• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Giant Cadex oder der dritte taiwanesische "Carbonschlampen"-Aufbaufaden

  • Ersteller Ersteller be.audiophil
  • Erstellt am Erstellt am
Danke für die Blumen :daumen::bier:

Sakae Extra Light mit dem zugehörigen Leichtgewichtslenker hört sich nicht schlecht an. Ein leichter Philippe it Professionell Bügel wäre aber sicherlich auch denkbar, oder?

Bei den Kränzen dachte ich übrigens auch schon an die Alu-Versionen; hätte ich auch noch liegen und müßte nur ggf. von franz auf BSA umbauen.

Hat von Euch schon Jemand Erfahrungen mit dieser Carbon-Sattelstütze sammeln können?

http://www.ebay.de/itm/27-2-30-8-31...hash=item4ade676e0c:m:mLNr_pGVXb1vldokA6AGm-g

Und es bleibt noch die Frage nach der Schalterei?:bier:
 

Anzeige

Re: Giant Cadex oder der dritte taiwanesische "Carbonschlampen"-Aufbaufaden
Schalterei, hmm. Zeitgenössisch korrekt wäre am Cadex tatsächlich die erste Ultegra oder 105 SC, die natürlich beide etwas nichtssagend aussehen und auch keine Leichtgewichte sind. Vielleicht wäre hier ja wirklich die Ofmega Mistral 'ne gute Show, dann aber nur zusammen mit ihrer Kurbel, die wiederum zu den Kanten der Muffen passen würde. Ideal wäre natürlich ein exaktes Abbild von Smoliks Ultegra-Kurbel mit einem seiner wunderschön angeschrägten Suntour-Schaltwerke der letzten Generation.
 
Ich habe einen 91er und 93er Katalog, wenn ich davon ausgehe, dass die Rahmen von 1987 bis 1991 das gleiche Dekor haben wie dieser und 1993 die Rahmen lackiert wurden und CFR 1 bis CFR 3 hiessen, kann der Rahmen aus diesem Thread nur aus 1992 sein. Demnach kommen nur Dura Ace 8fach STI oder Campa Record oder Chorus First Ergo Gen in Frage ;) . 105er oder 600er Ultegra würde ich mir auch ersparen.
 
Ich muss bei leicht immer an die Jubel SW der 1.Generation denken,also ohne Löcher, oder an Suntour Cyclone. Beide schön leicht. Bitte kein Katalogaufbau mit Shimpanso Gedöns. Steuersatz A9, Pedale Haken oder Klickies, Kette dachte ich an Rohloff oder ne Regina Extra legere (oder wie hieß die gelochte?) weiterhin viel Spass mit dem Aufbau

Danke für die Blumen :daumen::bier:

Sakae Extra Light mit dem zugehörigen Leichtgewichtslenker hört sich nicht schlecht an. Ein leichter Philippe it Professionell Bügel wäre aber sicherlich auch denkbar, oder?

Bei den Kränzen dachte ich übrigens auch schon an die Alu-Versionen; hätte ich auch noch liegen und müßte nur ggf. von franz auf BSA umbauen.

Hat von Euch schon Jemand Erfahrungen mit dieser Carbon-Sattelstütze sammeln können?

http://www.ebay.de/itm/27-2-30-8-31...hash=item4ade676e0c:m:mLNr_pGVXb1vldokA6AGm-g

Und es bleibt noch die Frage nach der Schalterei?:bier:
 
Ich dachte der Rolf will gar nicht so unbedingt auf Leichtbau hinaus? Den Tipp mit der Ofmega Mistral finde ich gut. Würde ich gern sehen. Die Topline Kurbel kann ich für dich gern so lange aufbewahren :cool::p
Aber ernsthaft: Ofmega klingt interessant.:daumen:
 
Suntour-Schaltwerke hat der auch behandelt?
Natürlich.
Schaltung.jpg
 
Kurze Frage: Bekommt die furchtbaren Decals (insbesondere diese Anhäufung an geometrischen Figuren) irgendwie ab, ohne das Rahmenmaterial zu beschädigen?
 
Nein, da unter dem Lack!
Danke für die Einschätzung. Ich bin küzlich hierüber gestolpert: http://www.bikeforums.net/15528090-post15.html
Dort heißt es ja:
The clear coat on this frame was in too good condition which meant it took a while to strip it.
"To strip" hat natürlich einige Bedeutungen, von abziehen über abkratzen bis hin zum abbeizen.
Wie man im verlinkten Thread sieht, zeigte der Fahrer auch keinerlei Hemmung, den Rahmen für innenverlegte Züge anzubohren. :eek: Ich würde mich nicht mehr auf dieses Rad setzen wollen...
 
Ich hatte in den 90ern so einen Rahmen angeboten bekommen.
Ich erinnere mich, dass mich diese bunten Formen gestört hatten und nicht zu entfernen waren.
Deshalb hatte ich ihn auch nicht genommen.

Abschleifen und klar lackieren geht natürlich, ist aber eine Schweinearbeit.
Da würde ich mich lieber nach einem Specialized umsehen.
Die waren um einiges dezenter.
Der Modellname ist "ALLEZ".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich will och noma senfn:

ich würde am liebsten ne Suntour Superbe Pro dran sehen - die ungerasterte!
Ofmega Mistral ginge aber och.
 
Den Klarlack von Carbon-Rohr-Rahmen entfernen macht wirklich kein Spaß:
20160707_201755.jpg
20160613_212025.jpg

Mein Ex-Rad: Koga Miyata Skyrunner Carbolite. Sieht mit den polierten Muffen und Rohren im Kontrast zum Carbon natürlich schick aus, aber die Arbeit mache ich mir kein 2. Mal. Und wirklicher Leichtbau sieht auch anders aus...
Bei intaktem Klarlack würde ich exakt gar nichts dran machen. Die Decals sind Teil der Geschichte des Rades und gehören einfach zu nem 90er Hobel;)
 
Den Klarlack von Carbon-Rohr-Rahmen entfernen macht wirklich kein Spaß:
Anhang anzeigen 418812 Anhang anzeigen 418813
Mein Ex-Rad: Koga Miyata Skyrunner Carbolite. Sieht mit den polierten Muffen und Rohren im Kontrast zum Carbon natürlich schick aus, aber die Arbeit mache ich mir kein 2. Mal. Und wirklicher Leichtbau sieht auch anders aus...
Bei intaktem Klarlack würde ich exakt gar nichts dran machen. Die Decals sind Teil der Geschichte des Rades und gehören einfach zu nem 90er Hobel;)


@Axxl70 hier is dein Mann ;)
 
Ist er bei ihm gelandet? Würde mich freuen, wenn er mal irgendwo wieder auftaucht :daumen:

Nein, der wäre mir wohl etwas zu groß. Meine MTBs hören auf die Namen Merlin Echo, Specialized M2XX Team Olympic 96 sowie Trek Fuel 9.8 ;-)

Es ging ums entlacken, das steht bei nem Trek OCLV Rahmen an... Hab schon gelesen, dass das keine lustige Angelegenheit ist.
 
Zurück