• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hüwwelschesflitzer

AW: Hüwwelschesflitzer

"Jahresabschluß" - ja sicher, gerne. Musst dann aber auch da sein - am besten, ich hole Dich ab, dann geht nichts schief :D.
So, genug gelästert. Mach mal wer einen konkreten Termin- und Ortsvorschlag. Kann ja auch gerne in SB sein. Das ist ja wohl für die Mehrheit - einschließlich dem Robert als "Ehrenmitglied" - das nächste. Ich trinke eh nicht nennenswert Alkohol, könnte also mit Axel und Auto anreisen. St. Ingbert ist natürlich auch wieder ok. Aber wie gesagt: Macht mal einen Vorschlag.

PS: wg. Terminen zur gemeinsamen Hüwwelsches-Rundfahrt: Bin schon am WE 13./14.12. da. Könnten also auch am 14. zusammen ne Runde fahren. Stehen die angedachten Termine 20. und /oder 27.12. noch ? Frage nach, weil ich "meine" Termine mit denen meiner Regierung abstimmen muß :rolleyes:.

Moin,

ja, hol' den Christian mal besser ab:D

Oh weh, am 14. bin ich bestimmt krank, da wir am 12.12 die betriebliche Weihnachtsfeier haben.:o
 
AW: Hüwwelschesflitzer

Moin Team

Wir waren übers WE weg und ihr wart fleißig, trotz des heftigen Wintereinbruchs.
Timo, du warst Samstag fahren, da solls doch so heftig gemacht haben:frosty: Respekt

Axel hat seine Laufleistung um 100% gesteigert. boah

Sogar unser Rollenfahrer war bei Schnee und 0° draußen fahrn. supi

toskana,hast eine lange Einheit gelaufen Respekt.
(wie ist denn bei euch die Wetterlage?)

:love:Gruß Wollsocke:love:

ja, samstag waren bei uns teilweise bis zu 20cm schnee!
war mit dem mtb unterwegs. 13er schnitt oder so ...
dafür hatte ich dann aber am sonntag keine lust aufs zweirad!
grüße
 
AW: Hüwwelschesflitzer

hi Jose,
ich hab nun gehört daß die Startplätze beim Dolomiti gar nicht übertragbar seinen :eek:
dann würde ja doch nichts draus werden wenn einer aus eurer gruppe absagen würde.
 
AW: Hüwwelschesflitzer

Moin Jungs und Mädels,

bevor der thread ganz weit hinten in der Versenkung verschwindet mal ne Wasserstandsmeldung von meine Laufvorbereitungen für nächstes Jahr: Heute erstmals über 2 Std. am Stück gelaufen. Und das bei ca. -5 Grad, mit langer Skiunterhose unter der schon warmen Laufhose:dope:.

Achso, heisst ja nicht mehr Hose, die Dinger heissen jetzt alle "tights" :dope:.
 
AW: Hüwwelschesflitzer

Moin Jungs und Mädels,

bevor der thread ganz weit hinten in der Versenkung verschwindet mal ne Wasserstandsmeldung von meine Laufvorbereitungen für nächstes Jahr: Heute erstmals über 2 Std. am Stück gelaufen. Und das bei ca. -5 Grad, mit langer Skiunterhose unter der schon warmen Laufhose:dope:.

Achso, heisst ja nicht mehr Hose, die Dinger heissen jetzt alle "tights" :dope:.

Servus Kollege,

ich beneide dich! Die Woche bin ich bei einem Kunden aus der Halle rausgelaufen, war ins Gespräch vertieft und habe vergessen/übersehen, dass da ein Absatz nach unten ist.

Die 30 cm runter haben einen schönen Stoß in die morschen Knochen gegeben und mein Rücken ist seitdem etwas angeschlagen.

Na ja, wenigstens Radeln geht noch. Bis die Tage!

Axel
 
AW: Hüwwelschesflitzer

...
Die Woche bin ich bei einem Kunden aus der Halle rausgelaufen, war ins Gespräch vertieft und habe vergessen/übersehen, dass da ein Absatz nach unten ist.

Die 30 cm runter haben einen schönen Stoß in die morschen Knochen gegeben und mein Rücken ist seitdem etwas angeschlagen.

Na ja, wenigstens Radeln geht noch. Bis die Tage!

Axel

Autsch, klingt ja garnicht gut. Ich hoffe, Deinem Rücken geht´s bald wieder besser.
 
AW: Hüwwelschesflitzer

Oh, von mir auch gute Besserng, Axel - hoffe, das ist nix ernstes, hört sich zumindest sehr unangenehm an.

José, weißt Du, welches ø Tempo Du bei Deiner langen Einheit gelaufen bist und welches Terrain (flach, hügelig)?
 
AW: Hüwwelschesflitzer

Danke, danke toscana und Yidaki,

war heute schön warm eingepackt wieder auf der Piste laufen.
Der Boden war aufgeweicht, weil's schiffte und der Rücken hat es verkraftet.

@toscana: Mehr als vier Stunden auf derm Spinningrad?:eek:
Da müssen ja heiße Mäuse mit dabei gewesen sein. Zumindest
wäre das für mich (vor zwanzig Jahren:o) die Voraussetzung für vier Stunden Indoorsport gewesen.
 
AW: Hüwwelschesflitzer

...
José, weißt Du, welches ø Tempo Du bei Deiner langen Einheit gelaufen bist und welches Terrain (flach, hügelig)?


Hi Robert,
Insgesamt ca. 20 km, also Durchschnittstempo ca, 10 km/h. Terrain: erste Hälfte sehr hügelige Waldwege (Geläuf wie am Kirkeler Berg, also rauf und runter), 2. Hälfte flache, asphaltierte Straßen und Wege (Vergleichbare Anteile Asphalt/Waldboden wie beim 3/4 Marathon im kommenden April).

Interessante Erfahrung für mich: Obwohl ich konsequent langsam war (nur ca. 10 Min. insgesamt über GA1) habe ich die 20 Minuten mehr als beim 1 3/4 Std.-Lauf vor ca. einer Woche zum Ende deutlich gemerkt: Die Beine wurden schon merklich schwer und standen kurz davor, "zu" zu machen :o.
 
AW: Hüwwelschesflitzer

...

war heute schön warm eingepackt wieder auf der Piste laufen.
Der Boden war aufgeweicht, weil's schiffte und der Rücken hat es verkraftet.

@toscana: Mehr als vier Stunden auf derm Spinningrad?:eek:
Da müssen ja heiße Mäuse mit dabei gewesen sein. Zumindest
wäre das für mich (vor zwanzig Jahren:o) die Voraussetzung für vier Stunden Indoorsport gewesen.


Bist schon wieder dabei, hab´s grad gelesen. Und gleich wieder eine ganze Stunde. Brutal :eek:. Aber wenn´s Deine Knochen mitmachen, ist es ja ok.

Wg. dem "Indoorsport": Nix "heisse Mäuse", aber dafür viel Schweiss :p.
Und Du kennst ja das alte Sprichwort.

Nein, im Ernst: Ein Spinning-Block über 4 Stunden ist zwar definitiv kein GA1 - Training :p, ist aber mal was anderes und macht Spaß. Es fahren ja eh nur Bekloppte mit, da fühlt man sich nicht so alleine ... . Die Zeit geht in so einer Gruppe auch schnell um, man glaubt´s nicht. Und momentan wird ja eh schwer diskutiert, ob soooo viel GA-Training im Winter im Hobbybereich wirklich sinnvoll und notwendig ist ... :dope:. Mehr als einmal im Jahr muß ich sowas aber nicht haben.

Im übrigen kenne ich da einen, der ist so gut wie jede Woche 15 Stunden und mehr bei Wind und Wetter mit dem Rad unterwegs :rolleyes:. Das ist hart.
 
AW: Hüwwelschesflitzer

Hi, José - Danke für die Details! Ab 01:30/01:45 fällts mir auch immer deutlich schwerer. Hoffe, ich bekomme irgendwann mal die nötige Härte, statt wieder irgendwelche Zipper. Mein Ziel ist jetzt nächstes Jahr mal ein Duathlon; meine Haxe scheint so langsam wieder heil zu sein und das Lauftraining besser zu verkraften, als die letzten Monate. :)
 
AW: Hüwwelschesflitzer

Hi, José - Danke für die Details! Ab 01:30/01:45 fällts mir auch immer deutlich schwerer. Hoffe, ich bekomme irgendwann mal die nötige Härte, statt wieder irgendwelche Zipper. Mein Ziel ist jetzt nächstes Jahr mal ein Duathlon; meine Haxe scheint so langsam wieder heil zu sein und das Lauftraining besser zu verkraften, als die letzten Monate. :)

Ein Duathlon wäre für mich ein Traum. Wenn Du einen kennst, bei dem mehr als 10 km gelaufen und mehr als 40 - 50 km gefahren werden, dann wäre ich Dir für eine Info dankbar. Ich kenne nur Duathlons mit max 10 km Laufstrecke. Dafür fahre ich nicht Hunderte von Kilometern durch die Gegend.
 
AW: Hüwwelschesflitzer

¡Hola, José!

Bei Dir in der Nähe gäbe es zum Beispiel den Schneider Weiße Duathlon, dort der Magic Man:

20 km Lauf (10km Rundkurs)
83,5 km Rad (16,7km Rundkurs)
10 km Lauf (5 km Rundkurs)

http://www.duathlon.info/index.php?menuid=3

:)

Danke für die Tips, Robert. Auf die Kelheimer Geschichte bin ich letztes Jahr auch schon gestossen. Das ist, abgesehen von der dauernden im-Kreis-fahren beim Radeln, schon interessant, stimmt. Kommt auf die Liste für nächstes Jahr. Die Schweizer Geschichte ist mir zu hart - da musst Du schon sehr viel Zeit zur Vorbereitung haben.

Was hast Du denn mit der Tastatur angestellt, um die spanische Anrede korrekt hinzukriegen :eek: :rolleyes: ?
 
AW: Hüwwelschesflitzer

Hi Robert,
Insgesamt ca. 20 km, also Durchschnittstempo ca, 10 km/h. Terrain: erste Hälfte sehr hügelige Waldwege (Geläuf wie am Kirkeler Berg, also rauf und runter), 2. Hälfte flache, asphaltierte Straßen und Wege (Vergleichbare Anteile Asphalt/Waldboden wie beim 3/4 Marathon im kommenden April).

Interessante Erfahrung für mich: Obwohl ich konsequent langsam war (nur ca. 10 Min. insgesamt über GA1) habe ich die 20 Minuten mehr als beim 1 3/4 Std.-Lauf vor ca. einer Woche zum Ende deutlich gemerkt: Die Beine wurden schon merklich schwer und standen kurz davor, "zu" zu machen :o.

Hi Jose

Hab heut mal auf 1 15 gesteigert, das ging ohne Probleme, allerdings wurde ich langsamer bei gleichem Puls.:o
Ich glaub so richtig hart wirds erst ab 1 30.

Wie oft bist du vor dem HM denn eine 20er Strecke gelaufen?

Servus
 
AW: Hüwwelschesflitzer

Hi Jose

Hab heut mal auf 1 15 gesteigert, das ging ohne Probleme, allerdings wurde ich langsamer bei gleichem Puls.:o
Ich glaub so richtig hart wirds erst ab 1 30.

Wie oft bist du vor dem HM denn eine 20er Strecke gelaufen?

Servus

Je länger, desto härter - und anscheinend exponentiell (auf "deutsch": unverhältnismäßig viel härter :p) .

Vor dem Saarbrücker HM bin ich einmal ca. 18 km gelaufen, 2 x 3 ca. 15 km. Hatte ja, wie gesagt, 2 Monate vorher erst wieder mit dem Laufen angefangen.
 
Zurück