Genau deswegen meide ich gemeinsame Fuß-/Radwege, um so ein Risiko auszuschließen. Natürlich kann einem auch auf der Straße mal jemand ins Rad laufen, da bin ich in Ortsdurchfahrten vorsichtig, in denen Autos rechts und links stehen, wo dann gerne mal einer zwischendurch auf die Straße geht. Insbesondere Kinder sieht man ja erst, wenn sie zwischen den Autos auf die Straße rennen, aber auch ohne Autos muß man die Gehsteige im Auge behalten-oftmals gehen Leute über die Straße, ohne zu gucken, nach dem Motto "Ich hör' nichts, also kommt nichts". Das wird noch ziemlich unlustig, wenn erstmal so viele Elektro-Fahrzeuge herumfahren, wie sich das die Politiker wünschen. Ich habe mal einen Elektroroller fahren sehen (eine Art Vespa mit E-Motor), da hört man absolut nichts von, ein Mountainbike ist lauter.
Das geht gar nicht, finde ich. Nun habe ich halt auch das Glück, in einer weniger dicht besiedelten Region zu wohnen, wo es ringsrum etliche Landes-/Kreisstraßen gibt, die unter der Woche vormittags, aber auch am WE um die Mittagszeit kein allzu hohes Verkehrsaufkommen haben, da besteht keine Notwendigkeit, stark frequentierte Fuß/Radwege benutzen zu müssen. Da sollte man dann aber doch so fahren, wie man das selbst als Fußgänger erwarten würde. Wenn ich mal Feldwege nutzen muß, fahre ich nur dann so schnell, wie es der Weg zuläßt, wenn keine Passanten unterwegs sind, ansonsten wird halt der Tacho angehalten, bis ich wieder freie Fahrt habe und niemanden gefährde (außer mich selbst). So handhabe ich das auch im Wohnort, wo eine ehemalige Hauptverkehrsstraße kurzerhand in eine 30er Zone umgewandelt wurde-und da muß ich lang auf dem Heimweg. Da wird dann der
Edge 130 eben kurz pausiert, wenn zu viele Autos unterwegs sind.