• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konfliktsituationen im Verkehr

Und wie will ich es nachweisen wer es genau war? Halterhaftung gibt es in Deutschland ja bekannterweise nicht. Das verrennt sich und wird eingestellt. Aber klar, man kann drauf hoffen dass der Typ das öfters durchzieht und eventuell irgendwann auffällt, das schlimmste was ihm passieren kann ist dann doch eh ein Fahrtenbuch.

Wie vor ein paar Seiten bereits geschrieben, selbst wenn einem die Vorfahrt genommen wird und man gerammt wird, aber ohne Verletzungen davon kommt, wird nicht ermittelt....
 
Und wie will ich es nachweisen wer es genau war? Halterhaftung gibt es in Deutschland ja bekannterweise nicht. Das verrennt sich und wird eingestellt. Aber klar, man kann drauf hoffen dass der Typ das öfters durchzieht und eventuell irgendwann auffällt, das schlimmste was ihm passieren kann ist dann doch eh ein Fahrtenbuch.

Wie vor ein paar Seiten bereits geschrieben, selbst wenn einem die Vorfahrt genommen wird und man gerammt wird, aber ohne Verletzungen davon kommt, wird nicht ermittelt....

...ermittelt wird erstmal immer. Und beschreiben könnt ihr tlw bestimmt. ;)

https://www.bussgeldkatalog.org/kennzeichenanzeige/
 
Nope, da habe ich andere Erfahrung gemacht, trotz "Rempler" und Fahrerflucht wurde in meinem Fall mangels öffentlichem Interesses nicht weiter ermittelt.

Ich konnte nicht das komplette Kennzeichen sehen, bei der initialen Anzeige. Nach einigen Monaten habe ich das Auto erkannt und mich wieder bei der Polizei gemeldet, anschließend aber nichts mehr von dem Fall gehört.
 
Nope, da habe ich andere Erfahrung gemacht, trotz "Rempler" und Fahrerflucht wurde in meinem Fall mangels öffentlichem Interesses nicht weiter ermittelt.

Ich konnte nicht das komplette Kennzeichen sehen, bei der initialen Anzeige. Nach einigen Monaten habe ich das Auto erkannt und mich wieder bei der Polizei gemeldet, anschließend aber nichts mehr von dem Fall gehört.
Ich denke aber nicht, das man sowas verallgemeinern kann. Im Einzelfall kommt es sicher darauf an, wer solch einen Fall auf dem Tisch hat und wie viel Lust er auf sowas hat.
 
Naja, ich zitiere mal aus dem Bericht: "Doch nur in einem einzigen Fall wurde der Tod allein vom Unfallgegner verschuldet."

Daraus abzuleiten, die meisten Radfahrer seien selbst Schuld an ihren Unfällen ist allerdings ein weiter Schritt, passt aber zur unseriösen Berichterstattung.

Mit der gleichen Argumentation könnte man auch die Autofahrer zu Mördern machen, denn selten sind sie komplett unschuldig an Unfällen Auto vs Rad.

Armselig solche Berichte.
 
Korreliert das etwa mit den milden Strafen, die Autofahrer erwarten, wenn sie jemanden überfahren? Also 50/50 Schuld, weil rote Ampel überfahren die vor dem geistigen Auge grün war?

EDIT: Aus dem Artikel geht wohl vor, dass viele Alleinunfälle "untersucht" wurden bei dem Radfahrer tödlich verunglückt sind und "Oh Wunder", dort sterben sie ohne Einwirkung eines Autos... 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wirklich unterste Schublade.

Mein Kopf wechselt manchmal schnell mit den Themen, daher bitte anerkennen, dass ich mit dem Folgenden mitnichten das Verhalten des Radfahrers relativieren möchte.

Aus der Sicht der Polizei und des Journalismus würde man allerdings folgendes hören wenn man die Täter-Opfer-Umkehr in manchen Rad-Auto-Unfällen auf diesen Fall anwenden würde:

"RTW-Fahrer kollidiert mit Faust. Genaueres kann noch nicht gesagt werden, aber am xx um yy Uhr ist offenbar der Kopf des RTW-Fahrers Herrn Meier mit der Faust eines Radfahrers kollidiert. Unklar ist, ob sich der RTW-Fahrer zu der Zeit in Richtung der Faust bewegt hat oder stillstand. Außerdem ist nicht klar, ob nicht doch der RTW-Fahere einfach nur unglücklicherweise im toten Winkel des Radfahrers stand, als dieser sein Handzeichen geben wollte um nach dem RTW wieder einzuscheren."
 
Das ist wirklich unterste Schublade.

Mein Kopf wechselt manchmal schnell mit den Themen, daher bitte anerkennen, dass ich mit dem Folgenden mitnichten das Verhalten des Radfahrers relativieren möchte.

Aus der Sicht der Polizei und des Journalismus würde man allerdings folgendes hören wenn man die Täter-Opfer-Umkehr in manchen Rad-Auto-Unfällen auf diesen Fall anwenden würde:

"RTW-Fahrer kollidiert mit Faust. Genaueres kann noch nicht gesagt werden, aber am xx um yy Uhr ist offenbar der Kopf des RTW-Fahrers Herrn Meier mit der Faust eines Radfahrers kollidiert. Unklar ist, ob sich der RTW-Fahrer zu der Zeit in Richtung der Faust bewegt hat oder stillstand. Außerdem ist nicht klar, ob nicht doch der RTW-Fahere einfach nur unglücklicherweise im toten Winkel des Radfahrers stand, als dieser sein Handzeichen geben wollte um nach dem RTW wieder einzuscheren."
"...Der RTW-Fahrer trug in dem Moment der Kollision keinen Helm..." oder "...verwechselte das Pedal des Fahrrads mit dem Kopf des RTW-Fahrers..."

Sorry, auch wenn ich die Tat abscheulich finde 😒
 
Gestern hatte ich bei uns auf dem Radweg an der Weser auch eine schöne Begegnung mit einem anderen Radfahrer. Ich habe meine Frau die gelaufen ist mit dem Rad begleitet. Also mit 10 km/h locker pedaliert neben ihr. Da kam von hinten ein Radfahrer, den ich nicht gehört habe noch das er geklingelt hätte und wollte sich an mir in den maximal 50 cm neben mir vorbeidrängeln. Als er es dann geschafft hatte , sagte ich auch nur man hätte ja auch klingeln können. Von ihm kam dann nur ein ich hätte mich ja auch nicht so breit machen müssen. Da bin ich fast vom glauben abgefallen. Kein Wunder das so mancher Fußgänger von uns Radlern genervt ist.
 
Na gut, der hätte sich bemerkbar machen müssen. Ich fände es aber auch angebracht den rückwärtigen Verkehr zu beobachten, wenn man mit 10 km/h den Radweg blockiert.
das ist bloß nicht nur ein Radweg sondern ein geteilter Weg für Radfahrer und Fußgänger.
 
das ist bloß nicht nur ein Radweg sondern ein geteilter Weg für Radfahrer und Fußgänger.
Mal losgelöst von dem konkreten Fall. Gerade diese geteilten Rad und Fußwege, also nicht Radfahrer frei was manche Autofahrer ja auch als Radweg verstehen, und damit eigentlich mit Nutzpflicht finde ich schon immer problematisch. Wenn diese dann nicht sonderlich breit sind kommt es bei den unterschiedlichen Geschwindigkeiten unweigerlich zu Konflikten. Fußgänger, E-Bike, schneller Rennräder. In einer Gruppe nehmen wir da fast grundsätzlich die Straße...
 
Zurück