• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassik-Neuling: auf was achten beim Kauf

Hallo zusammen,
in meiner Freizeit bin ich oft auf meiner 1974er Vespa V50 unterwegs.
Da kam die Idee, dass ein klassisches Rennrad sicherlich eine Überlegung wäre, da ich das Design von früher einfach mag.
Ich will keine Rennen fahren :) einfach am Wochenende ab und an ne kleine Tour.

Ich bin deshalb fleißig auf EBay Kleinanzeigen unterwegs und habe mich etwas in die grünen Bianchi Modelle verkuckt.
Oft sieht man Peugeot Räder, die wohl weit häufiger verkauft wurden.

Könnt Ihr mir ein paar Hinweise geben was gut wäre zu haben?

  • Shimano war sicher damals schon okay, oder? Ich sehe oft 600. Ist das gut?
  • weiterhin liest man oft Sachs Schaltungen. Finger weg?
  • Campagnolo, welche will man da vor welcher anderen haben?
  • bei welchen Marken läuft Euch denn der Speichel aus dem Gesicht? Peugeot wahrscheinlich nicht oder?
Gibt es ein paar begehrliche Marken?

Ist sowas überteuert oder ein normaler Preis?
Peugeot
Und was haltet Ihr vom 1976er Bianchi auf der Seite
Bianchi 1976

Danke Euch
Gruß
Tobias
Hallo und herzlich willkommen. Eigentlich ist es gar nicht so schwer was ordentliches zu finden. Zur Ausstattung: bis einschließlich 1986 ist Campagnolo das Mass der Dinge und Shimano einfach deutlich unterlegen. Danach, mit Einführung der Dura Ace 7400 bzw Shimano 600 änderte sich das.

Bei denen Rahmen kannst du alles kaufen, wo ein Columbus oder Reynolds Rahmenaufkleber drauf ist.

Wichtig ist, dass alle Lager freigängig und leicht laufen, ohne zu blockieren oder zu rasten (Steuersatz!)

Der Rahmen muss gerade sein und hatte keine Unfälle: immer am Unterrohr auf Dellen prüfen.

Alles andere ist eher Geschmackssache und eine Frage des Geldbeutels.

Feine Rennraeder kommen bis Mitte 80er überwiegend aus Italien, weniger aus Frankreich oder anderen Ländern. Hierzu gibt es aber im Forum unterschiedliche Meinungen. Manche sagen, man könnte sogar mit Peugeot, Koga oder Gazelle Rädern glücklich werden. Solche Menschen hab ich noch nie persönlich kennen gelernt. ;-)
 

Anzeige

Re: Klassik-Neuling: auf was achten beim Kauf
Guten Morgen
danke für die Unterstützung.
Dann wird Bianchi nach hinten verschoben, bis ich mich besser auskenne.

Habe zwei Kandidaten in der Nähe, mit vergleichbarem Preis
Raleigh 1

Raleigh 2
 
Dann lass ich die Finger weg, danke.

Andere Frage: ist es bei Euch Kennern verwöhnt, wenn die alten Schätzchen mit einer Schaltung an den Bremsgriffen ausgestattet ist, also das Rad verändert und modernisiert wurde?
Irgendwie finde ich es doof, da einen Mischmasch zu haben. oder ist das legitim?

svhönen Sonntag
Gruß
Tobias
 
Dann lass ich die Finger weg, danke.

Andere Frage: ist es bei Euch Kennern verwöhnt, wenn die alten Schätzchen mit einer Schaltung an den Bremsgriffen ausgestattet ist, also das Rad verändert und modernisiert wurde?
Irgendwie finde ich es doof, da einen Mischmasch zu haben. oder ist das legitim?

svhönen Sonntag
Gruß
Tobias
Völlig legitim. Es gibt mehrere Möglichkeiten: Original, wie ausgeliefert.
Mit der Zeit erneuert wegen Sturz, besseren Komponenten etc
Neuinterpretation: alter Rahmen neuere Komponenten. Es gibt auch die umgekehrte Variante, die ist eher selten.
Und zuletzt noch die Variante alter Rahmen, aktuelle Anbauteilen, siehe Neoklassik hier im Forum.

Kurz, whatever floats your boat.
 
Dann lass ich die Finger weg, danke.

Andere Frage: ist es bei Euch Kennern verwöhnt, wenn die alten Schätzchen mit einer Schaltung an den Bremsgriffen ausgestattet ist, also das Rad verändert und modernisiert wurde?
Irgendwie finde ich es doof, da einen Mischmasch zu haben. oder ist das legitim?

svhönen Sonntag
Gruß
Tobias
Da gibt es bei uns solche und solche; ich bin eher ein solcher. 😅
Und finde: Was ohne allzu viel Gebastel funktioniert und halbwegs Sinn ergibt, ist auch erlaubt.
Unter anderem hier findest Du eine schöne Sammlung des Mischmaschs:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/neo-retro-klassiker-galerie.149026/
Der springende Punkt ist dabei "ohne viel Gebastel", jedenfalls meiner Meinung nach. Nicht jede alte Schaltung funktioniert mit jedem neuen Hebel an jeder alten oder neuen Nabe und umgekehrt; nicht jede alte oder neue Bremse funkioniert an jedem alten oder neuen Bremshebel.
Die Spezialisten hier im Forum haben zwar schon -zig Mal bewiesen und dokumentiert, wie man die unmöglichsten Teile aus den letzten 50 Jahren doch zur gemeinsamen Funktion nötigen kann und welche völlig unerwarteten Kombinationen sogar ohne Sonderlösungen funktionieren, aber das finde ich für einen (Wieder-)Einsteiger am Anfang zu heftig.

Wenn Du relativ sicher davon ausgehst, später aufrüsten zu wollen, such nach einem Rad mit Shimano 8-fach-Ausstattung. Bei allen außer Dura Ace 740x ist der Umbau auf 10-fach dann recht einfach; vor allem, wenn sie schon Doppelgelenkbremsen haben. Der Nachteil dabei ist natürlich, dass es dann von Anfang an keine ausgesprochenen Klassiker mehr sind, sondern normale Rennräder aus den 90ern.
Dankbarer als die Nachrüstung mit Bremsschalthebeln sind Lenkerendschalthebel, billiger auch: Damit schaltet man zumindest "etwas näher in Reichweite" und kann die Bremsen samt Hebeln einfach so lassen, wie sie sind. Dann gilt bei Shimano, dass man alles ab ca. 6-fach ohne neues Schaltwerk zurechtbasteln kann, wenn das Schaltwerk schon ein Schrägparallelogramm hat. Die Kettenrädchen muss man ab 9-fach gegen schmalere tauschen, den Freilauf der (hoffentlich) Kassettennabe spätestens ab 8-fach.

Shimano mit Campa-Bremsschalthebeln geht unter Verzicht auf zwei Rasten der Hebel meistens auch, also z.B. Campa-10 für Shimano-8, aber dafür gibt es hier andere Experten. Suntour ab ca. 7-fach geht an Shimano-Hebeln bis 10-fach mit anderer Seilklemmung; dieser Trick hilft auch sonst bei vielen Kombinationen. Neulich kam hier gerade erst raus, dass die ganz alten Suntour-Sachen wahrscheinlich sogar mit ganz aktuellen Schalthebeln funktionieren würden, jedenfalls von den Messwerten her. Wir haben hier schon komplett rasterungeeignete Huret-Schaltwerke an Campa Synchro erfolgreich schalten sehen, ebensolche Mavic-Schaltwerke an Shimano-8 usw.; vieles geht, nichts muss. ;)

Aber Obacht: "Moderne" Rahmen ab 8-fach haben einen 130 mm breiten Hinterbau, vorher gab es 126, 124, 120, ... mm. Nicht immer und nicht beliebig weit kann oder will man das aufbiegen.
 
Hallo Tobias, du solltest erst mal herausfinden welche Rahmengröße du benötigst.
Von dem PÖSCHO Rad würd ich die Finger lassen, schon wegen der Stahlfelgen und der doch sehr einfachen Ausstattung.
Das BIANSCHI ist Generalüberholt und von einem Händler, da kann man das schon machen. Der Rahmen hat kein Schaltauge, das ist ein Zeichen für was einfaches.
Du kannst dich auch auf deine 74 er VESPA schwingen und bei mir, in München Pasing vorbeidüsen. Weil ich beim umziehen bin und da dürfen einige RR gehen, ein paar Bilders hänge ich mal an.
MfG Jens
Ich würde dazu auch gern etwas beisteuern. Dieser zitierte Händler ist übrigens ein sehr gutes Beispiel dafür, auch bei Händlern einmal genauer nachzufragen, was "generalüberholt" eigentlich bedeutet. Ich interessierte mich selbst einmal für ein entsprechendes Angebot, allerdings fiel mir schon bei den Bildern auf, dass das Rad nicht sauber war und Kassette, Kette sowie Reifen bestenfalls stark gebraucht aussahen - trotz "Generalüberholung". Eine Nachfrage erbrachte die - sehr freundlich formulierte - Antwort, dass darunter zu verstehen sei, das Rad bremse, schalte und fahre gut...Wirklich gereinigt wurden die Komponenten nach Auskunft d. H. nicht und die Reifen müssten i. Ü. demnächst getauscht werden.
Abgesehen davon, dass der Preis dafür m. E. sehr sportlich war, verstehe ich - und vermutlich auch viele Händler - unter einer Generalüberholung etwas anderes. Ich finde dieses Geschäftsgebaren - so meine persönliche Meinung - wenigstens fragwürdig. Zumindest die Klaviatur der Werbung wurde beherrscht. Falls also das Rad noch von Interesse sein sollte, wonach es aber, wenn ich die Diskussion hier verfolge, nicht ausschaut, würde ich es etwas genauer wissen wollen.
 
Danke, Ihr seid sehr hilfsbereit.

Klar würde ich gerne so schnell als möglich eins haben, aber will als Vollblutschwabe natürlich ungern preislich überzogene Ware kaufen.
Den Neoklassiker Thread habe ich grade mal angefangen und Ihr seht mich noch verliebter als vorher.
Aktuelle Technik und ein altes Design des Rahmens. wunderbar.

gleich das Olmonauf der ersten Seite bzw. hier:
Olmo
trifft genau meinen Geschmack. Ne schöne Farbe, sonst eher clean.
Und mittlerweile merke ich auch, dass ich eine Marke, die außer Wissende kein Mensch kennt, einem vermeintlich großen Namen vorziehen würde.

falls einer was weiß, immer her damit. Würde auch ein Stück fahren
 
auch bei Händlern einmal genauer nachzufragen, was "generalüberholt" eigentlich bedeutet.

Das kann ich nur bekräftigen.
Ich habe mir auch ein Rädchen von einem Händler aus dem Netz, als generalüberholt, gekauft.
Ich weiß nicht in welchem Bereich dieser General tätig war, aber von Fahrräder hatte er keine Ahnung, sonst wäre ihm DAS sicher nicht entgangen:


(Für die Newbies unter uns, die Öffnung der Bremsschuhe darf NIEMALS nach vorne zeigen.
Sonst könnten sich die Bremsbeläge in diese Richtung verabschieden wenn man sie am dringendsten braucht)

Ich würde mich also nie auf ein Rädchen setzen und es ungeprüft voll fahren, das eine mir völlig unbekannte Person als "in Ordnung" deklariert. Bei allen mir aus dem Forum persönlich bekannten Usern hingegen hätte ich da kein Problem. Die Räder sind oft besser als vom Werk aus gebaut.

Mille - Greetings
@L€X

EDITh will auch noch anmerken das bei dem Rädchen eine Kurbel 172,5 mm und die andre 170 mm Länge hatten..........
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dazu auch gern etwas beisteuern. Dieser zitierte Händler ist übrigens ein sehr gutes Beispiel dafür, auch bei Händlern einmal genauer nachzufragen, was "generalüberholt" eigentlich bedeutet. Ich interessierte mich selbst einmal für ein entsprechendes Angebot, allerdings fiel mir schon bei den Bildern auf, dass das Rad nicht sauber war und Kassette, Kette sowie Reifen bestenfalls stark gebraucht aussahen - trotz "Generalüberholung". Eine Nachfrage erbrachte die - sehr freundlich formulierte - Antwort, dass darunter zu verstehen sei, das Rad bremse, schalte und fahre gut...Wirklich gereinigt wurden die Komponenten nach Auskunft d. H. nicht und die Reifen müssten i. Ü. demnächst getauscht werden.
Abgesehen davon, dass der Preis dafür m. E. sehr sportlich war, verstehe ich - und vermutlich auch viele Händler - unter einer Generalüberholung etwas anderes. Ich finde dieses Geschäftsgebaren - so meine persönliche Meinung - wenigstens fragwürdig. Zumindest die Klaviatur der Werbung wurde beherrscht. Falls also das Rad noch von Interesse sein sollte, wonach es aber, wenn ich die Diskussion hier verfolge, nicht ausschaut, würde ich es etwas genauer wissen wollen.
Guter Einwurf, unter generalüberholt verstehe ich das alle Lager gemacht sind und so weiter. Vieles kann man dummerweise nicht kontrollieren und als Neuling ist es besonders schwer etwas zu erkennen. Garantie bei sowas ist so eine Sache.......
 
Danke, Ihr seid sehr hilfsbereit.

Klar würde ich gerne so schnell als möglich eins haben, aber will als Vollblutschwabe natürlich ungern preislich überzogene Ware kaufen.
Den Neoklassiker Thread habe ich grade mal angefangen und Ihr seht mich noch verliebter als vorher.
Aktuelle Technik und ein altes Design des Rahmens. wunderbar.

gleich das Olmonauf der ersten Seite bzw. hier:
Olmo
trifft genau meinen Geschmack. Ne schöne Farbe, sonst eher clean.
Und mittlerweile merke ich auch, dass ich eine Marke, die außer Wissende kein Mensch kennt, einem vermeintlich großen Namen vorziehen würde.

falls einer was weiß, immer her damit. Würde auch ein Stück fahren

Dann wäre es einfacher, nach einem wirklich schönen Rahmen zu suchen und die restlichen Teile getrennt zu kaufen. So bekommst Du ohne Gebastel, doppelte Ausgaben und übrigbleibende Teile ganz genau, was Du willst - und sammelst gleich Schraubererfahrung, aber ohne böse Überraschungen bei der Funktion.
 
Das ist ne sehr gute Idee. Wobei ich dann wahrscheinlich eine (Wortspiel) Zweirad-Lösung favorisiere.
Was günstiges das schon fertig ist und ein schöner Rahmen als Langzeitprojekt.
Nach welchen Rahmen sucht der Schwabe denn, um was leckeres zu bauen. Und v.a. bei dem die passenden Teile auch verfügbar sind und ich keine Probleme kriege weil ich einen Exoten als Rahmen erwischt habe
 
Das ist ne sehr gute Idee. Wobei ich dann wahrscheinlich eine (Wortspiel) Zweirad-Lösung favorisiere.
Was günstiges das schon fertig ist und ein schöner Rahmen als Langzeitprojekt.
Nach welchen Rahmen sucht der Schwabe denn, um was leckeres zu bauen. Und v.a. bei dem die passenden Teile auch verfügbar sind und ich keine Probleme kriege weil ich einen Exoten als Rahmen erwischt habe
Oh. Wenn es so schon anfängt, bist Du geliefert: Bald wirst Du zehn oder mehr alte Rennräder haben, täglich Fotos davon machen und hier darüber schreiben. :rolleyes:
 
Oh. Wenn es so schon anfängt, bist Du geliefert: Bald wirst Du zehn oder mehr alte Rennräder haben, täglich Fotos davon machen und hier darüber schreiben. :rolleyes:
Das Forum beherrscht die asexuelle Vermehrung. Neue Opfer werden nicht verspeist und verdaut sondern umprogrammiert und in die Aufrechterhaltung des Forums eingegliedert
😎
 
Mein Keller des Grauens ist ja nun wirklich nicht weit weg von dir, da können wir gern mal durchschauen.
MfG Jens
 
Zurück