• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚮 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Haute gamme oder: Ich restauriere ein René Herse

Besten Dank!
Das wenige, was man auf dem Foto sieht, habe ich verglichen mit richtigen Fotos von dem Pedal. Das passt.
Ich sehe heute abend mal im Milremo Katalog von 1981 nach, sind zwar nur Zeichnungen (von Rebour, wem sonst 😃 ) aber aber das viele Material um die Schraube herum mĂŒsste zu erkennen sein. Das habe ich bei anderen Vorbauten gestern beim rumgooglen nirgends gesehen.
753a.png
 
die dura ace wurde damals oft mit kyokuto pro ace pedalen verbaut. und zu lenker und vorbau wĂŒrde ich nochmal milremo ins spiel bringen. kamen glaube aus einem betrieb irgendwo in oder um lyon und wurden auch als mavic * und wolhauser gelabelt verkauft.
Satri soll der Hersteller der Mavic *-Vorbauten gewesen sein, meinste den?
 
kann schon sein. ich erinner mich nur grad nicht mehr wo ich das mit dem französischen hersteller gelesen hatte. was aber fĂŒr satri sprechen wĂŒrde: ich meine die milremo stĂŒtzen sahen auch aus wie die von satri. wĂ€re also naheliegend, dass sie die vorbauten und lenker auch da haben produzieren lassen.
 
Die Teile sollen alle (Mavic *, Satri, Wolnhauser und teils auch Milremo) aus der selben Mini-Fabrik fĂŒr Vorbauten in Lyon stammen. Jetzt mĂŒsste ich mich nur noch erinnern wie die hieß....
Den Hinweis hatte ich mal von einem alten Franzosen bekommen. Das Wappen mit dem Kreuz ist das von Savoyen, das ist bei Wolnhauser evtl. umgedeutet auf die Schweiz.
Danke, genau - Duracycle!
habs gefunden. war sogar hier im forum. im satri thread um genau zu sein ;)

 
kann schon sein. ich erinner mich nur grad nicht mehr wo ich das mit dem französischen hersteller gelesen hatte. was aber fĂŒr satri sprechen wĂŒrde: ich meine die milremo stĂŒtzen sahen auch aus wie die von satri. wĂ€re also naheliegend, dass sie die vorbauten und lenker auch da haben produzieren lassen.
Milremo war die Hausmarke von Ron Kitching und wahrscheinlich vorrangig fĂŒr den englischen Markt gedacht.

https://www.classiclightweights.co....ues-everything-cycling-aids-to-happy-cycling/
 
@str808 was ist denn jetzt aus dem goldenen Herse geworden?
Ich habe im FrĂŒhjahr noch die Kurbel poliert und eine Bremse gereinigt, bzw. ĂŒberholt.
Dann ist es draußen wieder warm geworden und ich bin lieber Radgefahren, als daran zu schrauben.
Jetzt wird es wieder nass+kalt, dann geht es weiter.
Ich sollte noch ein paar Bilder machen. Aber die Kurbel glÀnzt so sehr, dass man sie kaum fotografiert bekommt.
P1018938.jpg
P1018939.jpg

P1018963.jpg
 
Ich habe im FrĂŒhjahr noch die Kurbel poliert und eine Bremse gereinigt, bzw. ĂŒberholt.
Dann ist es draußen wieder warm geworden und ich bin lieber Radgefahren, als daran zu schrauben.
Jetzt wird es wieder nass+kalt, dann geht es weiter.
Ich sollte noch ein paar Bilder machen. Aber die Kurbel glÀnzt so sehr, dass man sie kaum fotografiert bekommt.
Anhang anzeigen 1512004Anhang anzeigen 1512005
Anhang anzeigen 1512003
Wie lang ist die? (Weil ich mich frage, auf welchem Mist die etwas groben Abstufungen wie beim Heine gewachsen sind (165/171/177).
 
Wo war ich im FrĂŒhjahr stehen geblieben?
Ach so. Bei den Hinterradbremsen.
Links HR, rechts VR
PB039745.jpg


Immer wieder erstaunlich, wie grottig das Rad bei der letzten Überholung zusammengebaut wurde. Nicht mal die Bremsschuhe hat man abgelĂ€ngt.
Ich habe jetzt schon mit mehreren Fachleuten und Sammlern gesprochen. Auch von RenĂ© Herse sagt man, dass man am Finish der RĂ€der sehen konnte, wie gut er sich mit dem Kunden verstand. In meinem Fall wĂŒrde ich dann sagen, die haben sich total zerstritten!

P1018831.jpg
 


Schreibe deine Antwort....
ZurĂŒck