• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"fietse, fietse, fatze" - de KOGA MIYATA liefhebber

Danke Euch,

habe heute nochmal geschaut und ne 9er Mutter gefunden, allerdings mit anderem Gewinde. Aber ja die runtergefeilte 10er Mutter tut es erstmal, werde aber trotzdem mal schauen ob ich nicht so eine 9 mm Mutter (mit passendem Gewinde) finde. Und ja soweit alles verstanden.

Aber mal wieder on topic: Wurden in den Broschüren auch die Innenlager gelistet?

Also ich vermute mal so nen 60er Zahnkranz (+230 Gramm Kettenschutz) ist schon ne kleine Mehrbelastung für die Kurbel und das Innenlager, oder!?
 
Vielleicht ist ja hier ein Gents Touring Liebhaber dabei, der ein gut erhaltenes und komplett renoviertes Exemplar in Rahmenhöhe 58 haben möchte. Umbau zum Randonneur mit Rennlenker jederzeit möglich.
Im Forum kann das Rad für 350 € bei Abholung in der Nähe von Düsseldorf gehen.

20230915_102524.jpg
20230915_102533.jpg
20230915_102604.jpg
20230915_102708.jpg
20230915_102726.jpg

Schöne Grüße!
 
Ich kann die Aussage von @MrBretter bestätigen. 25 geht vorne und hinten.
Hier mit pasela 28 hinten:Anhang anzeigen 1318115Anhang anzeigen 1318116
Es geht, mir ist es aber zu knapp und verwende 25er.
Bekommst du da einen 25er Reifen mit Luft rein? Ich habe es gerade bei meinem 82er Fullpro versucht, aufgepumpt passt es nicht rein. Ohne Luft habe ich es nicht versucht, ist das Rad von einem anderen. Ohne Luft würde es zwar rein gehen, aufgepumpt würde es aber sehr eng werden. Ich werde wohl auf 23 gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_7571.jpeg

Hier mein Full Pro, 57DD Rahmen, Datecode J, Produktionsjahr 1981.
Antrieb angepasst an den Südschwarzwald, meine Kondition und mein Gewicht.

Cinelli Cockpit, Newbaums Lenkerband.
Auf der Antriebsseite eine Deore Kurbel mit TA pro vis Kettenblättern. Idee hier aus dem Forum von @Grautvornix und @oposum.
Schaltung Suntour arx gt, gab es ab 1981.
Sattelstütze, eine Bremszugschelle (die am Rahmen ist abgebrochen) und die Riemen sind Campagnolo.
Es fehlen noch Haken. Mit Riemen und Schuhplatten klappt es aber auch so ganz gut.
 

Anhänge

  • IMG_7574.jpeg
    IMG_7574.jpeg
    234,7 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_7576.jpeg
    IMG_7576.jpeg
    433,6 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_7577.jpeg
    IMG_7577.jpeg
    463,7 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1329383
Hier mein Full Pro, 57DD Rahmen, Datecode J, Produktionsjahr 1981.
Antrieb angepasst an den Südschwarzwald, meine Kondition und mein Gewicht.

Cinelli Cockpit, Newbaums Lenkerband.
Auf der Antriebsseite eine Deore Kurbel mit TA pro vis Kettenblättern. Idee hier aus dem Forum von @Grautvornix und @oposum.
Schaltung Suntour arx gt, gab es ab 1981.
Sattelstütze, eine Bremszugschelle (die am Rahmen ist abgebrochen) und die Riemen sind Campagnolo.
Es fehlen noch Haken. Mit Riemen und Schuhplatten klappt es aber auch so ganz gut.
Sehr schöner Aufbau. In die Richtung wird es bei mir auch gehen. Deore Kurbel mit TA pro vis Blättern habe ich auch im Sinn. Eine entsprechende Deore Kurbel ist gerade unterwegs zu mir, ist eine 3fach. Wenn die Blätter in Ordnung sind werden sie vorerst gefahren und später dann mit TA Blättern umgebaut.

Schalthebel sind bei dir die Dura Ace? Bei meinem Rad fehlen sie auch. Mit den M4,5 Schrauben hat man auch nicht gerade eine große Auswahl an alternativen.
 
Ja, sind Dura ace. Allerdings hat ein Vorbesitzer mal die Schaltsockel bearbeitet, so dass sie jetzt ein M5 Gewinde haben.
Ich habe bei mir mal probiert, was für Schrauben reinpassen. M5 ist zu breite. Jedoch habe ich Linsenkopfschrauben mit 2,5 Inbus, die sich reindrehen lassen. Keine Ahnung woher ich die haben, kann mir aber nicht vorstellen, dass das sie M4,5 sind. Nach Norm müssten sie M4 sein. Wäre dann die Frage, warum sie rein passen (sind aber etwas zu lang). Kann ich die denn einfach so nutzen, wenn sie sich rein drehen lassen? Denn eigentlich hätte ich gerne Lenkerendschalthebel, brauche dafür aber Gegenhalter.
 
Ich habe bei mir mal probiert, was für Schrauben reinpassen. M5 ist zu breite. Jedoch habe ich Linsenkopfschrauben mit 2,5 Inbus, die sich reindrehen lassen. Keine Ahnung woher ich die haben, kann mir aber nicht vorstellen, dass das sie M4,5 sind. Nach Norm müssten sie M4 sein. Wäre dann die Frage, warum sie rein passen (sind aber etwas zu lang). Kann ich die denn einfach so nutzen, wenn sie sich rein drehen lassen? Denn eigentlich hätte ich gerne Lenkerendschalthebel, brauche dafür aber Gegenhalter.
Dann fehlen 0,5 mm ,dann hast du ein Steckgewinde,es wird nicht halten
 
Ich habe bei mir mal probiert, was für Schrauben reinpassen. M5 ist zu breite. Jedoch habe ich Linsenkopfschrauben mit 2,5 Inbus, die sich reindrehen lassen. Keine Ahnung woher ich die haben, kann mir aber nicht vorstellen, dass das sie M4,5 sind. Nach Norm müssten sie M4 sein. Wäre dann die Frage, warum sie rein passen (sind aber etwas zu lang). Kann ich die denn einfach so nutzen, wenn sie sich rein drehen lassen? Denn eigentlich hätte ich gerne Lenkerendschalthebel, brauche dafür aber Gegenhalter.
M4-Schrauben dürften deutlich in den M4,5 Gewindebohrungen wackeln (und nicht halten), was man beim Einschrauben bemerken sollte. Zudem passen Hüllenanschläge für übliche Sockel (nach Campa Norm) nicht auf japanische Sockel. Ich habe auch noch keine Hüllenanschläge für japanische Sockel gesehen. Wer so etwas hat/kennt, bitte zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mein Full Pro, 57DD Rahmen, Datecode J, Produktionsjahr 1981.
Antrieb angepasst an den Südschwarzwald, meine Kondition und mein Gewicht.
Auf der Antriebsseite eine Deore Kurbel mit TA pro vis Kettenblättern.
Schaltung Suntour arx gt, gab es ab 1981.
Mir gefällt dein Ansatz sehr gut, mit den Komponenten von damals (Verschleiteile wie Ritzel außen vor) das Rad auf deine Bedürfnisse hin umzubauen. Auf allgemeine Zustimmung wird das Ergebnis m.E. aber nicht treffen. ;)

Welche Ritzelabstufung fährst Du hinten?

Ich hatte einen ähnlichen Ansatz bei meinem Koga M. Gentstouring von 1981. Die Kurbel FC-6206 (New 600EX Touring bzw. erste Deore XT) und Bremskörper (New 600EX) waren allerdings etwas neuer und die SPD-Pedale sowieso.
koga-m-gentstouring-1981-rh-63-2020-05-22-1-jpg.809802


Mich hat aber die ungerastete Schaltung gerade in den Bergen so gestört (auch wenn ich vor >30 Jahren so auch noch gefahren bin), dass ich auf Shimano SIS umgebaut habe.
img_1127-jpeg.1322870



Das Südschwarzwald ist übrigens ein sehr schönes Bergrevier in Deutschland. Das Panorama vom Belchen ist klasse. Auf der Stohrenstraße zum Schauinsland war ich aber froh, meine Gazelle mit 24 Z. vorne und 32 Z. hinten dabei gehabt zu haben.;)
 
Zurück