Olddutsch
Aktives Mitglied
Dezente Patina,hier glaubt man das es ein Sportgerät is
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kenn ich doch live von Sinsheim. Hat mir dort schon gefallenDann möchte ich auch diesen Monat ein weiteres Raleigh vorstellen.
Und zwar ein TI-Raleigh SBDU Team aus 1978 mit Reynolds 753 Rohrsatz.
Das Rad habe ich auch einem Hinweis aus dem Forum zu verdanken. Also habe ich damals flugs einen Termin mit dem Verkäufer vereinbart, den Firmenwagen ausgeliehen und mich auf den Weg ins Fränkische (ich meine es war Bad Kissingen) gemacht. Dort bin ich nach einer Probefahrt rasch mit dem Verkäufer einig geworden. Beim Verladen gab es noch eine kurze Schrecksekunde, ob das Rad auch in den Kofferraum (eines Peugeot RCZ) passt. Nach Ausbau der Räder und Abbau von Vorbau, Lenker, Gabel, Sattel und Sattelstütze ging aber alles hinein.
Das Rad ist jetzt mit den üblichen Campagnolo Record/Super Record Teilen aufgebaut (im Kaufzustand war eher ein Sammelsurium an Teilen verbaut).
Anhang anzeigen 885626
Anhang anzeigen 885627
Anhang anzeigen 885630
Anhang anzeigen 885632
Anhang anzeigen 885636
Anhang anzeigen 885640
Anhang anzeigen 885644
Anhang anzeigen 885645
Anhang anzeigen 885646
Es gibt auch noch ein aktives Foto des Rades (von einer RTF in Altheim/Alb).
Anhang anzeigen 885658
Wenn grosses Kettenblatt und kleinstes Ritzel eingelegt ist, dann sollte die Kettenlänge so sein, dass die beiden "pulleys" vertikal übereinander stehen. Schafft Dein Schaltwerk den "Rettungsring" (nicht böse gemeint) nicht oder ist die Kette einfach nur zu lang?
Vier ist das neue Drei.Schau dir die Tretlagermuffe einfach von unten an![]()
Aber wie er auf vierTeile kommt....![]()
Kenn ich doch live von Sinsheim. Hat mir dort schon gefallen![]()
Das Bild hab ich gesehen. Das mit den drei statt vier ist mir auch halbwegs klar, was das heißt. Aber nicht das Warum.Schau dir die Tretlagermuffe einfach von unten an
Aber wie er auf vierTeile kommt....
Anhang anzeigen 885700
Alles gut...Züge laufen ja in HüllenDas Bild hab ich gesehen. Das mit den drei statt vier ist mir auch halbwegs klar, was das heißt. Aber nicht das Warum.
Was stimmt da nicht? Was ist falsch / muss anders?
Unkundige Grüße,
markus.
Das kann ja nicht angehen, der 16.1. und noch kein Franzose im Rennen, dann werde ich wohl etwas vorstellen müssen!
Es handelt sich um ein Mercier. Der Verkäufer hat es sich 1983 in St. Etienne anfertigen lassen und ist im Anschluss damit auch Amateurrennen gefahren. Ursprünglich mit einer Simplex SLJ Gruppe und Laufrädern mit Omas Naben aufgebaut, habe ich mich dazu entschieden, das Rad anteilig mit Mavic zu bestücken, da ich besonders das Schaltwerk als äußerst schön erachte. Das Rad glänzt nicht im typischen Mercier Pink oder Rosa, sondern in einem Silber Champagner Ton, der im richtigen Licht auch golden strahlt. Im Endeffekt also eine puristische Rennmaschine ohne viel Schnick Schnack, aber genau das was ich den Franzosen so schätze.
Rahmen:
Rahmen und Gabel von Mercier aus Super Vitus 980 59 c/t Sattelrohr und 57 c/c Oberrohr
Aufbau:
Schaltgruppe: Mavic 801, Mavic 811 (French Braze-On) und Simplex SLJ ohne Gravur
Kurbel: Stronglight 106
Pedale: Maillard 700
Haken: Cinelli
Tretlager: Stronglight 700t Titan
Bremsen: CLB Pro
Steuersatz: Stronglight A9
Kette: Connex 9SG in Gold
Laufräder: Mavic 550RD auf Wolber Aspin Felgen
Cockpit: Cinelli 1R + Cinelli Giro D'Italia
Sattelstütze: Simplex SLJ 26,6
Sattel: Turbo Bernard Hinault
Anhang anzeigen 885563
Anhang anzeigen 885564
Anhang anzeigen 885565
Anhang anzeigen 885566
Anhang anzeigen 885567
Anhang anzeigen 885568Anhang anzeigen 885569
Anhang anzeigen 885570
Anhang anzeigen 885571
Sehe ich auch so*.Das Mercier ist so richtig richtig schön geworden.
Sehr dezenter aber stilsicherer Aufbau mit lauter Sahneteilchen.
Bisher mein Favorit hier.
Auch wenn die Engländer starke Konkurrenz sind.
edit:
*ausdifferenzierter: ein singulaerer Brite - stellt eine starke Konkurrenz (fuer mich) dar ;-)
Leute, das ist doch nur ein Spiel hier im Rahmen eines gemeinsamen Hobbies.Ich finde solche nebulöse Kritik nicht sehr sportlich. Sportlicher fände ich, wenn man sich das nur denkt, oder aber konkret kritisiert. Kenne ich so von Dir eigentlich gar nicht.
Keine Sorge, ich nehme es nicht zu ernst.Leute, das ist doch nur ein Spiel hier im Rahmen eines gemeinsamen Hobbies.
Kann es sein dass der ein oder andere hier das ganze zu ernst nimmt ?
Sind doch nur Fahrräder und solange hier Niemand persönlich beleidigt wird kann ich kein Problem erkennen
Du hast wohl Recht: da muss ich noch mal ran. Ich hatte zwar eine Probefahrt gemacht, wo sich auch alles gut durchschalten ließ, aber ich habe die neue Kette ( SRAM PC 850 ) so montiert, wie sie aus der Packung kam, mit 114 Gliedern. Da kann ich bestimmt noch 2 rausnehmen....muss ich mal probieren !Wenn grosses Kettenblatt und kleinstes Ritzel eingelegt ist, dann sollte die Kettenlänge so sein, dass die beiden "pulleys" vertikal übereinander stehen. Schafft Dein Schaltwerk den "Rettungsring" (nicht böse gemeint) nicht oder ist die Kette einfach nur zu lang?
Bei mir klappt es seit Jahren so gut, die Kette hinten ohne durch das schaltwerk zu gehen auf groß/groß legen und so kürzen:Du hast wohl Recht: da muss ich noch mal ran. Ich hatte zwar eine Probefahrt gemacht, wo sich auch alles gut durchschalten ließ, aber ich habe die neue Kette ( SRAM PC 850 ) so montiert, wie sie aus der Packung kam, mit 114 Gliedern. Da kann ich bestimmt noch 2 rausnehmen....muss ich mal probieren !![]()
Ganz egal wie man die Kette ablängt: ganz am Ende sollte das Ergebnis bei einem Shimano SIS Schaltwerk so wie bei der Gazelle im Feld aussehen (steht glaube ich auch in den Beipackzetteln zu den Schaltwerken...)Bei mir klappt es seit Jahren so gut, die Kette hinten ohne durch das schaltwerk zu gehen auf groß/groß legen und so kürzen:
Anhang anzeigen 885816
Mindestens ... eher 4 ... Guxdu ...Da kann ich bestimmt noch 2 rausnehmen....muss ich mal probieren !