• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gibts bald nur noch Rennräder mit Scheibenbremsen?

Zusammenfassend kann man also sagen, dass Scheibenbremsen keine (erwähnenswerten) Vorteile in der Bremswirkung gegenüber Felgenbremsen haben und im Peloton aufgrund der stärkeren Bremswirkung unerwünscht sind.
Oder habe ich da jetzt was missverstanden.....?
 
Sollen wir die Büchse der Pandora öffnen und das Mehrgewicht der Scheibe erwähnen?

@dopaul: ich wüsste keinen Grund, die Disc aufgrund der möglicherweise höheren Bremswirkung/-kraft zu ächten.
Man kann ja gefühlvoll in die Eisen gehen. ;)
Die Grobmotoriker fahren halt hinten :D
Beim MTB klappt es ja auch und mit ist schließlich auch noch niemandem wg Disc reingedonnert.

Ich denke vielmehr, es ist die Angst der Gewohnheitstiere vor Neuem. Siehe 29"
Duck und weg... :D
 
Wenn du das Mehrgewicht einer Scheibenbremse ansprichst, vergiss nicht das die Gabel erheblichst schwerer werden muss... Und der Rahmen.500g+ sind das wohl mindestens (wenn nur vorn Scheibe gefahren wird).
 
Sollen wir die Büchse der Pandora öffnen und das Mehrgewicht der Scheibe erwähnen? (...)
Das Mehrgewicht ist, bezogen auf das Gesamtsystem, aber sehr weit unten und steigert somit durch die Absenkung des Gesamtschwerpunkts die Fahrstabilität...








... oder so.... :eek:;):D
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss dich enttäuschen. Komme gerade von einer Runde mit einem Disc-Crosser und habe den auch sonst schon mehere 1000 Km trocken wie nass bewegt. :eek:
Du kannst deine mechanischen Avids (waren es doch glaube ich) nicht mit hydraulischen Bremsen vergleichen.
Zwischen meinen mechanischen TRP Spyre (und das sollen ja schon keine schlechten Bremsen seien) und den hydraulischen Shimano ST-RS685 + BR-RS785 liegen Welten.

Für mich ist vor allem die super Dosierbarkeit das Hauptargument für Scheibenbremsen. Gut verzögern tun alle hochwertigen Rennrad-Bremssysteme.
 
Den Vorteil hat man minimal bei Nässe. Das wars dann aber auch.
Stimmt meiner Meinung nach auch nicht. Der Vorteil bei Nässe lässt sich natürlich nicht wegdiskutieren aber es gibt auch noch andere Vorteile.

Wie gesagt die Dosierbarkeit, und der damit auch verbundene höhere Bremskomfort, ist für mich das ausschlaggebende.
Fahr mal die Grosse Scheidegg mit hydraulischen Scheibenbremsen runter und du verstehst vielleicht was ich meine ;)
 
Den Vorteil hat man minimal bei Nässe. Das wars dann aber auch.
Ja genau,
und auch der Kackeschieber ist nur minimal schlechter als die Scheibenbremse, und auch nur wenn Kacke am Reifen klebt. Das wars dann aber auch.

Wer andere Erfahrungen macht kann es einfach nicht. ;)
 
Für mich ist vor allem die super Dosierbarkeit das Hauptargument für Scheibenbremsen.

Mag sein. Fand ich bei deinen MTBs aber genau nicht. Die haben sehr direkt und giftig angesprochen. Kann man vielleicht anders einstellen, aber so hat es mir nicht gefallen.

Fahr mal die Grosse Scheidegg mit hydraulischen Scheibenbremsen runter und du verstehst vielleicht was ich meine ;)

Müsste ich dann etwa noch länger da unten auf dich warten. Also noch ein Nachteil. :p:D
 
Ja genau,
und auch der Kackeschieber ist nur minimal schlechter als die Scheibenbremse, und auch nur wenn Kacke am Reifen klebt. Das wars dann aber auch.

Das ist natürlich ein grafierender Nachteil der Felgenbremse. Vielleicht versuchst du es mal mt einem dickeren Sitzpolster, dann läuft nicht mehr ganz so viel den Rahmen herunter und verschmutzt die Bremse. Bleibt die Frage, ob die Bremswirkung dann höher oder niedriger ist. ;)
 
Mag sein. Fand ich bei deinen MTBs aber genau nicht. Die haben sehr direkt und giftig angesprochen.
Du bist glaube ich vor 3 oder 4 Jahren einmal kurz einen Hügel mit dem HT runter gerollt und hast dann mal "voll rein gegriffen" (wohl um die Bremswirkung zu testen).
Ob man sich so ein Urteil über das Bremsverhalten verschaffen kann wage ich zu bezweifeln ;)

Kann man vielleicht anders einstellen ...
Kann man! Bei den ST-RS685 (hydraulischen STI) kannst du z.B. den Druckpunkt (hart/weich) einstellen.
 
@laidback
Hast du mal probiert die Bremsscheiben zu reinigen? Womit?

Wie? Reinigen muss ich die Scheiben auch noch? Ich dachte das reibt sich ab... ;)
Aber im Ernst. Werde ich mal versuchen. Mit Isopropylalkohol?

Dann bekommt man irgendwann Probleme, für 26 Zoll die Ersatztteile zu bekommen bzw. alle Neuentwicklungen gehen auf 27,5 und 29 Zoll :(

Mit Scheibenbremsen am Renner kann ich mich immer mehr anfreunden, weil ich die an meinem MTB nicht mehr missen möchte. Die Bremsleistung überzeugt einfach.
Das einzige Problem kann in einem Jedermanfeld aufkommen, wenn die Verzögerungen der Bremsleistung in einer Gruppe zu verschieden langen Bremswegen führt. Diese Rennen sind eh nicht ohne von den Gefahren her. Zu viele Leute auf einen Haufen, die das fahren in einem Feld nicht gewohnt sind.

Naja, was Ersatzteile betrifft kann ich mich heute noch ganz hinten beißen, weil ich vor langer Zeit meinen schönen Stahlrenner genau aus diesem Grund in den Sperrmüll gegeben habe. Wenn ich sehe wie aktiv heute der Markt für Oldtimer ist, mache ich mir da wenig Sorgen auch in Zukunft Teile zu bekommen. Notfalls mal ein paar Ersatzteilspender aufkaufen und sich wichtige Teile hinlegen.

Die Bremsleistung mag, je nach persönlicher Fahrweise und Ansicht, besser sein oder auch nicht. Persönlich war ich mit meinem Felgenbremsenrenner noch nie in einer Lage in der ich mir die vermeintlich bessere Bremsleistung einer Scheibenbremse gewünscht hätte. Gut, ich fahre eher defensiv und vorausschauend, da es mir inzwischen relativ pupsegal ist ob ich am Ende auf Platz 365 oder 366 lande. Daher meide ich auch Pulkbildungen in Jedermannrennen so gut es eben geht. Was nützt mir der schönste Windschatten wenn ich mitten in einem Haufen Schrott mit kaputten Knochen auf dem Asphalt liege. Und bei Nässe werfe ich den geringeren Haftungskräften und der Fliehkraft auch nicht unbedingt den Fehdehandschuh vor die Füße.

Jap, neulich gesinterte eingebaut. Die sind noch schlimmer als die normalen. Deckt sich auch mit den Produktkommentaren auf den Webseiten der Händler die ich gefunden habe.

Kauf Dir Shimano XTs, da quietscht nix.
Der Radhändler meines Vertrauens empfiehlt eben dieses. Vermutlich werde ich deinen und seinen Rat versuchsweise mal in die Tat umsetzen. Ist halt ne Investition die mir keine Erfolgsgarantie bietet. Aber wo gibt es im Leben schon garantierte Garantien.


Als Fazit ergibt sich für mich folgendes Für und Wider:
Pro:
- Vermeintlich gesteigertes Sicherheitsgefühl. (Ja, Scheibenbremse am MTB funktioniert gut, Felgenbremse am Renner aber auch nicht schlechter)

Kontra:
- Höhere Wartungskosten
- Höherer Wartungs- und Pflegeaufwand
- Unangenehme, nervende Geräusche

Insgesamt habe ich doch eher den Eindruck, dass vor allem die Industrie durch höhere Umsätze von Scheibenbremsen profitiert und deswegen der publizistische Druck ständig gesteigert wird die "alten, unsicheren" Felgenbremsen völlig zu ersetzen. Entsprechende Tests und Gutachten bekommt man schon nach dem Motto: "Wer den Auftrag erteilt, erhält die Ergebnisse die er sich wünscht".

Mit so ein paar Bremsengummis und ab und zu mal einem neuen Bremszug lässt sich eben nicht so viel Umsatz fahren. Und Sicherheit ist ja immer als Totschlagargument zu gebrauchen. Da will doch nun wirklich niemand Kompromisse eingehen. :daumen:
 
Das ist natürlich ein grafierender Nachteil der Felgenbremse. Vielleicht versuchst du es mal mt einem dickeren Sitzpolster, dann läuft nicht mehr ganz so viel den Rahmen herunter und verschmutzt die Bremse. Bleibt die Frage, ob die Bremswirkung dann höher oder niedriger ist. ;)
Entweder weißt du nicht was ein "Kackeschieber" ist oder du wolltest persönlich werden. Wahrscheinlich sogar beides.
 
Kontra:
- Höhere Wartungskosten
- Höherer Wartungs- und Pflegeaufwand
- Unangenehme, nervende Geräusche

Insgesamt habe ich doch eher den Eindruck, dass vor allem die Industrie durch höhere Umsätze von Scheibenbremsen profitiert und deswegen der publizistische Druck ständig gesteigert wird die "alten, unsicheren" Felgenbremsen völlig zu ersetzen. Entsprechende Tests und Gutachten bekommt man schon nach dem Motto: "Wer den Auftrag erteilt, erhält die Ergebnisse die er sich wünscht".

Mit so ein paar Bremsengummis und ab und zu mal einem neuen Bremszug lässt sich eben nicht so viel Umsatz fahren. Und Sicherheit ist ja immer als Totschlagargument zu gebrauchen. Da will doch nun wirklich niemand Kompromisse eingehen. :daumen:
Meine Rechnung:
- Bremsbeläge fürs Rennrad Shimano Ice-Tec J02A (Resin), 13,90
- Bremsbeläge fürn Crosser Shimano B01S (Resin), 4,95
- Enlüftungskit Shimano TL-BT03S, 14,90
- Mineralöl Shimano 1l, 14,95, reicht sehr wahrscheinlich min. 10 Jahre

Wer da wohl reich oder arm wird?

Und zum Thema Wartung:
Entlüften musste ich bisher noch nicht. Kommt im Normalfall auch eher selten vor, jedenfalls nicht öfter als Züge wechseln.
Die Bremsbeläge wechsle ich mittlerweile schneller als die Bremsgummis an meinem alten Rennrad.
 
...und da hydraulische Bremsen eine automatische Belagnachstellung haben, sollte sich auch der weitere "Wartungsaufwand" eher als geringer gegenüber der Felgenbremse erweisen.
Ich kann das nur am MTB vergleichen: Früher mit Cantis war ich permanent irgendwas am Einstellen, Gummis wechseln... Seit der Scheibenbremse schaue ich ab und zu nach der Belagdicke und bei Bedarf werden die getauscht, fertig.
Die mechanischen Scheibenbremsen am Crosser benötigen leider auch wieder etwas mehr Aufmerksamkeit, hält sich aber immer noch im erträglichen Rahmen. Allerdings fahre ich den aktuell auch nur auf der Straße ;)
 
Felgenbremsianer versuchen mich davon zu überzeugen, dass meine hydraulische Scheibenbremse keine Vorteile hat und ihre Felgenbremse das Gleiche kann. Ich "genieße" einfach meine hydraulischen Scheibenbremsen...

Android User versuchen mich bei fast jeder sich bietenden Gelegenheit davon zu überzeugen, dass ihr Androide alles was mein iPhone kann auch kann. Egal, ich schätze mein iPhone. Mir egal was der Androide kann...

Viele Dacia Fahrer nutzen jede Gelegenheit anderen Autofahrern zu erklären, dass ihr Dacia alles genauso gut kann, nur billiger...

to be continued....

So ist die Welt nun mal...
 
Entweder weißt du nicht was ein "Kackeschieber" ist oder du wolltest persönlich werden. Wahrscheinlich sogar beides.

Nö, war nicht persönlich gemeint. Ich konnte mir aber nicht verkneifen deine Wortwahl aufzugreifen. Aber deswegen ist da auch ein Smilie.

Du wirst mir aber zugestehen müssen, dass ich in der Scheibenbremse keinen signifikanten Vorteil sehe. Da darfst du gerne eine andere Meinung haben.
Brauchbare Messprotokolle die den Vorteil einer Technologie ausweisen kenne ich nicht.
 
Felgenbremsianer versuchen mich davon zu überzeugen, dass meine hydraulische Scheibenbremse keine Vorteile hat und ihre Felgenbremse das Gleiche kann. Ich "genieße" einfach meine hydraulischen Scheibenbremsen...
Und warum versuchen Scheibenbremser immer die Felgenbremser vorzugaukeln, dass sie die besseren Rennräder fahren, Felgenbremsen lebensgefährlich sind, Felgenbremsen ein Auslaufmodel sind,...
 
Zurück