Angesichts der Betriebskosten von Hubschraubern (vierstellige Euro-Beträge => pro Stunde!) sicher eine gute Frage. Vermutlich sind die zivil verfügbaren Drohnen einfach noch nicht variabel genug einsetzbar (Reichweite etc.)
Du meinst Einsatzreichweite pro Drohne? Das ließe sich ja mit fließendem Austausch von mehreren Kameradrohnen realisieren. Wird ja mit den Helikoptern nicht anders gemacht, wenn die mal auftanken müssen.
Eine Herausforderung sehe ich bei der Übertragungsqualität. Die Videoqualität ist da mit 4k oder gar 8k absolut auf dem Stand der Technik, denke ich.
Ein sehr gutes Beispiel der Drohneneinsätze sind die Offshore Segelregatten. Beim Vendée Globe und Volvo Ocean Race werden seit einiger Zeit Drohnenaufnahmen der Segler gemacht. Diese Bilder, wie die Yachten im tiefsten südlichen Ozean durch die Meere preschen sind eine völlig neue Ansicht, denn bisher kamen da Helikopter aufgrund der Abgelegenheit nicht mal in die Nähe.