• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassiker des Monats KdM Februar 2025

Interessantes Rad, wenn auch Aero nicht so mein Ding ist, hier sieht man meiner Meinung noch Potential, bevor man auf die Piste geht, ich hoffe die Bremse lässt sich noch höher setzen 🤔

Anhang anzeigen 1569267
Aero ist immer speziell!
475798356_9524687640899406_1978816271162678281_n.jpg
 
Dann zeige ich auch mal wieder etwas…

Es ist ein Serena Prototyp aus 1981 für Roberto Visentini, der in dem Jahr den Giro Trentino, 1982 die Trofeo Baracchi und 1986 den Giro Italia gewann. Roberto kannte Serena sehr gut verließ sich bis zum Ende seiner Karriere auf die Rahmenkünste von Serena.

Mein Rad wurde laut Roberto explizit für Zeitfahr- und Bergetappen gebaut. Etwas kleiner in der Geometrie, dafür aber agiler. Er fuhr es 1981 und 1982 beim Giro.

Anhang anzeigen 1569223

Es gibt leider kein direktes Archivbild, dafür aber nach 44 Jahren die Reunion von Roberto mit dem Rad. Es war mal komplett vergoldet gewesen, was man an der Gabel noch erkennt.

Serena hat m.E. an dem Rad alles ausgeschöpft so zum Beispiel handgepresste Aerorohre, komplette Aeroführung, die Bremse unter der Achse wie es auch die frühen Cinelli Lasers haben und eine sehr schöne Modolo Krono Bremserei.

Anhang anzeigen 1569224Anhang anzeigen 1569225Anhang anzeigen 1569226Anhang anzeigen 1569227Anhang anzeigen 1569228Anhang anzeigen 1569229Anhang anzeigen 1569230Anhang anzeigen 1569231Anhang anzeigen 1569232
😳🥹🥹🥹😍🥰!
Sehr stark!
Die Photographie der Rueckfuehrung 💥🙏🏽🫶🏽💪🏽!
Grazie!
 
Dann füge ich zu den hervorragenden Edelhobeln mal etwas Hausmannskost hinzu.
Das Bernard Hinault kam vor ein paar Jahren zu mir, als ich noch etwas wahllos gekauft habe. Irgendwie war mir schon damals bewußt, das meine Sammlung etwas Struktur benötigte und eine Idee war, Räder zu sammeln, die den Namen berühmter Radrennfahrer tragen. Nun hat Hinault m.W. nie die Rahmen selbst gebaut bzw. eine eigene Fertigung besessen sonder nur zugekauft. Zudem handelt es sich bei diesem Rahmen um ein sehr einfaches Produkt.
Nach dem sich die Entscheidung herauskristallisierte, das ich nur noch Produkte von der britischen Insel sammeln würde durften die "Fehlfarben" gehen. Allerdings hatte die Freundin meines Sohnes nach einer gemeinsamen Radtour gefallen an einem Gitane-Renner mit Tourenlenker gefunden, den ich zum damaligen Zeitpunkt noch nicht abgeben wollte.
Aber da war ja noch der Hinault. Er hatte doch so einige Lackabplatzer und Kratzer. Also Neulack . Mein Sohn entschied sich für schwarz. Nachdem der Rahmen entlackt war, setzte @Muffensause den Farbwunsch um.
Wir haben weitgehend mit den vorhandenen Komponenten gearbeitet, allerdings bestand ja der Wunsch nach einem Tourenlenker und den Schalthebeln am Vorbau.
Da Vater und Sohn wenig Zeit hatten, zog sich der Aufbau immer wieder in die Länge aber gestern konnte das (fast) fertige Produkt der neuen Besitzerin vorgestellt werden und fand gefallen.
Nach der heutigen Probefahrt müssen noch ein paar Einstellungen vorgenommen werden und dann geht der schwarz/rote Renner in den Norden.

Hinault 03.jpeg


Hinault 04.jpeg


Hinault 06.jpeg


Hinault 07.jpeg


Hinault 08.jpeg


Hinault 09.jpeg


Hinault 11.jpeg


Der Sattel ist augenblickliche "Notlösung" aus meinem Fundus.
 
Dann füge ich zu den hervorragenden Edelhobeln mal etwas Hausmannskost hinzu.
Das Bernard Hinault kam vor ein paar Jahren zu mir, als ich noch etwas wahllos gekauft habe. Irgendwie war mir schon damals bewußt, das meine Sammlung etwas Struktur benötigte und eine Idee war, Räder zu sammeln, die den Namen berühmter Radrennfahrer tragen. Nun hat Hinault m.W. nie die Rahmen selbst gebaut bzw. eine eigene Fertigung besessen sonder nur zugekauft. Zudem handelt es sich bei diesem Rahmen um ein sehr einfaches Produkt.
Nach dem sich die Entscheidung herauskristallisierte, das ich nur noch Produkte von der britischen Insel sammeln würde durften die "Fehlfarben" gehen. Allerdings hatte die Freundin meines Sohnes nach einer gemeinsamen Radtour gefallen an einem Gitane-Renner mit Tourenlenker gefunden, den ich zum damaligen Zeitpunkt noch nicht abgeben wollte.
Aber da war ja noch der Hinault. Er hatte doch so einige Lackabplatzer und Kratzer. Also Neulack . Mein Sohn entschied sich für schwarz. Nachdem der Rahmen entlackt war, setzte @Muffensause den Farbwunsch um.
Wir haben weitgehend mit den vorhandenen Komponenten gearbeitet, allerdings bestand ja der Wunsch nach einem Tourenlenker und den Schalthebeln am Vorbau.
Da Vater und Sohn wenig Zeit hatten, zog sich der Aufbau immer wieder in die Länge aber gestern konnte das (fast) fertige Produkt der neuen Besitzerin vorgestellt werden und fand gefallen.
Nach der heutigen Probefahrt müssen noch ein paar Einstellungen vorgenommen werden und dann geht der schwarz/rote Renner in den Norden.

Anhang anzeigen 1569568

Anhang anzeigen 1569569

Anhang anzeigen 1569572

Anhang anzeigen 1569575

Anhang anzeigen 1569579

Anhang anzeigen 1569580

Anhang anzeigen 1569581

Der Sattel ist augenblickliche "Notlösung" aus meinem Fundus.
Die Räder der französischen Landbriefträger sind zurück
😄😄😄
Ob das wohl schnell genug ist, damit der Briefträger einem übermotivierten Hofhund davon fahren kann?
🤔🤔🤔
 
Na gut...traue ich mich auch mal in den Ring. Mit meinem Ciöcc Mockba 80:

DSC03846-x.jpg


Ich wollte schon immer ein Ciöcc haben. Jetzt is'ses mein Eroica Bock fürn Rheingau geworden, nachdem mir mein Tempesta letztes Jahr gerissen ist.

DSC03849-x.jpg



DSC03850-x.jpg


Der Rahmen kam in einem ziemlich erbärmlichen Zustand bei mir an und lag (hing) so glaube auch 2 Jahre in der Ecke, bevor ich mich dann an's Ausbessern gemacht habe.

DSC03851-x.jpg


Ein ziemlich abgefahrenes Dunkel-Obergine-Blau-Schwarz, dass ich dann Dank Motip Farbfächer vom Autofachhandel ganz gut getroffen habe. Chrom ließ sich gut polieren.

DSC03852-x.jpg


Teile musste ich nur noch transplantieren. Die Naben/Felgen Kombi ist eine "Neue" geworden: Campa Moskva80 32H Felgen auf C-Record Naben. Der 13-30 Dura Ace Kranz hatte sich bewährt und durfte natürlich bleiben.

DSC03854-x.jpg


Freu' mich schon sehr darauf, das Rad dieses Jahr am Rhein durch die Hügel zu strampeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut...traue ich mich auch mal in den Ring. Mit meinem Ciöcc Mockba 80:

Anhang anzeigen 1571843

Ich wollte schon immer ein Ciöcc haben. Jetzt is'ses mein Eroica Bock fürn Rheingau geworden, nachdem mit mein Tempesta letztes Jahr gerissen ist.

Anhang anzeigen 1571844


Anhang anzeigen 1571845

Der Rahmen kam in einem ziemlich erbärmlichen Zustand bei mir an und lag (hing) so glaube auch 2 Jahre in der Ecke, bevor ich mich dann an's Ausbessern gemacht habe.

Anhang anzeigen 1571846

Ein ziemlich abgefahrenes Dunkel-Obergine-Blau-Schwarz, dass ich dann Dank Motip Farbfächer vom Autofachhandel ganz gut getroffen habe. Chrom ließ sich gut polieren.

Anhang anzeigen 1571847

Teile musste ich nur noch transplantieren. Nur die Naben/Felgen Kombi ist eine "Neue" geworden: Campa Mockba80 32H Felgen auf C-Record Naben. Der 13-30 Dura Ace Kranz hatte sich bewährt und durfte natürlich bleiben.

Anhang anzeigen 1571848

Freu' mich schon sehr darauf, das Rad dieses Jahr am Rhein durch die Hügel zu strampeln.

Der "Fundzustand":
DSC_0683~2.JPG


Hab' das alles nur so halbherzig dokumentiert, aber es war schlimm.

Danach sah's dann immerhin so aus:

R0002917.png


Und bevor ich letzte Woche noch die Bremszughüllen gewechselt habe:

R0002964x.JPG
 
Wie hast du denn den Lack am Steuerrohr ausgebessert, oder ist das "nur" Dreck?
Das war irgend'sone fiese Grundierung, die da lieblos draufgepinselt wurde. Musst' ich mühsam mit Nitro-Verdünnung runterschrubben. Darunter dann viele Lackabplatzer. Innenlagergehäuse auch fast blank. Decals waren aber größtenteils noch in Ordnung.
 
Der "Fundzustand":
Anhang anzeigen 1571849

Hab' das alles nur so halbherzig dokumentiert, aber es war schlimm.

Danach sah's dann immerhin so aus:

Anhang anzeigen 1571850

Und bevor ich letzte Woche noch die Bremszughüllen gewechselt habe:

Anhang anzeigen 1571851
Pelizzoli als Rahmenbauer kenne ich von diversen Berichten. Aber vielleicht könntest du oder jemand anders hier beleuchten, inwiefern die Marke Ciöcc heute noch in Verbindung oder Bezug zu ihm steht. Der Wikipedia Eintrag dazu ist nicht sehr erquicklich.
Schön die Analogie vom Rahmen zu den Felgen!
 
Um den Italienern etwas entgegen zu stellen kommt hier noch ein Engländer. Es handelt sich offensichtlich um einen Raleigh-Rahmen aus Reynolds 531. Der Schriftzug von Reynolds ist umlaufend in die Rohre eingestanzt. Das besondere ist, dass den Rahmen mal nachträglich jemand komplett verchromt haben muss. Das hat es so wohl nie gegeben und es wirkt auch etwas nachlässig durchgeführt, da das Verbindungsstück im Hinterbau wohl vergessen wurde beim verchromen.
20250113_144901.jpg

Eigentlich wollte ich den Rahmen verkaufen aber das Interesse war nicht gegeben. Dasselbe gilt für die Schaltgruppe von Suntour mit dem Gran Compe Bremsen und dem Suntour Cyclone/MA40 LRS. Das kam als Komplettpaket zum Spottpreis zu mir. Als ich dann bei Ebay das schwarze Cockpit mit Raleigh Aufschrift gesehen habe, da kannte ich meinen Auftrag. Reifen, Bremsbeläge, Schläuche, Lenkerband, Schraubkranz, Kette, Steuersatz, Sattelstütze, Sattel, Züge + Hüllen und das Lenkerband sind komplett neu. Die Aufkleber habe ich auf den Rahmen gemacht weil mir das gut gefällt. Als Pedale müsst ihr euch KKT Pro Vic mit schwarzen Käfigen vorstellen (die sind noch beim Service...). Außerdem habe ich noch ein Easter-Egg eingebaut und bin gespannt wer es findet.
20250113_144908.jpg

20250113_144915.jpg

20250113_144943.jpg

20250113_144931.jpg
 
Um den Italienern etwas entgegen zu stellen kommt hier noch ein Engländer. Es handelt sich offensichtlich um einen Raleigh-Rahmen aus Reynolds 531. Der Schriftzug von Reynolds ist umlaufend in die Rohre eingestanzt. Das besondere ist, dass den Rahmen mal nachträglich jemand komplett verchromt haben muss. Das hat es so wohl nie gegeben und es wirkt auch etwas nachlässig durchgeführt, da das Verbindungsstück im Hinterbau wohl vergessen wurde beim verchromen.
Anhang anzeigen 1571975
Eigentlich wollte ich den Rahmen verkaufen aber das Interesse war nicht gegeben. Dasselbe gilt für die Schaltgruppe von Suntour mit dem Gran Compe Bremsen und dem Suntour Cyclone/MA40 LRS. Das kam als Komplettpaket zum Spottpreis zu mir. Als ich dann bei Ebay das schwarze Cockpit mit Raleigh Aufschrift gesehen habe, da kannte ich meinen Auftrag. Reifen, Bremsbeläge, Schläuche, Lenkerband, Schraubkranz, Kette, Steuersatz, Sattelstütze, Sattel, Züge + Hüllen und das Lenkerband sind komplett neu. Die Aufkleber habe ich auf den Rahmen gemacht weil mir das gut gefällt. Als Pedale müsst ihr euch KKT Pro Vic mit schwarzen Käfigen vorstellen (die sind noch beim Service...). Außerdem habe ich noch ein Easter-Egg eingebaut und bin gespannt wer es findet.
Anhang anzeigen 1571978
Anhang anzeigen 1571979
Anhang anzeigen 1571980
Anhang anzeigen 1571984
Finde ich sehr schick auch mit den schwarzen Teilen. Nur ein wenig schade dass es im Schnee und im Schatten fotografiert ist, man sieht so wenig. :(
 
Um den Italienern etwas entgegen zu stellen kommt hier noch ein Engländer. Es handelt sich offensichtlich um einen Raleigh-Rahmen aus Reynolds 531. Der Schriftzug von Reynolds ist umlaufend in die Rohre eingestanzt. Das besondere ist, dass den Rahmen mal nachträglich jemand komplett verchromt haben muss. Das hat es so wohl nie gegeben und es wirkt auch etwas nachlässig durchgeführt, da das Verbindungsstück im Hinterbau wohl vergessen wurde beim verchromen.
Anhang anzeigen 1571975
Eigentlich wollte ich den Rahmen verkaufen aber das Interesse war nicht gegeben. Dasselbe gilt für die Schaltgruppe von Suntour mit dem Gran Compe Bremsen und dem Suntour Cyclone/MA40 LRS. Das kam als Komplettpaket zum Spottpreis zu mir. Als ich dann bei Ebay das schwarze Cockpit mit Raleigh Aufschrift gesehen habe, da kannte ich meinen Auftrag. Reifen, Bremsbeläge, Schläuche, Lenkerband, Schraubkranz, Kette, Steuersatz, Sattelstütze, Sattel, Züge + Hüllen und das Lenkerband sind komplett neu. Die Aufkleber habe ich auf den Rahmen gemacht weil mir das gut gefällt. Als Pedale müsst ihr euch KKT Pro Vic mit schwarzen Käfigen vorstellen (die sind noch beim Service...). Außerdem habe ich noch ein Easter-Egg eingebaut und bin gespannt wer es findet.
Anhang anzeigen 1571978
Anhang anzeigen 1571979
Anhang anzeigen 1571980
Anhang anzeigen 1571984
Sicher mit RALEIGH?
Die Bremszugverlegung und die Muffenaussparungen sehen nicht danach aus?
Was steht denn an der Tretlagermuffe?
 
Zurück