• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konfliktsituationen im Verkehr

Gibts in Österreich eigentlich Vorgaben zum Abstand beim Überholen?

Letzte Woche in Österreich fielen besonders mal wieder deutsche Kennzeichen auf, die mit hoher Geschwindigkiet außerorts mit bestenfalls einen Meter Abstand an einem vorbeiziehen.
Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen hat der seitliche Abstand zu Radfahrerinnen/Radfahrern und Rollerfahrerinnen/Rollerfahrern im Ortsgebiet mindestens 1,5 m und außerhalb des Ortgebietes mindestens 2 m zu betragen.

Bei einer gefahrenen Geschwindigkeit des überholenden Kraftfahrzeuges von höchstens 30 km/h kann der Seitenabstand der Verkehrssicherheit entsprechend reduziert werden.

Rechtsgrundlage: § 15 Abs 4 StVO

Infos: https://www.oesterreich.gv.at/themen/mobilitaet/kfz/10/Seite.063130.html
 
Gibts in Österreich eigentlich Vorgaben zum Abstand beim Überholen?

Letzte Woche in Österreich fielen besonders mal wieder deutsche Kennzeichen auf, die mit hoher Geschwindigkiet außerorts mit bestenfalls einen Meter Abstand an einem vorbeiziehen.
Hm 🤔, was für „Abstand“…? 1 Meter ist doch komfortabel, gibt’s da ein Problem? Und was heisst hier „hohe Geschwindigkeit“? Ausserorts wird man doch etwas flotter fahren dürfen. Freie Fahrt für freie Bürger… 😉 ACHTUNG: Sarkasmus. Die flotten Verkehrsteilnehmer mit denen Du da konfrontiert gewesen bist haben wahrscheinlich noch nie selber auf einem Velo gesessen und sind selbst noch nie mit hoher Geschwindigkeit und unterdurchschnittlichen Abstand versägt worden. Denen fehlt buchstäblich diese Angst- oder Schemreck- Erfahrung. Wenn sie die hätten, würden sie sich anders verhalten. Daher: jede Autofahrschule sollte Velopraxis beinhalten. Verpflichtend.
 
Und da war welches Problem genau? Das war weder dicht noch besonders schnell, der ist vorbeigerollt und fertig.
Da ich selbst eine Kamera unterm Vorbau habe, kann ich Dir sagen, dass es auf den Aufnahmen immer deutlich unspektakulärer wirkt als in echt. Hier im Beispielvideo war es eng, sieht man auch daran, dass der PKW kaum über die Mittellinie kommt.
 
Ich denke, dass ein wesentliches Problem in der Verwechslung von Auto und Haus/Wohnung liegt. Letzteres ist nichtöffentlicher Bereich, Ersteres findet im öffentlichen Bereich satt. Ich verstehe also nicht wieso so viele auf Datenschutz beim Autofahren pochen und ihr echtes Privatleben bei Facebook posten.

Privatsphäre bezeichnet den nichtöffentlichen Bereich, in dem ein Mensch, unbehelligt von äußeren Einflüssen, sein Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit wahrnimmt. Das Recht auf Privatsphäre ist als Menschenrecht in allen modernen Demokratien verankert.
 
Also ich verstehe ja auch nicht, weshalb manche ihr halbes Leben irgendwo posten müssen, aber das Recht auf Datenschutz und Privatsphäre gilt auch außerhalb des eigenen Wohnzimmers und nicht nur im nichtöffentlichen Bereich.
 
Gibts in Österreich eigentlich Vorgaben zum Abstand beim Überholen?

Letzte Woche in Österreich fielen besonders mal wieder deutsche Kennzeichen auf, die mit hoher Geschwindigkiet außerorts mit bestenfalls einen Meter Abstand an einem vorbeiziehen.
das müssen urlauber sein, echte österreicher kratzen beim überholen mit dem linken reifen nur an der mittelspur. aber guten wein haben wir hier.
 
Einmal lachen bitte:

Joa mei.
Ich fand hier viele Beiträge von @ReiterDerApokalypse zunächst nicht besonders gut, aber wenn ich unter dem Video gleich mehrere Kommentare mit Forderungen nach Radwegen an Landstraßen sehe, weil es da zu gefährlich ist ... dann weiß ich schon, was uns in Zukunft erwartet: noch mehr "RAAADWEEEEG" brüllende Autofahrer, egal, ob der nun vorhanden, kaputt oder super ist und auch unabhängig davon, ob viel Verkehr ist, es bergauf geht und so weiter. Infrastruktur hinzuklatschen, ohne gleichzeitig einen besseren Umgang miteinander voranzutreiben funktioniert nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa mei.
Ich fand hier viele Beiträge von @ReiterDerApokalypse zunächst nicht besonders gut, aber wenn ich unter dem Video gleich mehrere Kommentare mit Forderungen nach Radwegen an Landstraßen sehe, weil es da zu gefährlich ist ... dann weiß ich schon, was uns in Zukunft erwartet: noch mehr "RAAADWEEEEG" brüllende Autofahrer, egal, ob der nun vorhanden, kaputt, oder super ist und auch unabhängig davon, ob viel Verkehr ist, es bergauf geht und so weiter. Infrastruktur hinzuklatschen, ohne gleichzeitig einen besseren Umgang miteinander voranzutreiben funktioniert nicht.
Wie wahr. Wer fängt an mit dem besseren Umgang..?
 
Einmal lachen bitte:

Na ja in dem Tempo gefahren hat man von den fertig gestellten 3km ja tatsächlich was 😬.
Bei uns hat man so interessante Dinge gemacht wie Radweg , der erst erhöht neben der Fahrbahn läuft. dann runter zur Fahrbahn geht, dabei zum Schutzstreifen wird und dann auch dieser einfach verschwindet. Dass das bedeutet "ab hier ist überholen ohne ausreichend Abstand nicht mehr drin, also bleib dahinter" ist quai für die Leute ein Unding. Die sehen nur der Streifen hört auf, damit hat der Radfahrer natürlich zu halten/ Vorfahrt zu gewähren was weiß ich.
 
Boah, ich krieg hier richtig Puls.. Könnte hier meine eigenen 130 Seiten füllen :D Manchmal hab ich das Gefühl, dass Autofahrer nochmal extra auf die Tube drücken, wenn sie einen Fahrradfahrer sehen..
 
Zurück