@laidback
Hast du mal probiert die Bremsscheiben zu reinigen? Womit?
Wie? Reinigen muss ich die Scheiben auch noch? Ich dachte das reibt sich ab...
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Aber im Ernst. Werde ich mal versuchen. Mit Isopropylalkohol?
Dann bekommt man irgendwann Probleme, für 26 Zoll die Ersatztteile zu bekommen bzw. alle Neuentwicklungen gehen auf 27,5 und 29 Zoll
Mit Scheibenbremsen am Renner kann ich mich immer mehr anfreunden, weil ich die an meinem MTB nicht mehr missen möchte. Die Bremsleistung überzeugt einfach.
Das einzige Problem kann in einem Jedermanfeld aufkommen, wenn die Verzögerungen der Bremsleistung in einer Gruppe zu verschieden langen Bremswegen führt. Diese Rennen sind eh nicht ohne von den Gefahren her. Zu viele Leute auf einen Haufen, die das fahren in einem Feld nicht gewohnt sind.
Naja, was Ersatzteile betrifft kann ich mich heute noch ganz hinten beißen, weil ich vor langer Zeit meinen schönen Stahlrenner genau aus diesem Grund in den Sperrmüll gegeben habe. Wenn ich sehe wie aktiv heute der Markt für Oldtimer ist, mache ich mir da wenig Sorgen auch in Zukunft Teile zu bekommen. Notfalls mal ein paar Ersatzteilspender aufkaufen und sich wichtige Teile hinlegen.
Die Bremsleistung mag, je nach persönlicher Fahrweise und Ansicht, besser sein oder auch nicht. Persönlich war ich mit meinem Felgenbremsenrenner noch nie in einer Lage in der ich mir die vermeintlich bessere Bremsleistung einer Scheibenbremse gewünscht hätte. Gut, ich fahre eher defensiv und vorausschauend, da es mir inzwischen relativ pupsegal ist ob ich am Ende auf Platz 365 oder 366 lande. Daher meide ich auch Pulkbildungen in Jedermannrennen so gut es eben geht. Was nützt mir der schönste Windschatten wenn ich mitten in einem Haufen Schrott mit kaputten Knochen auf dem Asphalt liege. Und bei Nässe werfe ich den geringeren Haftungskräften und der Fliehkraft auch nicht unbedingt den Fehdehandschuh vor die Füße.
@laidback: Schon mal andere
Bremsbeläge probiert?
Jap, neulich gesinterte eingebaut. Die sind noch schlimmer als die normalen. Deckt sich auch mit den Produktkommentaren auf den Webseiten der Händler die ich gefunden habe.
Kauf Dir
Shimano XTs, da quietscht nix.
Der Radhändler meines Vertrauens empfiehlt eben dieses. Vermutlich werde ich deinen und seinen Rat versuchsweise mal in die Tat umsetzen. Ist halt ne Investition die mir keine Erfolgsgarantie bietet. Aber wo gibt es im Leben schon garantierte Garantien.
Als Fazit ergibt sich für mich folgendes Für und Wider:
Pro:
- Vermeintlich gesteigertes Sicherheitsgefühl. (Ja, Scheibenbremse am MTB funktioniert gut, Felgenbremse am Renner aber auch nicht schlechter)
Kontra:
- Höhere Wartungskosten
- Höherer Wartungs- und Pflegeaufwand
- Unangenehme, nervende Geräusche
Insgesamt habe ich doch eher den Eindruck, dass vor allem die Industrie durch höhere Umsätze von Scheibenbremsen profitiert und deswegen der publizistische Druck ständig gesteigert wird die "alten, unsicheren" Felgenbremsen völlig zu ersetzen. Entsprechende Tests und Gutachten bekommt man schon nach dem Motto: "Wer den Auftrag erteilt, erhält die Ergebnisse die er sich wünscht".
Mit so ein paar Bremsengummis und ab und zu mal einem neuen Bremszug lässt sich eben nicht so viel Umsatz fahren. Und Sicherheit ist ja immer als Totschlagargument zu gebrauchen. Da will doch nun wirklich niemand Kompromisse eingehen.
![Daumen :daumen: :daumen:](https://www.rennrad-news.de/forum/styles/default/rennrad-news.de/smilies/xyxthumbs.gif)