Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist das eigentlich ein ganz feiner Riß dort in Pedalnähe?
Du musst schon genauer hinsehen...man kann doch deutlich erkennen dass das Pedalgewinde nachgeschnitten wurde und dabei vermutlich das Schneideisen leicht abgerutscht ist was dann den Kratzer (kein Riss !) erzeugt hatIst das eigentlich ein ganz feiner Riß dort in Pedalnähe?![]()
Zu pink passt Ocker auch nicht!
Profilalaktisch das Bein gehoben,zum makierenIst das eigentlich ein ganz feiner Riß dort in Pedalnähe?![]()
Moin!Die Farbe, der angebliche Braunton, die ihr hier in beschämender Art und Weise teils mit Fäkalsprache beschreibt,
ist Ocker und in jedem Schul-Deckfarbkasten zu finden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ocker#:~:text=Ocker (von lateinisch ochra, „,mit Tonmineralen, Quarz und Kalk.
Tatsächlich handelt es sich also um einen Gelbton, genauer gesagt um eine der der ältesten Farben die Menschen herstellen und verwenden, wie z.B. bei den Höhlenmalereien von Lascaux.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/07/Lascaux2.jpg/330px-Lascaux2.jpg
Sehr schöne Kurbel
Weiß man nicht so genau. Ist jedenfalls ein Original Stronglight Blatt, was in BIS mit 38Z sowieso eher schwierig zu bekommen ist. Du weißt ja, wie das ist: Freitagmittag, in der Kantine gab's was leckeres zu essen und ein Gläschen Rouge dazu, da kann das schon mal sein, dass das mit den Bohren schwierig wird ...DIY oder französische Freiheit?
Die Farbe, der angebliche Braunton, die ihr hier in beschämender Art und Weise teils mit Fäkalsprache beschreibt,
ist Ocker und in jedem Schul-Deckfarbkasten zu finden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ocker#:~:text=Ocker (von lateinisch ochra, „,mit Tonmineralen, Quarz und Kalk.
Tatsächlich handelt es sich also um einen Gelbton, genauer gesagt um eine der der ältesten Farben die Menschen herstellen und verwenden, wie z.B. bei den Höhlenmalereien von Lascaux.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/07/Lascaux2.jpg/330px-Lascaux2.jpg
Ist das eigentlich ein ganz feiner Riß dort in Pedalnähe?![]()
Du musst schon genauer hinsehen...man kann doch deutlich erkennen dass das Pedalgewinde nachgeschnitten wurde und dabei vermutlich das Schneideisen leicht abgerutscht ist was dann den Kratzer (kein Riss !) erzeugt hat![]()
Warum muss ich mir jetzt das Pferd...
mit pink eloxierten Hufeisen vorstellen?
Das Cinelli würde ich aber glatt so fahren. Das ist doch scharf!
Ich habe diesen Kurbelsatz in natura in meinem bisherigen Leben zumindest noch nie gesehen.Ich habe letztes mehr als Joke geschrieben (bzw. mit Bild gezeigt), dass ich auch eine GC-410 bzw. die FC-6210 nehmen würde. Das ist die Arabesque Kurbel mit 110er Lochkreis, gab es wohl auch nur mit 165er Kurbelarmlänge. Daraufhin wurden mir einige Arabesque Kurbel angeboten, aber natürlich nicht die "gesuchte". Sie gab es wohl recht selten. Neben Bilder aus dem Katalog kenne ich nur diese hier von einer japanischen Verkaufsplattform. Da ich sonst nichts dazu gefunden habe, ist es sicher nicht verkehrt, die Bilder hier zu sichern:
aus https://aucview.aucfan.com/yahoo/h1097491979/
Ich auch nicht.... wobei ich noch nicht so viele Kurbel bewusst gesehen habeIch habe diesen Kurbelsatz in natura in meinem bisherigen Leben zumindest noch nie gesehen.
Sehr schöne Sendung, danke!