• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Junger Einsteiger sucht Einstiegsrennrad

Androide

Mitglied
Registriert
12 Juli 2014
Beiträge
73
Reaktionspunkte
3
Hallo Liebe Community,

erst einmal möchte ich mich entschuldigen, wenn ich mich durch mein äußerst schlechtes Fachwissen falsch ausrücke oder etwas mehrmals erklärt werden muss, bevor ich es verstehe, kommt sicherlich noch mit der Zeit im Fahrradbereich, zudem ist dies mein erster Post.
smile.png
Und entschuldigt überhaupt für diesen Theard, wenn dieser durch mich vom Thema wiederholt wird, habe nichts gefunden, dass mir helfen könnte. Da entweder Preis bzw. Anforderungen anders oder körperlich nicht auf der selben Ebene.)



Wie das Thema schon andeutet, hat auch mich heute das Fahrradfieber gepackt. Das alte Fahrrad aus dem Schuppen geholt und wieder mal einfach eine Runde zur Entspannung gefahren, wobei mich dann doch wieder die Geschwindigkeitslust zu einem, sagen wir mal, schnelleren Fahren anzog. Doch leider macht das nicht allzu viel Spaß, wenn die vordere Bremse nur manchmal bis gar nicht funktioniert, die Schaltung in gewissen Gängen hagt und das Fahrrad allgemein ist ziemlich schwer ist (zudem kommen verhältnismäßig dicke Reifen, die die Geschwindigkeit und das "feeling" nochmals verschlechtern. Kurze Randinfo: Derzeitig fahre ich auf einem Mountainbike, das man auf vielen Straßen sieht. Habe es damals mit meinen Eltern im Baumarkt gekauft, also nichts besonderes. Wenn ich mich nicht irre, hat es um die 150-200€ gekostet und ist von der Firma Mifa (nach Internetrecherche).



Doch nun zum eigentlichen Thema:


Wegen den o. g. Gründen bin ich nun auf der Suche nach einem Fahrrad, genauer genommen sind mir die Rennräder ins Gewissen gefallen, da sich ja hauptsächlich für den "Speed" konstruiert wurden. Wie man erkennt, kenne ich mich mit Fahrrädern bislang noch nicht aus (Man muss sich in jedem Thema erst einlesen UND fragen, um zu verstehen.
smile.png
)


Zu meiner Person:


-Alter: 16,5 Jahre.

-Höhe: 1,75m.

-Gewicht: 55kg.

-Schrittlänge: (In Anlehnung nach: http://www.lucky-bike.de/Rahmenberechnung/): 65cm. Ohne jegliches: 90cm.


Zu meinen Anforderungen:

Ich werde das Fahrrad erst einmal aus reinem Spaß als Hobby fahren. Die Streckenbedingungen werden eigentlich fast gleich bleiben;

-45% glatter Asphalt.
-50% normaler Straßenasphalt mit leichten Schäden.
-5% eventuell nicht asphaltierte Strecke (z.B sehr gut befahrbarer Kies)


Als Preis habe ich mir ein Maximum von 300€-800€ (Bei 500-800€ inklusive Zubehör) vorgestellt. Insbesondere, wenn es sich überhaupt lohnt, habe ich gebrauchte Rennfahrräder in Betracht gezogen. Solange sie technisch in Ordnung sind und nur leichte Gebrauchsspuren aufweisen, gar kein Problem. In Sachen Ausstattung habe ich leider kein Vorwissen. Ich habe nur gehört das die Shimano 105 und die Shimano Ultegra sehr gut ein sollen, doch in Anbetracht dessen, dass dies mein erstes Rennfahrrad werden soll und ich noch relativ jung bin, denke ich, dass dies nicht gerade in mein Schema (vor allem preislich) passt. Man könnte es wie bei PCs vergleichen: Eine Radeon 295X2 ist zwar eine der Besten, brauchen tut man sie aber in vielen (bzw. fast allen) Fällen aber nicht.
smile.png


Ich habe mich schon z.B in Ebay Kleinanzeigen und dem Marktplatz hier umgeschaut, doch Aufgrund meines eher kläglichem Vorwissen konnte ich nichts aussuchen. Zur Info: Ich wohne in PLZ 2777, bis zu einer Entfernung von 35-40km könnte ich hinfahren.


Hoffe, ihr Profis könnt mich hoffentlich gut beraten und mir etwas vorschlagen. Bis dahin verbleibe ich mit freundlichen Grüßen, Androide.
smile.png
 
Ich würde an deiner Stelle nach einem gebrauchten Rad Ausschau halten.
Ein brauchbares neues fängt erst, wenn überhaupt, bei deinem Maximalbudget an.
Für 500-600 Euro findest du ein solides, gebrauchtes Einsteigerrennrad mit 105er Schaltung evtl. sogar Ultegra.
Bedenke bei deinem Budget dass noch ein Helm, Rennradschuhe mit Klicksystem, Fahrradbrille, Handschuhe sowie Trikot und Hose dazu kommen. Das sind schon mal lockerst 300 Euro. Nach und nach müsstest du mit weiteren Investitionen wie Arm und Beinlingen, zweiter Satz Trikot usw. rechnen.

Edit: Glaube bei deiner PLZ hast du uns einen siebener unterschlagen...
 
Von der Rahmenhöhe sollte es bei dir ein 52er - 54er Rahmen sein.
In der Eingrenzung deiner Umgebung hab ich jetzt auf Anhieb nichts finden können, du solltest nach Abwägung hier im Forum evtl. auch über einen Versand nachdenken, da sich die Auswahl dadurch enorm steigern würde.
 
@Reiner_2: Ich habe mich bewusst dazu entschlossen, hier nochmal einen Theard zu eröffnen, da ich das Ganze u. a. durch den Marktplatz und die Spezialisierung auf Rennräder für MICH persönlich besser finde. U. a. habe ich dies auch im Theard auf radforum.de auch geschrieben. :)
Zudem verwirklicht sich meine, schon vorher angenommene Vermutung, sein Alter zu publizieren als Fehler. Direkt wird man auf irgendetwas "hinuntergestuft". Sorry, wenn ich das als etwas beleidigend ansehe, aber man könnte es durchaus attraktiver und höflicher gestalten. Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen lediglich der Belustigung des Lesers. ;)


@Razor24 Vielen Dank für Deine Antwort. Habe mir schon gedacht, dass bei mir eine Rahmenhöhe von 48-54 passen wird. Wie gesagt, gegen ein gebrauchtes steht nichts im Wege, doch fehlt jemand, der mir beim Kauf helfen könnte. Leider kenne ich keinen aus meinem Umkreis, der sich in im Thema Rennräder auskennt. Ich werde ab Montag bei Wiegetritt in Lilienthal und Boc in Bremen anrufen, um einen Termin zu vereinbaren. Was für Modelle fallen Dir den so spontan ein, die man gebraucht finden könnte und P/L-mäßig gut sind?

Danke im Voraus für eine Antwort. :)
 
Da du noch im Wachstum bist, würde ich dir eher zu einem 54er Rahmen raten, nicht dass ein 52er in 2 Jahren zu klein wäre...
 
Danke für die Beispiele!

Was unterscheidet sich den z.B beim Fuji Rennrad 1.0 und dem Bergamont Dolche Pro. Beide sind für 550€ inseriert, haben jedoch eine andere Ausstattungsgruppe, oder nicht? Das Fuji besteht doch aus der Shimano 105-Gruppe, während das Bergamont schon die Ultegra-Gruppe verwendet und beide haben doch ungefähr die selbe Bereifung. Ist dafür beim Fuji ein leichterer und besserer Rahmen sowie Gabel etc. verwendet worden?

Apropos Bereifung und Felge; in wie fern sind diese Bestandsteile von Wichtigkeit im Vergleich zur Schaltung, Kassette, Umwerfer etc. und dem Gerüst eines Fahrrads, also Bremse, Rahmen, Gabel etc.?

Und worauf sollte ich bei Kauf achten, eher auf die Bereifung, Felgen bzw. die Schaltung, Kassette, Umwerfer etc. oder die Bremsen, Rahmen, Gabel etc.? (Hinblicklich auf späteres Aufrüsten anstatt eines Neukaufs)

Auf jeden Fall weiß ich, dass man die Schaltungskomponenten wechseln kann und in regelmäßigen Abständen auch muss, dabei kann man auch z.B von einer Shimano Sora auf eine Ultegra wechseln, richtig?

Würdet ihr mir zudem eine 105er- oder Ultegra-Schaltung empfehlen oder könnte ich auch, in Anbetracht dessen, dass ich erst anfangen möchte, auf einer Sora- bzw. Tiagra-Schaltung fahren. Natürlich wird die Sora bzw. Tiagra laut Meinungen und Tests schneller aufgeben, wechseln könnte man sie ja aber. Wie man merkt, kenne ich mich derzeitig nur ein kleines Bisschen mit Shimano-Schaltungen aus, was sind vergleichbare Alternativen zu Sora, Tiagra. 105 und Ultegra von SRAM bzw. Campagnolo?

Danke im Voraus für eine Antwort!
 
Die Schaltlogik von Campagnolo ist völlig anders. Mit dem Daumen schaltest du da auf das kleinere Blatt.
Die Komponenten von shimano sind nicht durch die Bank weg kompatibel. Sram Force ist Ultegra-Nivau, Red wäre mit Dura Ace vergleichbar, beide aber jenseits dessen, was dein Budget hergibt.

Ich finde wichtig ist die Geometrie. Nicht, dass das Rad zu groß ausfällt, denn 54 ist nicht immer gleich lang.
 
Ein guter Rahmen wäre die Grundbasis. Bei Schaltung würde ich dir von der Sora abraten, alles ab Tiagra ist gut, die Tiagra hat eben Wäscheleinen. Der Unterschied zu den höherwertigen Schaltgruppen besteht bei den verwendeten Materialien, sowie dem geringeren Gewicht (Carbon bei Dura Ace).
Das größte Tuningpotential sehe ich bei den Laufrädern. Reifen würde ich nicht so eine große Bedeutung zusprechen, kannst jederzeit austauschen, kostet nicht die Welt.
Willst du ein 1 bis 2 Jahre altes Rad wird es auf Tiara bis 105er hinauslaufen, bei etwas älteren ist eine Ultegra möglich. Würde dir aber zu ersterem Raten.
Der Rahmen ist die Basis, die Geometrie muss passen, Schaltung ist alles ab Tiagra brauchbar. Am Laufradsatz wird meisstens gespart, aber da gibt es auch schon für kleines Geld gutes Material. Ich denke da an Zondas.
 
Ist das nicht die selbe Schaltlogik wie bei Shimano Sora?
Hui hier habe ich mal richtig Expertise! :cool:
Während das augenscheinlich das gleiche ist - Daumen runter, Zeigefinger rauf - ist die usability grundsätzlich unterschiedlich. Das liegt vor allem daran, dass der daumenhebel an den kleinen shimanogruppen ungünstig vorn/oben platziert ist - und das halt shimanotypisch mit dem Bremshebel geschaltet wird.
Von Sora/Claris usw. zu schließen, wie sich campagnolo anfühlt, halte ich daher für nicht zielführend...
Quelle: Bin nach acht campyjahren als Selbstversuch für ein Jahr/5k km auf shimano 2300 umgestiegen :rolleyes:
 
So, war jetzt mal bei Stadler und Boc und habe ein paar Rennräder ausprobiert, z.B das Trek Madone 3.5, Bulls Desert Fal.Pro und das Dynamics RSL PRO und viele mehr.

Bei der Schaltung habe ich ehrlich gesagt keine Unterschiede zwischen Tiagra, Ultegra oder 105 gespürt, nur die UltegraDi2 war etwas "direkter" und "schneller" :D.
Dabei hat mir vor allem das Trek Madone gefallen, beim "Ausrollen" hat man gespürt, wie das Fahrrad einfach nicht stehenbleibt, hatte glaube ich auch einen Carbon-Rahmen. Von der Geometrie was das Bulls für mich persönlich fast gleich mit dem Trek, nur das Dynamics hat mir ein bisschen weniger gefallen. Rahmenhöhe von 54 passt gut, 52 ist bei manchen ein bisschen zu klein, 56 wiederum etwas zu groß. Zwischen den Bremsen habe ich eigentlich keine Unterschiede gespürt (zugenommen, auf der Teststrecke konnte man auch keine hohen Geschwindigkeiten erreichen.)

Frage: Wie kann ich hier im Marktplatz einstellen, dass nur in meinem Wohnort gesucht wird, die Option gibt es in der Sortierung, funktioniert leider aber nicht, kann mir da jemand helfen?

Kann aber irgendwie keine Angebote z.B in Ebay Kleinanzeigen finden, die verhältnismäßig "gut" wären. Könnte mir da jemand vielleicht, wenn er möchte, helfen?

Mit freundlichen Grüßen, Androide.
 
Red Bull viel zu teuer! Von Fuji gibt es bessere Einstiegsräder und auch der Preis ist zu hoch
Den dritten Link kannst vergessen.
Für mich das mit Abstand beste ist das Scott, also der letzte Link. Sehr gepflegt, neuwertig und gute Gruppe. Um dieses würde ich mich bemühen. Aber auch da sollte noch was am Preis zu machen sein. NP. ca 1000 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück