• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hamm,Unna, Dortmund

Heute habe ich schon Spikes vermisst. 2 mal habe ich mich hingelegt. Das Problem ist, dass jetzt die Sonne auf den zusammengepressten Schnee scheint. An der Oberfläche taut der Schnee und friert dann wieder an, wenn der Sonnenschein weg ist. Dann ist eine klitzekleine Eisschicht auf der Schneedecke. Diese kann man auch nicht erkennen.Und ehe man sich versieht, liegt man mit dem Popo schon auf dem Boden.

Ja, genau das meinte ich mit ...

Ich hoffe, die Strecke ist dann schön planiert von den Frühstarterhorden. :) ... solange es nicht zu stark vereist sollte alles easy sein :)

... ist typisch für diese Wetterlage ... aber wie gesagt: Für morgen vertraue ich darauf, dass die Piste vor uns gepflügt wurde ... und Wbv und ich sind schon öfter bei Blitzeis (http://fotos.rennrad-news.de/p/178626) und ähnlichen üblen Bedingungen unterwegs gewesen ... bisher ging alles glatt :D ... auch ohne Spikes.


Deswegen steht für mich morgen Alternativprogramm an. Mein Trainingsweg hat mich heute durch die Soester Börde geführt. Die größeren Straßen sind alle schön geräumt. Wenn das Wetter so bleibt, werde ich mit meinen Renner zur Staumauer fahren. Wenns schneit mit dem Bike. Die Winterphotos von Batti haben mich auf den Geschmack gebracht.
Wünsche morgen allen viel Spaß und eine sturzfreie Tour

Danke, Dir auch :) und lass Dich schön vom Salz auf der Straße pökeln ;) das hält jung! :p
Freut mich, dass die Bilder dann nicht nur nutzlos im Album vor sich hin altern, sondern auch anderen noch Spaß machen :)
 

Anzeige

Re: Hamm,Unna, Dortmund
Von meinem Lieblingsrennradrevier sehe ich immer gerne Photos! Das Salz ist schon trocken auf der Straße. Muss mir wohl ne andere Anti-Aging Kur aussuchen
 
Ich muss wohl gestern ein wenig unter Realitätsverlust gelitten haben. Bei Ostwind und -7 Grad habe ich dann doch die Klöcknertrasse und den Eisenbahnradweg Unna-Welver der Fahrt zur Möhne vorgezogen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Wie wars denn heute auf der Trophy? Glatt war es ja nicht, dafür hat es ab 12.00 in Hamm geschneit. Zum Glück hatte ich dann Rückenwind
 
es war super :) ... ich liebe es, durch den schnee zu pflügen :)

am start fing es schon an zu schneien und hörte dann nicht mehr auf. stellenweise war es im siedlungsbereich auf den straßen schon sehr glatt, weil der schnee wärmer und feucht war und sich auf dem boden teilweise eine eisschicht bildete. aber auf den meisten abschnitten der tour lag teilweise schönster pulverschnee :) tiefschneefahren vom allerfeinsten ... anstrengend aber wenn man den druck auf dem pedal hält, super zu fahren.
besser als die strecke in werne mit dem betonharten gefrorenen matsch und den spurrillen.

ich musste diesmal leider das team wbv-batti alleine vertreten. die 60 km an/abreise bei unklarer straßenlage wollte ich wbv nicht zumuten. das risiko wäre unnötig gewesen. auf dem rückweg, und ich habe nur 10 km, habe ich gemerkt, wie gut diese entscheidung war. es war stellenweise spiegelglatt.

fotos wollte ich bei waagerechtem schnee und schlecht zu erkennenden unebenheiten dann doch nicht während der fahrt machen. weil mir nach 5 km gegen den üblen ostwind endlich warm war, wollte ich auch nicht mehr anhalten. die kontrolle war nur zum stempeln da. die zielwurst fiel dann auch aus ... schnell ab nach hause.

fazit: die schneetour war schön ... anstrengend.

so, jetzt ein käffchen auf dem sofa :) schönen sonntag noch
 
Respekt allen, die sich heute auf's Rad gesetzt und dem fiesen, eiskalten Ostwind getrotzt haben. Ich habe mich heute früh für eine Laufrunde entschieden und bereits dabei mit jedem Schritt Richtung Osten geflucht.
Wobei......richtig Rückenwind habe ich auf dem Heimweg leider auch nicht gespürt...
 
Naja, also den Ofen habe ich beim Laufen auch nicht dabei gehabt. War mir dann doch irgendwie ein bißchen zu schwer...

Aber 500 Radler ist schon beachtlich und recht hast Du auch: Gemeinsam rafft man sich doch immer wieder zu Aktivitäten auf, die man alleine nicht oder nur sehr, sehr ungern bewältigen würde. Obwohl...so richtig alleine ist man ja nie. Da ist ja immer noch der olle innere Schweinehund...
 
Heute muss man seit langer Zeit ja mal nicht den inneren Schweinehund überwinden (Übrigens wir hatten den ganzen Januar 23 Sonnenstunden). Ich habe das genutzt, um eine Dortmund Sightseeingtour zu unternehmen (Schacht 5, EDG-Bike Arena, Schloß Westhusen, Haus Dellwig, Zechen Zollern, Schloß Bodelschwingh). Tat mal wieder richtig gut.
Auf dem Rückweg haben die Jungs aus Dortmund-Eving Ihre morgige CTF ausgeschildert. Habe mir sagen lassen, dass der Spielmannszug vom letzten Jahr leider nicht an der Jugendherberge in Cappenberg aufspielen kann. Und ich muss morgen dazu auch noch passen. Schade, Wetter soll ja bis Mittag einigermaßen in Ordnung sein. Wird wohl richtig was los sein. Viel Spaß morgen. Berichtet mal, wie es war.
 
...
Auf dem Rückweg haben die Jungs aus Dortmund-Eving Ihre morgige CTF ausgeschildert.... Berichtet mal, wie es war.
Hallo!
Meine Liebste (auf meinem Reisepanzer, wegen der fetten Winter-Reifen) und ich (auf dem Randonneur-Cyclocross-Hybriden) sind um 9:20 in der City losgeradelt und mussten uns um 9:50 durch die Menge der Radler fädeln, die schon gespannt auf den Start wartete. Also anmelden und los. Eine schöne Strecke, "mit alles", dem herben Charme einiger Industrie-Gebiete, ruhigen Wirtschaftswegen und gut fahrbaren Wegen durch die Wälder. Alles bestens beschildert, mit super Verpflegung.
An der Teilung 36 / 51 haben wir die 51 gewählt. Da waren, wie angekündigt, "MTB empfohlen". Wir sind aber mit Spaß durch die Matsche gestrampelt und haben nur ein paar Meter, beim Kanalrohr, geschoben. Bei einsetzendem Fisselregen waren wir im Ziel, die Erbsensuppe hat geschmeckt und gewärmt. Leicht verfroren aber zufrieden ging es wieder in die City.
Besten Dank die Macher! Hat Spaß gemacht!

Christian
 
Jepp, war tatsächlich so wie ausgeschildert: die kürzere Route war überwiegen Asphalt oder fester Untergrund, die Schleife bei uns vor der Haustür durch den Cappenberger Wald war teilweise ganz schön schlammig. Beim Kanalrohr bin ich auch abgestiegen - war wahrscheinlich fahrbar, aber ich hatte keinen Bock auf 'ne Schwimmeinlage
 
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen und kenne nun nach der gestrigen CTF im Dortmunder-Norden und den beiden vorausgegangenen in Capelle und Werne den halben Cappenberger Wald auswendig ;) Wetter und Wegbeschaffenheit waren jedesmal etwas anders. Es waren schöne Veranstaltungen - alle 3! Und wir sind auch immer über die 50er Strecken an den Start gegangen. Ach ja, beim Kanalrohr haben wir geschoben und kurz davor, wo der Baum plötzlich den Weg versperrte, ebenfalls. Aber das nur der Vollständigkeit halber ;) ... nächste Woche dann mal was anderes: Möhnesee und Soest. Wenn denn das Wetter eine Anreise zulässt... o_O
 
Dann hat ja gestern alles gepasst. Freut mich.
Für ein bißchen Vorfreude schon mal 2 Videos.



(Von wem ist denn die Personal Jesus Version? Schon ein bißchen anders als die von Johnny Cash)

Schöne Woche noch. Am Sonntag bin ich dann auch an der Möhne
 
Heute war dann die Traumtour im Arnberger Wald. Diese Strecke bei diesem Wetter - besser geht es nicht! Nur bei den Abfahrten musste man aufpassen wie ein Luchs. War doch arg glatt. Eine Radlerin hat es dann auch richtig zerlegt. Von hier aus gute Besserung! Impressionen in Schrift und Bild von Roger:

http://www.ph0t0ne.de/2013/02/10/wwbt-2013-lauf-6-möhnesee/

So, ich kuriere jetzt meinen Sonnenbrand aus. Schöne Woche noch
 
Wir hatten um 13 Uhr einen Handball-Termin. Daher sind wir nur eine 60 km Straßenrunde über Lünen nach Werne und über Kamen wieder zurück. Klasse Wetter und kaum Autos unterwegs. :)
 
Heute war dann die Traumtour im Arnberger Wald. Diese Strecke bei diesem Wetter - besser geht es nicht! Nur bei den Abfahrten musste man aufpassen wie ein Luchs. War doch arg glatt. Eine Radlerin hat es dann auch richtig zerlegt.

da kann ich mich nur anschließen ... wie immer war ich mit dem cyclocrosser unterwegs, was mir an den kontrollen 2 und 3 bewundernde blicke und ungläubige kommentare einbrachte ... die strecke war diesmal wirklich mehr ctf als rctf und man musste sehr konzentriert, aber auch konsequent gefahren werden ... mit dem cx fand ich es dann aber einfacher als mit dem mtb, wenn ich sah, wie sich die mounties teilweise abquälten ... auf dem cx hab ich einfach nur laufen lassen ... rillen, kanten und sonstige hindernisse (unter anderem auch einen direkt vor mir gestürzten kollegen) hab ich lieber übersprungen, als das risiko einer bremsung oder eines ausweichversuchs einzugehen ... es war teilweise schon grenzwertig ... hatte mehr was von abfahrtski als von radeln ;)

aber das wetter war bombastisch! der wald mit seinen ständig wechselnden lichtstimmungen war wirklich traumhaft! absolut hammergeil! :)

mein fazit: auf jeden fall wiederholen, teilweise knallharte und technisch anspruchsvolle highspeed abfahrten, aber meistens traumhafte aussichten und eine tolle stimmung

den relativ vielen gestürzten mitfahrinnen und mitfahrern gute besserung und bis bald :)
 
mit dem cx fand ich es dann aber einfacher als mit dem mtb, wenn ich sah, wie sich die mounties teilweise abquälten ... auf dem cx hab ich einfach nur laufen lassen ... rillen, kanten und sonstige hindernisse (unter anderem auch einen direkt vor mir gestürzten kollegen) hab ich lieber übersprungen, als das risiko einer bremsung oder eines ausweichversuchs einzugehen ... es war teilweise schon grenzwertig ... hatte mehr was von abfahrtski als von radeln ;)

Ich melde mich hiermit offiziell für einen Fahrtechnik-Kurs bei Drill Instructor Batti an :) Vielleicht lerne ich ja dann auch mal, wie crossen ohne Bodenprobe geht... obwohl, wenn ich an die Ausfahrt am letzten Sonntag bei überfrierender Nässe denke... ich habe mich gar nicht abgelegt... irgendwas ist falsch gelaufen...

Schöne Grüße von der Mücke aus dem Ghetto, die jetzt mal in sich geht und eine Fehleranalyse vornimmt ;)
 
Ich melde mich hiermit offiziell für einen Fahrtechnik-Kurs bei Drill Instructor Batti an :) Vielleicht lerne ich ja dann auch mal, wie crossen ohne Bodenprobe geht... obwohl, wenn ich an die Ausfahrt am letzten Sonntag bei überfrierender Nässe denke... ich habe mich gar nicht abgelegt... irgendwas ist falsch gelaufen...

Schöne Grüße von der Mücke aus dem Ghetto, die jetzt mal in sich geht und eine Fehleranalyse vornimmt ;)

ich glaube, es war glück ... und stolz ... diesen ganzen dreckradfahrer (genannt mtb) musste man mal zeigen was mit schmalen reifen so geht.

also, mücke: sei stolz und vertrau auf dein glück! ;)
 
Zurück