• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konfliktsituationen im Verkehr

oder ein Hörgerät machen lass
Manche genießen die Ruhe..

Erlebt damals im Schießbetrieb... wenn der alte Mann das Hörgerät ausschaltet und auch nicht mehr so gut sieht, gehst du nicht mehr mit gutem Gefühl 70m zu den Scheiben um deine Pfeile einzusammeln... Der alte Mann hat zwar nicht mehr gut getroffen aber für einen aus Versehen Treffer in den Rücken spielt Murphy gern mit...

Achso.
Nüchtern war der auch nie...

Und es ist nie was passiert, er stand nie mit azsgezogenem Bogen auf der Linie... im Nachhinein fast unglaublich :eek:.
 
Naja, und wie viele jüngere Fahrzeugführer tragen aus Eitelkeit keine Brille/Linsen? Oder haben in beiden Ohren Kopfhörer drin?
Das mit der Brille ist so eine Sache...
Als ich vor fast 30 Jahren meinen Führerschein gemacht habe, bekam ich beim Sehtest attestiert, dass ich zum Fahren eine Brille brauche. Sehr leichte Kurzsichtigkeit...
Ich habe die Brille aber seitdem nur zum Autofahren bei Dunkelheit getragen. Nicht aus Eitelkeit, sondern eher aus Bequemlichkeit und weil ich sie eigentlich nicht brauche. Aber vor allem, weil ich das Gefühl hatte, dass ich schlechter sehe, wenn ich sie länger trage und dann wieder absetze. Meine leichte Kurzsichtigkeit ist seit damals unverändert.
Mehrere Bekannte sind aus dem gleichen Grund zu ihrer Brille gekommen. Haben Sie aber im Gegensatz zu mir auch immer aufgesetzt. Komischerweise hat sich deren Kurzsichtigkeit mit der Zeit aber immer weiter erhöht...
Damit will ich natürlich keinesfalls sagen, dass man halbblind Auto fahren sollte.
 
Manche genießen die Ruhe..

Erlebt damals im Schießbetrieb... wenn der alte Mann das Hörgerät ausschaltet und auch nicht mehr so gut sieht, gehst du nicht mehr mit gutem Gefühl 70m zu den Scheiben um deine Pfeile einzusammeln... Der alte Mann hat zwar nicht mehr gut getroffen aber für einen aus Versehen Treffer in den Rücken spielt Murphy gern mit...

Achso.
Nüchtern war der auch nie...

Und es ist nie was passiert, er stand nie mit azsgezogenem Bogen auf der Linie... im Nachhinein fast unglaublich :eek:.
Ich frage mich bei solch "verpeilten" alten Menschen immer, wie die wohl früher waren. Am meisten beschäftigt mich aber die Frage. Wie werde ich sein, wenn ich in dem Alter bin.
 
Ich frage mich bei solch "verpeilten" alten Menschen immer, wie die wohl früher waren. Am meisten beschäftigt mich aber die Frage. Wie werde ich sein, wenn ich in dem Alter bin.
Bei meinem Nachbar konnte ich zusehen beim Verfall. Mit 75 geistig fit, sicher untetwegs mit Rad, Auto + Anhänger.
4 Jahre später ziemlich schmuddelig, findet sein irgendwo abgestelltes Rad nicht mehr, in die Garage gedonnert weil Pedal verwechselt, vor 4 Wochen leider gestorben.
Das kann also schnell gehen.
 
Diese Aussage aus einem der verlinkten Artikel fand ich interessant

Den Führerschein wegzunehmen "ist nur nach einer Einzelfallprüfung und einer Anordnung der Staatsanwaltschaft in so einem Fall möglich", sagt eine Sprecherin der Polizei Konstanz.

Hier in Österreich wird der Führerschein zwar auch nicht auf Dauer direkt weggenommen, allerdings wird er hier durchaus von der Polizei an Ort und Stelle bei groben Vergehen beschlagnahmt. Selbst das Fahrzeug kann zB bei Raserei an Ort und Stelle beschlagnahmt werden.
 
Diese Aussage aus einem der verlinkten Artikel fand ich interessant

Den Führerschein wegzunehmen "ist nur nach einer Einzelfallprüfung und einer Anordnung der Staatsanwaltschaft in so einem Fall möglich", sagt eine Sprecherin der Polizei Konstanz.

Hier in Österreich wird der Führerschein zwar auch nicht auf Dauer direkt weggenommen, allerdings wird er hier durchaus von der Polizei an Ort und Stelle bei groben Vergehen beschlagnahmt. Selbst das Fahrzeug kann zB bei Raserei an Ort und Stelle beschlagnahmt werden.

Es heißt in dem Artikel "in so einem Fall". Wahrscheinlich bezieht man sich darauf, dass die Polizei den Fahrer vor Ort als augenscheinlich zurechnungsfähig eingestuft hat, sodass ein Weiterfahren keine Gefahr darstellte. Bei Raserei und groben Vergehen ist das ja etwas anderes.

Merkwürdig ist dieses jedoch, mit Bezug auch auf den anderen verlinkten Artikel: "...Ein 91-jähriger Autofahrer fuhr an die Straßensperre heran. Hierbei wies ihn laut Polizei eine Beamtin deutlich an, dass er auf der B 523 nicht weiterfahren darf. Trotzdem setzte der Mann seinen Weg fort. Er umfuhr die Polizeibeamtin und einen querstehenden Streifenwagen...." und "...Der Autofahrer wurde kurz darauf an der Unfallstelle von einer weiteren Polizeistreife angehalten."
Deshalb kann man gut sagen, bei Fahrer dem stimmte etwas nicht. Möglicherweise hatten die Beamten an der Absperrung und am Unfallort, wo der Fahrer gestoppt, wurde, keinen Kontakt untereinander. Möglicherweise ein Missverständnis und hinterher gab es eine Anzeige.
 
Hier auch so ein Fall mit einem offensichtlich älteren Fahrzeugführer: Polizei Bonn

So sehr ich mich auch über Konfliktsituationen, bei denen Radfahrer/Fußgänger die Leidtragenden sind, aufrege, bin ich dennoch in solchen Fällen unentschieden. Es könnte ja auch eine Demenz dahinterstecken. Und wie andere schon sagten: Die Demenz beginnt irgendwann, ohne dass es vorher da immer Anzeichen für gibt. Man braucht also manchmal solche Ereignisse, um die Krankheit zu erkennen.

Heute schimpfen wir über die Alten, in einigen Jahren sind wir es vielleicht, über die die jungen Burschen hier im Thread schreiben...
 
Also bezüglich des Hubschrauberlandeproblems finde ich es schon bemerkenswert, dass:
Der Hubschrauber brach die Landung ab und konnte so einen Zusammenstoß verhindern.

Da ist natürlich das Paradebeispiel eines fahrtauglichen Fahrzeugführers, wenn der praktisch sehenden Auges in einen landenden Hubschrauber fahren würde, eine Polizeisperre "missversteht", dann aber auch auf Grund der Umstände nicht kapiert, dass dort gerade ein Unfall vorgefallen ist, nichtmal stehenbleibt, um sich zu erkundigen.

Alles dubios. Die Berichterstattung lässt für mich allerdings nur den Schluss zu, dass der gute Mann nicht mehr fahrtauglich ist.
 
Also bezüglich des Hubschrauberlandeproblems finde ich es schon bemerkenswert, dass:


Da ist natürlich das Paradebeispiel eines fahrtauglichen Fahrzeugführers, wenn der praktisch sehenden Auges in einen landenden Hubschrauber fahren würde, eine Polizeisperre "missversteht", dann aber auch auf Grund der Umstände nicht kapiert, dass dort gerade ein Unfall vorgefallen ist, nichtmal stehenbleibt, um sich zu erkundigen.

Alles dubios. Die Berichterstattung lässt für mich allerdings nur den Schluss zu, dass der gute Mann nicht mehr fahrtauglich ist.
Du weißt ja nicht wie hoch der Heli noch war und aus welchem Winkel er kam. Abbrechen und was verhindern kann man auch in 50m AGL.
 
Naja, der wird ja nicht in einer Höhe von 200 m oder mehr gewesen sein, sonst wäre die Gefahr eines Zusammenstoßes, wie im Artikel geschrieben, eher noch nicht gegeben.
Und um wieder auf die Zurechnungsfähigkeit zurück zu kommen, so einen Heli hört man selbst aus 200m Höhe extrem gut selbst durch geschlossene Autofenster.
Es heißt in dem Artikel "in so einem Fall". Wahrscheinlich bezieht man sich darauf, dass die Polizei den Fahrer vor Ort als augenscheinlich zurechnungsfähig eingestuft hat, sodass ein Weiterfahren keine Gefahr darstellte. Bei Raserei und groben Vergehen ist das ja etwas anderes.

Dennoch braucht es eine Anordnung der Staatsanwaltschaft. Das ist ja schon ein recht längerer bürokratischer Akt.
 
Hier auch so ein Fall mit einem offensichtlich älteren Fahrzeugführer: Polizei Bonn

So sehr ich mich auch über Konfliktsituationen, bei denen Radfahrer/Fußgänger die Leidtragenden sind, aufrege, bin ich dennoch in solchen Fällen unentschieden. Es könnte ja auch eine Demenz dahinterstecken. Und wie andere schon sagten: Die Demenz beginnt irgendwann, ohne dass es vorher da immer Anzeichen für gibt. Man braucht also manchmal solche Ereignisse, um die Krankheit zu erkennen.

Heute schimpfen wir über die Alten, in einigen Jahren sind wir es vielleicht, über die die jungen Burschen hier im Thread schreiben...
Ich hoffe zumindest für mich das ich das selber einschätzen kann wenn es bei mir soweit ist oder zumindest die Familie mich dazu bewegt nicht mehr als Autofahrer am Verkehr teilzunehmen, wenn ich objektiv nicht mehr dazu in der Lage bin. Und so ein Ereignis wie im Hubschrauber Fall wäre schon 2 Schritte zu spät.
 
Fahre vorhin hier:

https://www.google.de/maps/@51.1340979,13.582716,3a,75y,90t/data=!3m7!1e1!3m5!1sm_bGX_xcW6iE9lTeCPmmqw!2e0!6shttps://streetviewpixels-pa.googleapis.com/v1/thumbnail?cb_client=maps_sv.tactile&w=900&h=600&pitch=0&panoid=m_bGX_xcW6iE9lTeCPmmqw&yaw=0!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI0MTIwNC4wIKXMDSoASAFQAw==


die Moritzburger Strasse lang. Da überholt mich einer im Porsche SUV und drängt mich ab, weil von oben kommend jemand auf die Linksabiegerspur fuhr. Ich danach mit der linken Hand gewunken. Hält der Typ an und fragt wo das Problem ist. 😡

Da habe ich ihm erklärt das er mich gefährdet hat und zweifach gg die StVO verstoßen hat. Ich sagte er hat 1,5m Abstand beim überholen zu mir einzahlten und da ist ne durchgezogenen Linie, da darf er mich gar nicht überholen. Null Einsicht von den Typen.☹️

Vorhin bin ich wieder an der gleichen Stelle überholt wurde. Diesmal war kein Gegenverkehr und es wurde ausreichend Abstand gehalten. Trotzdem wurde ich bei durchgezogener weißer Linie überholt....



von der Polizei.



https://www.google.de/maps/@51.1340...try=ttu&g_ep=EgoyMDI0MTIxMS4wIKXMDSoASAFQAw==
 
Hier im Ort ist die Polizei einer der fleißigsten Nutzer des Radschutzstreifens. Also mit dem Auto. Ohne Bedarf.
Wundert mich also alles nicht mehr. Und vor Allem: Wie sollen „normale“ Autofahrer es so je lernen…?
 
Kein Gegenverkehr und ausreichend Abstand? Sorry, worüber regst du dich auf? Btw, da hätte ich dich auch überholt, ich Rüpel.
 
Kein Gegenverkehr und ausreichend Abstand? Sorry, worüber regst du dich auf? Btw, da hätte ich dich auch überholt, ich Rüpel.
vielleicht das durchgezogene Linien nicht überfahren dürfen und für Staatsdiener die dafür sorgen sollen das Regeln eingehalten werden gilt das schon doppelt. Aber hey die STVO ist halt auch nur eine Empfehlung.
 
vielleicht das durchgezogene Linien nicht überfahren dürfen und für Staatsdiener die dafür sorgen sollen das Regeln eingehalten werden gilt das schon doppelt. Aber hey die STVO ist halt auch nur eine Empfehlung.
Ich finde es vollkommen okay, wenn ich irgendwo mit dem Rad langgondel und jemand die Spur wechselt zum überholen, wenn nichts los ist. Da achte ich nicht auf irgendwelche Linien. Sorry, aber was erwartet ihr da - dass bei freier Straße Autos 5 Minuten hinter euch fahren?
 
Zurück