• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Junger Einsteiger sucht Einstiegsrennrad

Wie viel sollte es den ungefähr kosten?

Edit: Und welche Laufräder besitzt diese Rennrad? Kann da nichts finden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht im Link. Alex Race 28 Aero Profile.
Der Preis ist schon mal nicht so schlecht.
5 Monate alt, kaum mehr als 400 km drauf, also schlicht Zeitmangel als Verkaufsgrund.
Garantie ist nicht übertragbar.
Aber du hast zumindest die Papiere.
Grundsätzlich man immer versuchen was am Preis zu machen, und sei es nur 50 Euro.
Wenn du mit der Optik der Tiagra leben kannst, wäre das Fuji auch ne Option. Ansonsten eben das Scott. Beides sind gute Einstiegsräder. Beim Fuji kommt es auch noch darauf an wie alt es ist. Das Scott ist auf jeden Fall gerade mal eingefahren. Da kommen erst mal keine weiteren Kosten auf dich zu.
 

1-3 Überteuerter Müll. :crash:

4 :daumen:

Wie viel sollte es den ungefähr kosten?

Edit: Und welche Laufräder besitzt diese Rennrad? Kann da nichts finden...

Der Preis ist ok. Das 2014-er Model kostet so um die 1000€ Neu.
Das Rad hier ist das Model von 2011 oder 2012. Da könntest vielleicht noch bissel handeln.
Kassette und Kette sind auch nicht Shimano 105, sondern Shimano Tiagra.
Da wiederspricht sich die Beschreibung. CN-4600 ist nämlich Tiagra und nicht 105. Das wäre CS-5700.
Kette Shimano 105, CN-4600 new
Kassette Shimano 105, CS-4600 new, 10 Speed, 12-30 T
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rico_Bln74 : Danke für den Hinweis, selber würde ich es nicht merken. :)

Ich habe eine SL von 81 cm, richtig ausgerechnet. Die vorherigen Werte waren falsch. Wie aber weiter oben geschrieben, ist eine Rahmenhöhe von 54 optimal.
 
Ich bin nun ca. einen Monat das Focus Sportif 1.3 gefahren (Tiagra-Schaltwerk, Sora-Umwerfer, Alu-Rahmen und Vera Corsa-LR, und Oval-300 Ausstattung). War ein 53er bzw. 54er. Von der Ergonomie hat es eigentlich super gepasst, ich weiß lediglich nicht, wie weit die Sattelstütze herausstehen sollte, die war so zwischen 1/2 bzw. 3/4 Höhe. Wichtiger Hinweis: Bin auf normalen Pedalen gefahren, die aber wie eine Art "Käfig" waren, in den man normale Schuhe hineinsteckte.

Nun fahre ich auf einem älterem RR. Der Rahmen ist von Axima, gemessen ist die RH 58cm. Das Oberrohr ist für mich persönlich viel zu lang, weshalb ich keine richtige Rennposition ausüben kann, da ich schlichtweg, wenn ich mich "nach unten strecke", den ganzen Körper nach vorne verlagern muss, was wiederum nach längerer Zeit Schmerzen an den Allerheiligsten verursacht. Die Sora-Schalthebel gefällt mir auch nicht so, die Tiagra/105er/Ultegra/Dura-Ace Lösung gefällt mir deutlich besser.

Kurz eine Frage: Kann man an den heutigen Sätteln eigentlich auch die Spitze etwas nach unten drehen, damit man mehr auf den Popoknochen sitzt?

Das Axima-RR ist zudem mit echten Klickpedalen von Look ausgestattet, die jedoch etwas alt sind und aus denen man sich, meiner persönlichen Ansicht nach, schwer "herausklicken" kann. Auch wenn ich immer wusste, dass ich mich ausklicken muss, habe ich es 2x nicht geschafft. Der erste Sturz war relativ schmerzfrei, da ich auf die rechte Hand gelandet bin und somit die ganze Energie halbwegs gedämpft habe. Der zweite Sturz (gestern) war jedoch etwas schlimmer. Ich bin auf das linke Knie gestürzt, da jetzt immer noch so weh tut, dass ich es gerade so noch bewegen kann. Man kann leider auch nicht einstellen, wie stark die Pedale die Schuhe halten sollen, wie etwa bei jetzigen Modellen.

Frage: Ist das "Ausklicken" bei den heutigen Modellen immer noch so schwer oder wurde das, zumindest bei den Einsteiger-Modellen, stark verbessert?

Eins ist sicher: Das RR-Fahren, vor allem im Team, macht echt Laune, weswegen ich nun sicher bin , dass ein RR-Kauf kein verschwendetes Geld ist.

Nun meine Frage: Könntet ihr mir ein RR bis 1200-1300€ empfehlen, dass ich im Laden (Wiegetritt - Lilienthal, Stadler, Boc) vielleicht, also wenn verfügbar, ausprobieren könnte, um eine kleinere Auswahl zu haben und nicht RR Probe zu fahren, die zwar perfekt passen aber P/L-mäßig oder von der Ausstattung her miserabel sind. (RR-Hosen, Trikot etc. habe ich schon)

EDIT: Welchen Fahrradcomputer würdet ihr mir empfehlen? Sollte ein Einsteigermodell sein, da z.B eine integrierte Herzfrequenzfunktion direkt um vieles mehr kostet. Sollte zudem kabellos sein.


Lg Androide.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nun ca. einen Monat das Focus Sportif 1.3 gefahren

Gibts doch gar nicht. :rolleyes:

Wieso fährst das Fuji Sportif 1.3 nicht weiter? Da war wenigstens die RH soweit ok.
RH58 ist für dich viel zu groß.

Bei Stadler würde ich das Cannondale CAAD 10 mit Shimano 105 empfehlen. Da hättest du den besten Alu-Rahmen.
http://www.zweirad-stadler.com/shop/cannondale/cannondale-caad-10-105-compact-weiss.html,a30215

Bei Boc hm... musste schauen welches dir am besten passt.

Wiegetritt - Lilienthal da kenn ich deren Angebot ja nicht. Da musst schon selber hinfahren und schaun.

Wieviel willst denn für nen Radcomputer ausgeben? Und was soll er alles haben? Also Herzfrequenz? Reicht? Oder auch noch Trittfrequenz, Höhenmessung?
 
Habe leider vergessen, dass die Fahrräder vom RR-Verein ausgeliehen wurden / sind und ich die bestimmten Modelle nur für eine gewisse Zeit habe.
 
So, wie vielleicht schon gesehen habe ich im Cyclocross-Bereich auch mal gefragt, was man mir empfehlen würde. (Für weitere Hintergründe siehe: http://www.rennrad-news.de/forum/th...z-jahres-betrieb-gesucht.129526/#post-3259296 ).

War nun bei Wiegetritt, die hatten leider zurzeit nichts passendes für mich, und bei wieder bei Stadler das Caad10 zu testen, di hatten jedoch keine 54er. Im Cyclocross-Bereich hatten die auch nichts Interessantes. Leider ist das Caad10 105 MJ: 2014 nur als Ausstellungsstück in RH56 zu kaufen (Mit 3-fach FSA-Kurbel und 105er-Bremsen).

Beratung wie immer eher nicht allzu gut, wie fast immer in Großhandelsgeschäften.

Somit konnten die mir leider auch keine Auskunft über die Geometrie des Rades geben. Im Internet habe ich auf Cannondales Hompage auch nur die Geometriedaten des 2015ers gefunden. Habt ihr vielleicht einen Katalog oder sonstiges und kennt die Geo-Daten des Caad10 105 2014? Leider wüsste ich dann noch immer nicht, ob es passen sollte. Könntet ihr für mich die Daten mit meinen vergleichen und mir da helfen?


rennrad-Geometrie.PNG


Was haltet ihr von dem Angebot? (Wenn es den von der Geometrie passen würde, wohl gefüllt habe ich mich, hatte aber auch kein Vergleich zum 54er.)





Kostet so 1099€. Ist es überhaupt eine Überlegung wert, dass Rad als Ausstellungsstück für den Preis zu kaufen?

Wenn ja, sollte ich noch was aushandeln, z.B eine 105er-2-fach-Compact Kurbel für einen vergünstigen Preis einbauen lassen (Wäre dann komplett 105-Ausstatung) oder einfach nur am Preis noch etwas schrauben?

DSC_0144.JPG


Über Hilfe wäre ich sehr erfreut,wäre echt toll. Ich weiß dass das für euch wahrscheinlich auch ziemlich viel ist, aber ihr würdet mir wirklich viel helfen.

LG Androide.
 

Anhänge

  • DSC_0145.JPG
    DSC_0145.JPG
    137,9 KB · Aufrufe: 38
Also ich habe sehr (!) ähnliche Maße wie Du, aber mein Arm ist nur 61 und nicht 68! Und sonderlich kurz sind meine Arme nun auch nicht :-) Hast du das korrekt gemessen?

56er Rahmen halte ich bei deiner Schrittlänge für zu groß. 52 oder 54 passt besser.

Gruß, Thomas
 
Hast du dir schon die aktuellen Cube Peloton Modelle angeschaut, bin mit meinem voll zufrieden.
Von der Preis Leistung find ich die super. Bekommst für 1000 komplett 105.
VG Georg
 
@batho Bei den Armen war ich mir relativ unsicher, wo der Anfang ist. Wenn ich ca. 1-2cm nach den Schultern anfange, habe ich auch ca. 60 bzw. 60,5cm.

Also das Fahrrad sollte im Prinzip zu groß für mich sein?
 
Bist du denn drauf gefahren? Ich bin auf manchem 54er gefahren und fand es in vielen Fällen schon zu groß, bei Cannondale hat es aber noch gepasst. Beim 56er solltest du es also sofort merken. Insbesondere ist die Sattelüberhöhung dann minimal und man fühlt sich wie auf einem Trekkingrad.

Gruß, Thomas
 
Die Sattelüberhöhung war, wie du schon sagst, echt nur minimal. Auf 54er von Cannondale konnte ich nicht fahren, alles erhältliche begann erst ab 56.
 
Gerade beim Stadler gibt es (hoffentlich) noch andere Modelle (derzeit vielleicht nicht wg. Umstellung auf 2015er Programm). Fahr halt einfach mal ein anderes Modell (ggf. auch außerhalb deines Budgets) in 54er Größe. Und dann noch eine Nummer kleiner! Bei Pinarello hätte mir 51,5 perfekt gepasst. Später kannst du dann die Geometrien im Internet nachschlagen. Bei Canyon würde dir Rahmen S oder M empfohlen. Schau dir auch diese Geometrien an. Die Steuerrohrhöhe alleine ist meist nicht sehr aussagekräftig, da unterschiedlich viel Spacer verbaut sein kann. Miss daher vor Ort mal die Höhen von Sattel und Lenker und den Abstand von Sattelspitze zum Lenker. Notiere die Werte und dein Wohlempfinden. Dann kannst du im Internet weiter nach passenden Rahmen suchen.

Gruß, Thomas
 
Was würdet ihr so spontan zum Canyon Roadlite 6.0 (SL) sagen?

Verbaut ist ja eine komplette 105er bzw. Apex-Schaltung. An zweiterer wäre ich wohl eher interessiert.
Was könnt ihr zum Rahmen sagen, konnte im Internet leider nichts finden.

Ich denke, beim Roadlite würde dann (rein theoretisch) doch eher der größere Rahmen (56) anstelle des 53igers passen, oder?

Im Anhang nochmal meine überarbeiteten Daten, obwohl das Sitzrohr iregndwie ziemlich lang sein muss laut CC. Ich würde dann doch eher so 54.3-54.8cm sagen, oder soll das Sitzrohr immer so um die 2 cm länger sein?

Geometrie Richtig.PNG

Lg Androide
 
Wenn du nicht zur Probefahrt hinfahren kannst, wuerde ich die Finger davon lassen. Was nuetzt dir ein Rad, was evtl nicht passt.

Gruss Thomas
 
Zurück