apex 5LASL und der RY 5SL.
Was mich gerade wundert, dass die Apex mit 565g sogar leichter ist als die Royal mit 595g. Ich dachte, dass Super Royal und Royal die Topgruppen von SR waren?

Bei der Apex gibt es einen 90° Winkel am Übergang zwischen Kurbel und Kurbelstern (möglicherweise sind das 2 verpresste
Teile?), während die RY-5SL oder ESL da einen weichen Übergang hat und definitiv aus 1 Stück geschmiedet ist.

upload_2015-1-10_19-29-1.png
 
Zurück