• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konfliktsituationen im Verkehr

Ich finde es vollkommen okay, wenn ich irgendwo mit dem Rad langgondel und jemand die Spur wechselt zum überholen, wenn nichts los ist. Da achte ich nicht auf irgendwelche Linien. Sorry, aber was erwartet ihr da - dass bei freier Straße Autos 5 Minuten hinter euch fahren?

... alles besser als wenn ich in Gefahr gebracht werde ...aber wenn Polizisten in ihrer Vorbildfunktion sich selbst nicht an Regeln halten .... ?
Schwierig.
 
Mir sagt es das es Regeln gibt die einzuhalten sind. Erst recht für die Polizei!

Genau dies wollte @henpara ausdrücken.
Aha. Oder im Umkehrschluss: Wenn wir (wie die meisten hier) es mit den Regeln, wie z. B. bei beschilderten Radwegen, nicht so genau nehmen, sollten wir vielleicht nicht so pedantisch sein (?).
 
Merkste selbst, oder? Whatsboutism passt immer. Und ja, für mich gelten auch die blauen Lollis - zähneknirschend an einigen Stellen, sicher.

Hast Du grundsätzlich recht, aber manchmal muss man sich über Regeln hinwegsetzen, wenn einem das eigene Leben etwas wert ist.

Abschüssige Straße + benutzungspflichtiger Radweg auf der linken Seite (bist dann für die Autos „Geisterfahrer“) + Wegbreite 1-1,50m weil einfacher Gehweg + T-Kreuzung zu einem Gewerbegebiet = du wirst abgeräumt.

Bin die Strecke Dutzende Male gefahren, immer verkehrswidrig auf der rechten Seite der Straße. Einmal hab ich den Weg genommen und wurde von einem stehenden! Auto fast angefahren.

Der Kollege hier hatte leider weniger Glück 😑🥲

https://www.infranken.de/lk/kulmbac...nfall-polizei-theodor-heuss-allee-art-5996462
 
Mir sagt es das es Regeln gibt die einzuhalten sind. Erst recht für die Polizei!
Ich hoffe, Du lebst das unbedingte Regeleinhalten uneingeschränkt vor.
In dem Beispiel hat dich die Polizei doch mit ausreichend Abstand überholt. Wäre es dir wirklich lieber gewesen, wenn sie abgebremst hätte und brav hinter dir hergegondelt wäre? Vielleicht hätte sie dich auch besser anhalten sollen, weil die Pedalreflektoren fehlten?
"Leben und leben lassen", gefällt mir besser als "Regel ist Regel" ("Führer befiehl, wir folgen")...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja hier wieder eine "Deutsche" Diskussion.
Die Linie! Die Radweglollis! Die Regeln!!!
So manch einer würde wohl auch noch mit dem Rad an der roten Ampel halten, wenn gerade ein Grizzly hinter ihm herjagt. Über Sinn oder Unsinn denkt ihr lieber nicht nach.
 
Aus der Fahrschulapp: wie verhalten sie sich?

20241217_175900.jpg
 
Ich bin überzeugt, wenn die Regeleinhaltung bei allen Verkehrsteilnehmern etwas größer wäre (und der Sanktionsdruck durch die Behörden), hätten wir schon viel gewonnen…
Ansonsten wäre ich auch für eine meinem gesunden Menschenverstand entsprechende Entrichtung meiner Einkommenssteuer usw.

Aber hey, "Freiheit" und so. Dazu 'ne kleine Hitler-Anspielung, passt. Ich bin raus hier.

Ich hoffe, Du lebst das unbedingte Regeleinhalten uneingeschränkt vor.
In dem Beispiel hat dich die Polizei doch mit ausreichend Abstand überholt. Wäre es dir wirklich lieber gewesen, wenn sie abgebremst hätte und brav hinter dir hergegondelt wäre? Vielleicht hätte sie dich auch besser anhalten sollen, weil die Pedalreflektoren fehlten?
"Leben und leben lassen", gefällt mir besser als "Führer befiehl, wir folgen"...
 
Mich hat heute auf der Autobahn, bei leicht zäh fließenden Verkehr, ein Abschlepper bedrängt und genötigt. Es gab keinen Unfall. Der hat doch mit seiner gelben Rundumleuchte keine Sonderrechte?
 
Ich bin überzeugt, wenn die Regeleinhaltung bei allen Verkehrsteilnehmern etwas größer wäre (und der Sanktionsdruck durch die Behörden), hätten wir schon viel gewonnen…
Ansonsten wäre ich auch für eine meinem gesunden Menschenverstand entsprechende Entrichtung meiner Einkommenssteuer usw.
Ich finde das aus den konkreten Beispielen schwer abzuleiten. Für mich ist ein Auto hinter mir, das bei freier Gegenspur darauf warten muss, dass die Linie nicht mehr durchgezogen ist, vergleichbar mit einem Fußgänger, der nachts mitten im nirgendwo darauf warten muss, dass eine Ampel grün wird.

Ich bin selbst überwiegend regelkonform unterwegs, aber übertreiben muss man es nicht und da sind wohl die meisten hier ähnlich fehlerhaft, weshalb ich diese Anspruchhaltung kaum verstehe. Es geht hier ja gerade nicht um gefährdendes Verhalten. Der Hinweis auf Pedalreflektoren ist für Verfechter maximaler Korrektheit schon in Ordnung.
Aber hey, "Freiheit" und so. Dazu 'ne kleine Hitler-Anspielung, passt. Ich bin raus hier.
Den Teil hat er ergänzt, glaube ich. Habe ich vorher nicht gelesen und ist unnötig.
 
vergleichbar mit einem Fußgänger, der nachts mitten im nirgendwo darauf warten muss, dass eine Ampel grün wird.
Warum soll ich beim Überholen mit dem Auto 2 m Seitenabstand gegenüber einer einsamen Radfahrerin einhalten. Die kann fahren, ich kann fahren. 80 bis 100 cm reichen mir aus.
 
Warum soll ich beim Überholen mit dem Auto 2 m Seitenabstand gegenüber einer einsamen Radfahrerin einhalten. Die kann fahren, ich kann fahren. 80 bis 100 cm reichen mir aus.
Nein, das kann man eben NICHT vergleichen.
Sollte aber eigentlich nicht schwierig zu verstehen sein...
 
Warum soll ich beim Überholen mit dem Auto 2 m Seitenabstand gegenüber einer einsamen Radfahrerin einhalten. Die kann fahren, ich kann fahren. 80 bis 100 cm reichen mir aus.
Ich finde nicht, dass das zu meinem Beitrag passt. Schon eher, wenn jemand hier sich darüber beklagt, dass er mit 180 statt 200 cm Abstand überholt wurde. Oder eben, dass nachts ein Fußgänger über eine rote Ampel gelaufen ist!!!
 
Nein, das kann man eben NICHT vergleichen.
Sollte aber eigentlich nicht schwierig zu verstehen sein...
Das soll doch auch niemand vergleichen.

Ich finde nicht, dass das zu meinem Beitrag passt. Schon eher, wenn jemand hier sich darüber beklagt, dass er mit 180 statt 200 cm Abstand überholt wurde. Oder eben, dass nachts ein Fußgänger über eine rote Ampel gelaufen ist!!!
Das macht doch nichts, wenn jedermann die Regelüberschreitung für sich selbst auslegt. Das war nur ein Beispiel von mir.
Weiteres Beispiel. Ich parke mit dem Auto auch auf dem Geh- und Radweg, wenn ich nur kurz Brötchen hole. Rad und Fußgänger kommen locker vorbei, aber da fährt kaum jemand.

Meine Begründung ist: Was ist schon dabei wenn....
 
Zurück