Also, nachdem ich den Beitrag von
@FBend durchgelesen hatte, entstand bei mir nicht der Eindruck, daß die Flasche
geworfen worden wäre. (Oh je, was für ein Deutsch, egal, man weiß hoffentlich, was gemeint ist)
Ich kann schon verstehen, daß, wenn man manchmal so provozierend gefährdet wird, das einen das durchaus zur Weißglut bringen kann.
Dabei ist es völlig egal, ob es nun aus Gedankenlosigkeit passiert, oder aus einem anderen Grund. Wenn es zum Unfall durch so ein rücksichtsloses Verhalten kommt, ist der Radfahrer in den meisten Fällen derjenige, der
"die Zeche zahlen" muß.
Aber etwas zu wollen, wenn man sauer ist aber es dann doch nicht zu tun, sind 2 Paar verschiedene Schuhe. Man kann noch so sauer sein, aber ich glaube, in solchen Momenten schaltet sich trotz Wut und Ärger der Verstand wieder ein, der einem sagt, daß man nur "verlieren" kann, jeweils auf die Situation bezogen.
Das bedeutet auf der anderen Seite natürlich nicht, daß man sich alles gefallen lassen sollte. Aber man muß schon sehr genau abschätzen,
wann man sich wehrt bzw. wehren sollte und wann nicht. Im Zweifel sind die heilen Knochen wichtiger als Recht zu bekommen.
Das ist natürlich auch ein zweischneidiges Schwert. Wenn man zu oft zurücksteckt, - aus dem genannten Grund der eigenen Unversehrtheit -, dann leistet man dem rücksichtslosen Verhalten so mancher Autofahrer Vorschub. Das ist auch nicht gerade optimal, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Um ehrlich zu sein, ich persönlich weiß nicht, ob ich bei problematischen Situationen - auch wenn es möglich wäre - auf meinem Recht beharren würde, mit allen Konsequenzen. Das ist auf eine Art feige, das weiß ich wohl, aber letztlich ist es mir wichtiger, gesund zu bleiben. Auch wenn damit das Recht - und die künftige Möglichkeit, daß die Straßen mal sicherer werden würden - zurückstecken muß. (Ich habe mit Absicht den Konjunktiv gewählt, weil das aus meiner Sicht so gut wie unmöglich ist, jedenfalls in absehbarer Zeit).
Wie seht Ihr das? Ich weiß, daß die Meinungen diesbezüglich sehr kontrovers sind.