Nimmerklug
dem Grautvornix
Schau mal auf die Rückseite der Kurbelarme. Wenn Du keine Absätze (oder Spuren von deren Entfernung) findest, isses ne Bahnkurbel. Die Bearbeitung durch den Hersteller sieht idR anders aus als eine nachträgliche.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schau mal auf die Rückseite der Kurbelarme. Wenn Du keine Absätze (oder Spuren von deren Entfernung) findest, isses ne Bahnkurbel. Die Bearbeitung durch den Hersteller sieht idR anders aus als eine nachträgliche.
Anhang anzeigen 464328 Anhang anzeigen 464329
Hallo vent, Glückwunsch! Dann sind es wohl noch drei in Deutschland, in Münster steht ja noch ein Crosser.
Moin vent, sehr schönes Teil.
Hast du die guten alten Weinmann Bremsen verbaut? Die Laufräder sind auch sehr schön, ich vermute mal Campa GS.
Ich muss mal kurz fragen,weil ich einfach keine Ahnung habe und zwar...Für das Rokado Team wurden die Räder ausschließlich von wem gefertigt?Alle von Hugo Rickert?
Tretlager kann ich leider nicht bei helfen,aber bin ebenso gespannt,was es für eins ist...
Die werde ich dann im Rickert Faden wohl besser mal einstellen,Danke und gleichfalls! Laufräder sind Campagnolo GS, Kurbel Nuovo Record und als Schalterei ist eine Suntour Cyclones. Bis auf die Laufräder war das so original aufgebaut; das Rad stammt aus erster Hand.
Wie ist die Geschichte deines Rokado?
Gratulation. Das ist kein Standardlager. Ich vermute mal eine Kleinserie mit Rikula und speziellen Deckeln. Jetzt kannst du nur den Konterring runterschrauben (mit einer Konterringzange) und auf alle möglichen linken Schalen aufschrauben, um zu prüfen, welches Lager nun drauf ist.So mal weiter mit meinem GBS, ich habe mal eine Kurbel entfernt ev. kann ja schon jemand erkennen welches Tretlager verbaut ist.
Ich muss mir erst mal passendes Werkzeug besorgen damit es weiter geht.
Moin Bonanzero.Gratulation. Das ist kein Standardlager. Ich vermute mal eine Kleinserie mit Rikula und speziellen Deckeln. Jetzt kannst du nur den Konterring runterschrauben (mit einer Konterringzange) und auf alle möglichen linken Schalen aufschrauben, um zu prüfen, welches Lager nun drauf ist.
Danach richtet sich die Drehrichtung an der rechten Schale. Wie sieht die eigentich aus? Auch ein Konterring?
Danke für den Tipp, man lernt immer wieder etwas hinzu.Eine Konterringzange
Nein, das Lager läuft echt super. Ich habe nur eine Campa Chorus Gruppe, die ich gerne verbauen möchte.Läuft das lager denn so schlecht?
Never break a running system denke ich immer . . . .