• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

G.B.S Klassiker oder was habe ich da?

Wenn Du die CHORUS auf das eingebaute Shimano-Innenlager zu pressen versuchst, ist das auch kein Wunder!
Shimano-Vierkante folgen der japanischen JIS-Norm (breiter), Campa-Vierkante folgen dem europäischen ISO-Standard (schmaler).
Presst Du die Campa-Kurbel mit ihrem schmaleren ISO-Vierkant auf den breiteren JIS-Vierkant des Shimano-Innenlagers, dann leierst Du sie aus.
Das ist das Eine.
Das Andere ist, dass Du vmtl. zudem eine zur CHORUS passende ISO-Tretlagerwelle mit anderer (weniger) Breite benötigst.

Ja richtig b-r-m, es ist aber kein Shimanolager verbaut.
Es könnte so etwas sein:
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=A8BB3BC1-55B4-4CF4-B373-AAB95454FAF1&Enum=119&AbsPos=47
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=0A807B4C-E642-40FD-BD4A-F621ACB2B1E5&Enum=119&AbsPos=48
 
Ja das kenne ich, aber evtl. gibt es ja auch eine kleine Geschichte zu dem Rad, der @vent hier aus dem Forum hat auch eins, und der @duc750
hat ein Querfeldein Rokado.

FSD, es gibt eine kleine Geschichte zu dem Rad. Aber am Wochenende geht es erst mal zur TDF nach Düsseldorf.
Ich werde dann im Rickert Thread schreiben.
 
Hab grad das hier in Google gefunden:
Guy Bloy Sport
Adresse: 75 Boulevard du Cami Salié, 64000 Pau, Frankreich
Telefon: +33 5 59 27 23 99
Vielleicht passt das ja.
Das dürfte definitiv passen. Bloy existiert in Pau noch, baut aber keine Stahlrahmen mehr. Lokale Vereine und Palois waren traditionell die Kunden . Glück gehabt , mein leieber RoKa Do, recht seltener und hübscher vogel, immerhin schon 30+ Jahre alt. Ist Handarbeit, definitiv.
 
Anlegung der Sattelstreben / Sitzstreben an der Sattelrohr / Sitzrohr - Muffe, sehr schön und fein :daumen:.
Englisch sprachige Bezeichnung lautet fastback seat cluster...
 

Auch andere Hersteller haben Innenlager nach JIS-Standard für Shimano Kurbeln gebaut. Bei Campa Innenlager musst Du darauf achten das die BSA-Gewinde haben und nicht ital. Es sei denn die Tretlagermuffe hat sogar französische Gewinde (35x1 Rechtsgewinde). Da dürften die passenden Innenlager eher selten sein. Allerdings haben viele französische Hersteller bereits in den 80er Jahren auf BSA-Gewinde umgestellt.
 
Das dürfte definitiv passen. Bloy existiert in Pau noch, baut aber keine Stahlrahmen mehr. Lokale Vereine und Palois waren traditionell die Kunden . Glück gehabt , mein leieber RoKa Do, recht seltener und hübscher vogel, immerhin schon 30+ Jahre alt. Ist Handarbeit, definitiv.

Danke crispinus, ich würde gerne etwas über die alten Stahlrahmen erfahren. Gibt es hier im Forum jemanden der sich auskennt?
 
Auch andere Hersteller haben Innenlager nach JIS-Standard für Shimano Kurbeln gebaut. Bei Campa Innenlager musst Du darauf achten das die BSA-Gewinde haben und nicht ital. Es sei denn die Tretlagermuffe hat sogar französische Gewinde (35x1 Rechtsgewinde). Da dürften die passenden Innenlager eher selten sein. Allerdings haben viele französische Hersteller bereits in den 80er Jahren auf BSA-Gewinde umgestellt.

Hallo Sonne_Wolken, nochmal vielen Dank für den Tipp mich hier im Forum anzumelden. Hier bekommt man ja sehr schnell recht gute Infos.
Da es sich um einen französische Hersteller handelt, vermute ich auch mal 35x1 Rechtsgewinde.
 
Hallo Sonne_Wolken, nochmal vielen Dank für den Tipp mich hier im Forum anzumelden. Hier bekommt man ja sehr schnell recht gute Infos.
Da es sich um einen französische Hersteller handelt, vermute ich auch mal 35x1 Rechtsgewinde.

Hier habe ich auch schon viele gute Tipps und Informationen zu meinen Rädern bekommen. Und das ein oder andere Teil.
Wie gesagt, das muss nicht unbedingt sein das die Gewinde französisch sind. Steht da etwas auf dem Lager drauf?
 
Hier habe ich auch schon viele gute Tipps und Informationen zu meinen Rädern bekommen. Und das ein oder andere Teil.
Wie gesagt, das muss nicht unbedingt sein das die Gewinde französisch sind. Steht da etwas auf dem Lager drauf?

Ich muss das Lager mal ausbauen, es sieht nach einem Patronenlager aus.
Es könnte so etwas sein:
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=A8BB3BC1-55B4-4CF4-B373-AAB95454FAF1&Enum=119&AbsPos=47
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=0A807B4C-E642-40FD-BD4A-F621ACB2B1E5&Enum=119&AbsPos=48
 

Bau es mal erst aus, sonst ist das ja auch nur ein herumraten ;)
Wenn du es ausgebaut hast kannst du uns ja mal zeigen was auf dem Lager steht, dann kann man dir hier sagen was du brauchst :) Und bis zur nächsten Ausfahrt am 09.07
 
Wenn die Teile so alt sind wie der Rahmen, dann ist es wahrsch. BSA. Um 1990 war die Zeit der FRA-Gewinde vorbei.
Aber auch wenns FRA wären, muss man sich bei den Tretlagern keine Gedanken machen, die gibts wieder in verschiedenen Längen in diesem Maße. Bei Steuersätzen sieht es dagegen ziemlich mau aus.
 
Wenn die Teile so alt sind wie der Rahmen, dann ist es wahrsch. BSA. Um 1990 war die Zeit der FRA-Gewinde vorbei.
Aber auch wenns FRA wären, muss man sich bei den Tretlagern keine Gedanken machen, die gibts wieder in verschiedenen Längen in diesem Maße. Bei Steuersätzen sieht es dagegen ziemlich mau aus.

Bonanzero ich möchte das Rad wieder so aufbauen wie es früher von GBS verkauft wurde. Also wird es wohl mit Hilfe des Forums ein französischer
Aufbau werden. Ich bin für alle Tipps und Radschläge offen. Das mit der Campa Chorus war ein Versuch, weil ich die Teile fast alle habe.
Bei den FRA-Teilen kenne ich mich nicht so aus, brauche also eure Hilfe und Anregungen.
 
Campagnolo ist gar kein schlechter Ansatz, das war durchaus üblich damals. Um 1990 war die Zeit der franz. Komponenten vorbei. Nur Mavic gabs noch und zum Teil Stronglight.
 
Campagnolo ist gar kein schlechter Ansatz, das war durchaus üblich damals. Um 1990 war die Zeit der franz. Komponenten vorbei. Nur Mavic gabs noch und zum Teil Stronglight.

Ja Bonanzero, Stronglight kenne ich noch von früher. An meinem Peugeot war eine Stahlkurbel verbaut, die dann später durch eine Alu-Kurbel
ausgetauscht wurde. Die Alu-Kurbel finde ich sehr schön.
 

Anhänge

  • Stronglight 93_01.png
    Stronglight 93_01.png
    1,5 MB · Aufrufe: 51
Ja Bonanzero, Stronglight kenne ich noch von früher. An meinem Peugeot war eine Stahlkurbel verbaut, die dann später durch eine Alu-Kurbel
ausgetauscht wurde. Die Alu-Kurbel finde ich sehr schön.

Ich hab eine Modell 93 in 165mm Länge aber mit Doppel Kettenblatt... ist die 165er Länge immer = Bahnkurbel oder gabs die 165er auch als normale Doppelkurbel?
Nicht das da wer die Kurbel mal auf Doppelkurbel umgebaut hat und ich hier eine Bahnkurbel mit Schaltelementen fahre??? Dann leg ich mir diese lieber weg...

Weiss das wer?
 
Interessant. Dann behalt ich die wohl lieber. Warum auch immer man sowas auf zweifach umbaut.
 
Zurück