• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leboncoin.fr - Bin ich zu doof?

Ich habe gerade die Erfahrung gemacht, das Links und E-Mail Adressen in einer Unterhaltung mit einem Käufer/Verkäufer auf der Leboncoin Plattform sehr konsequent unterdrückt werden.
Selbst eine Nachricht die nur aus einem einzelnen Wort "gmail" besteht wird mit "[URL masquée pour votre sécurité]" oder "[Email masqué pour votre sécurité]" verschleiert.
Wird schwierig, wenn man Paypal Adressen austauschen möchte. Sowas geht: y_a_h_o_o.f_r
Wenn der Verkäufer die Problematik kennt, ist's o.k.
Wenn man ihm das auf frz. erklären muss, baucht man schon einen geduldigen Gesprächspartner...
Screenshots werden nämlich auch unterdrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade die Erfahrung gemacht, das Links und E-Mail Adressen in einer Unterhaltung mit einem Käufer/Verkäufer auf der Leboncoin Plattform sehr konsequent unterdrückt werden.
Selbst eine Nachricht die nur aus einem einzelnen Wort "gmail" besteht wird mit "[URL masquée pour votre sécurité]" oder "[Email masqué pour votre sécurité]" verschleiert.
Wird schwierig, wenn man Paypal Adressen austauschen möchte. Sowas geht: y_a_h_o_o.f_r
Wenn der Verkäufer die Problematik kennt, ist's o.k.
Wenn man ihm das auf frz. erklären muss, baucht man schon einen geduldigen Gesprächspartner...
Screenshots werden nämlich auch unterdrückt.
Ein Foto mit der PayPal-Adresse hochladen ging eigentlich immer.
 
Ich habe gerade die Erfahrung gemacht, das Links und E-Mail Adressen in einer Unterhaltung mit einem Käufer/Verkäufer auf der Leboncoin Plattform sehr konsequent unterdrückt werden.
Selbst eine Nachricht die nur aus einem einzelnen Wort "gmail" besteht wird mit "[URL masquée pour votre sécurité]" oder "[Email masqué pour votre sécurité]" verschleiert.
Wird schwierig, wenn man Paypal Adressen austauschen möchte. Sowas geht: y_a_h_o_o.f_r
Wenn der Verkäufer die Problematik kennt, ist's o.k.
Wenn man ihm das auf frz. erklären muss, baucht man schon einen geduldigen Gesprächspartner...
Screenshots werden nämlich auch unterdrückt.

Ein Foto mit der PayPal-Adresse hochladen ging eigentlich immer.
...ich hatte gerade das gleiche Problem, mein Handelspartner kannte das glücklicherweise schon. Auch er hatte die Idee, die Mailadresse für die PayPal-Zahlung per Foto hochzuladen, was problemlos klappte. Da die Verkäufer in Frankreich für den Paketversand wiederum die Mailadresse des Käufers benötigen bin ich den gleichen Weg gegangen und hatte auch meine Mailadresse per Bild hochgeladen.

Im Extremfall tauschte ich mit meinem Gegenüber eben die Mobilnummern aus und die Kommunikation ging per WhatsApp oder Signal weiter.
 
Da die Verkäufer in Frankreich für den Paketversand wiederum die Mailadresse des Käufers
Bei mir wollen die meisten die Handynummer. Die steht dann auch auf den Versandaufklebern. Auch französische Händler mit eigenem Store fragen mich immer nach der Handynummer, weil sie diese auf die Versandpapiere schreiben müssten (was sie dann auch tun) ... Beim Verschicken der Handynummer über LBC hatte ich bisher auch noch keine Probleme. Und dann klappt's auch mit der paypal-Adresse über WA oder iMessage ...
 
Ja mit Bild / Screenshot geht das alles prima.

Das mit der Handynummer für Versand hatte ich auch in Italien. Nur doof, wenn dann keiner anruft und das Gut wieder zum Absender zurück geht.
 
Ich habe noch einen Alt-Account bei LBC, der nur mit Usernamen und Passwort funktioniert. Allerdings möchte das LBC-System bei jedem Login auch eine französische Mobilnummer genannt bekommen, an welche dann ein Verifizierungscode zur Erhöhung der Zugangssicherheit gesendet würde. Das habe ich bisher immer mit Klick auf "plus tard" umgehen können.

Die Benennung einer französischen Mobilnummer scheint bei Neuanmeldungen nun wohl Standard und unumgänglich. Die Lösung dazu wäre eine sog. "virtuelle Mobilnummer" anzuschaffen. Dazu gibt es zahlreiche Dienste, welche mehr oder weniger Kostenintensiv sind und auf jeden Fall monatliche Gebühren nach sich ziehen.
 
Bei mir wollen die meisten die Handynummer. Die steht dann auch auf den Versandaufklebern. Auch französische Händler mit eigenem Store fragen mich immer nach der Handynummer, weil sie diese auf die Versandpapiere schreiben müssten (was sie dann auch tun) ... Beim Verschicken der Handynummer über LBC hatte ich bisher auch noch keine Probleme. Und dann klappt's auch mit der paypal-Adresse über WA oder iMessage ...
...oder die PayPal-Adresse wird als Bild über LBC kommuniziert; funktioniert auch und man muss bei der Kommunikation mit dem Verkäufer nicht auf einen anderen Kanal wie WhatsApp wechseln.
 
Ich habe noch einen Alt-Account bei LBC, der nur mit Usernamen und Passwort funktioniert. Allerdings möchte das LBC-System bei jedem Login auch eine französische Mobilnummer genannt bekommen, an welche dann ein Verifizierungscode zur Erhöhung der Zugangssicherheit gesendet würde. Das habe ich bisher immer mit Klick auf "plus tard" umgehen können.

Die Benennung einer französischen Mobilnummer scheint bei Neuanmeldungen nun wohl Standard und unumgänglich. Die Lösung dazu wäre eine sog. "virtuelle Mobilnummer" anzuschaffen. Dazu gibt es zahlreiche Dienste, welche mehr oder weniger Kostenintensiv sind und auf jeden Fall monatliche Gebühren nach sich ziehen.
Ich habe dafür einfach die Nummer von Colisexpat genommen, hat ganz gut geklappt! So einen Weiterleitungsdienst kann ich so oder so empfehlen, dadurch eröffnet man sich die Möglichkeit manche Gegenstände direkt über die Plattform zu erwerben.
 
Ich habe dafür einfach die Nummer von Colisexpat genommen, hat ganz gut geklappt! So einen Weiterleitungsdienst kann ich so oder so empfehlen, dadurch eröffnet man sich die Möglichkeit manche Gegenstände direkt über die Plattform zu erwerben.
Kannst Du das mit Colisexpat etwas genauer erläutern? Muss man dort ein Kundenkonto eröffnen? Erhält man dort eine Mobilnummer?
 
Ich habe noch einen Alt-Account bei LBC, der nur mit Usernamen und Passwort funktioniert. Allerdings möchte das LBC-System bei jedem Login auch eine französische Mobilnummer genannt bekommen, an welche dann ein Verifizierungscode zur Erhöhung der Zugangssicherheit gesendet würde. Das habe ich bisher immer mit Klick auf "plus tard" umgehen können.

Die Benennung einer französischen Mobilnummer scheint bei Neuanmeldungen nun wohl Standard und unumgänglich. Die Lösung dazu wäre eine sog. "virtuelle Mobilnummer" anzuschaffen. Dazu gibt es zahlreiche Dienste, welche mehr oder weniger Kostenintensiv sind und auf jeden Fall monatliche Gebühren nach sich ziehen.
Als Hinweis. Ihr könntet zur ersten Registrierung, um überhaupt rein zu kommen, den folgenden Service nutzen. Es funktioniert. Eben getestet.

 
Trotz meiner nun aktualisierten Berechtigung/Verifizierung kann ich weiterhin keine Anzeigen selbst aufgeben. Ich werde mal dem Service schreiben ... man beachte ... ich nutze für all den Kram die Std. Übersetzung von Google und Deepl :D
 
Als Hinweis. Ihr könntet zur ersten Registrierung, um überhaupt rein zu kommen, den folgenden Service nutzen. Es funktioniert. Eben getestet.

Habe einige Nr. probiert, immer kommt
"Ce numéro de téléphone est déjà associé à un compte. Merci de choisir un autre numéro.”
Dass die Nr. schon verwendet wird...
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück