Dass die Radfahrerin nach links gezogen hat? Oder hältst Du das, wegen der Größe des Betonmischers, für unplausibel? Ernstgemeinte Frage.
Mir ist halt nicht plausibel, warum man als Radler in der zweiten Spur von rechts fährt, außer, man will die Spur wechseln um geradeaus zu fahren.
Man kann hier viele Thesen aufstellen, da aber die Radfahrerin bereits auf der 3. Spur überrollt wurde und noch unter dem LKW lag, fürchte ich: Sie ist nach links gewechselt, vor den LKW geraten und dieser konnte - warum auch immer (geschlafen, zu schnell, abgelenkt?) nicht rechtzeitig sein Tempo auf das der Radfahrerin drosseln.
Wie kommt der rechte
Reifen des Betonmischers ca. 20cm in die 2. Spur?
Natürlich* wollte sie wohl nach links auf die 3. Spur wechseln und war daher in der 2. Spur, aber wenn sie dabei einem korrekt in der 3. Spur fahrenden Betonmischer in die Seite gefahren wäre, den sie aus irgendwelchen Gründen (welche?) nicht gesehen hätte, wäre keine Schleifspur in der 2. Spur, sondern ausschließlich in der 3. Spur.
Das kann natürlich alles mit einer sehr kleinen Wahrscheinlichkeit auch anders gewesen sein, aber die Spuren weisen in eine andere Richtung.
_________
*Ich fahre an dieser Stelle (bisher) übrigens genau so, wenn ich (wie wohl die Radfahrerin auch) nach Norden will, das ist vollkommen nachvollziehbar und keine besonders gewagte Fahrweise für Radfahrer, die die Straße benutzen, wenn man sich rechtzeitig auf die richtige Spur einordnet.
Ich hatte das schon mal gepostet:
Vor der Kreuzung sind 3 Geradeausspuren, nach der Kreuzung 4 ( die sich dann ca. 100m später gabeln).
Die ursprünglich mittlere Spur wird also dann zu 2 mittleren Spuren. Man kann sich vor der Kreuzung auf die mittlere Spur von 3 einordnen, egal ob man nach später nach links oder rechts möchte. Als Radfahrer steht man dort regelmässig, wenn man nach links möchte (wegen Rechtsfahrgebot). Auf den nächsten 100m muss man - je nachdem, wo man hinmöchte - dann in die 2. (nach rechts) oder 3. (nach links) Spur wählen.
Die ca. 100m nach der Kreuzung sind genau dafür da, sich richtig einzuordnen.
Wenn man sich falsch entschieden hat, also z.B eigentlich nach rechts möchte, sich aber zunächst auf die 3. Spur eingeordnet hat, zieht man (z.B. der Betonmischer) auf diesem Stück wieder nach rechts rüber.
Wenn ich an dieser Kreuzung bin, und plane, nach Norden (also links) zu fahren, dann ordne ich mich vor der Kreuzung in die mittlere Spur ein, um nach der Kreuzung die 3. Spur (von 4) zu wählen. Wenn dabei an der Ampel links neben mir ein PKW/LKW steht, der gleichzeitig mit mir losfährt, dann warte ich, dass er mich überholt und seine Spurwahl macht, bevor ich meine mache und nach links auf die 3. Spur ziehe, ganz einfach weil ein PKW/LKW schneller ist. Wenn der PKW/LKW mich aber dabei nicht auf dem Schirm hat, dann zieht er rüber, während er noch neben mit ist.
Dieses Szenario ist m.M.n. dasjenige, welches die Spuren derzeit plausibel erscheinen lassen.