Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@RMK Was hast Du vorne für eine Lampe verbaut?Genau so muss es!
Anhang anzeigen 1506174
Mein alter Flitzer erfüllt alle Vorschriften.
Seitenreflektoren an den Reifen, der vordere und hintere in den Leuchten.
Bremsen, Klingel ..., alles erfüllt.
Auf Kabel kann ich dank Batterieversorgung in den Lampen auch verzichten.
Schau mal im B & M Katalog da gibt's was ordentliches um die 30 €Ich möchte mit meinem Accordo evtl im Winterpokal ein paar Fahrten bei Dunkelheit machen, hat evtl jemand einen LED Scheinwerfer der etwas mehr bringt wie der jetzige Halogen, auf längere Sicht soll ein Nady evtl verbaut werden, und den originalen Rollendynamo ersetzen.
Anhang anzeigen 1517256
Ich weiß, habe ich ja genug von verkauft, ich dachte es hätte jemand was gebraucht liegen, von einem Upgrade .Schau mal im B & M Katalog da gibt's was ordentliches um die 30 €
Jeder LED-Scheinwerfer ist besser als die Lampe.Ich möchte mit meinem Accordo evtl im Winterpokal ein paar Fahrten bei Dunkelheit machen, hat evtl jemand einen LED Scheinwerfer der etwas mehr bringt wie der jetzige Halogen, auf längere Sicht soll ein Nady evtl verbaut werden, und den originalen Rollendynamo ersetzen.
Anhang anzeigen 1517256
Ich weiß, habe ich ja genug von verkauft, ich dachte es hätte jemand was gebraucht liegen, von einem Upgrade .
Ist das ein Union 100 Halogen?Ich möchte mit meinem Accordo evtl im Winterpokal ein paar Fahrten bei Dunkelheit machen, hat evtl jemand einen LED Scheinwerfer der etwas mehr bringt wie der jetzige Halogen, auf längere Sicht soll ein Nady evtl verbaut werden, und den originalen Rollendynamo ersetzen.
Anhang anzeigen 1517256
Hätte einen hier, was billiges, stammt von einem Rad das bei uns am Schrottplatz abgegeben wurde, könntest du gegen Porto habenIch weiß, habe ich ja genug von verkauft, ich dachte es hätte jemand was gebraucht liegen, von einem Upgrade .
Wenn der @Fritz junior nix in der Kiste hat, komme ich gern auf dein Angebot zurück , der ist halt umme Ecke, und wollte eh rumkommen.Hätte einen hier, was billiges, stammt von einem Rad das bei uns am Schrottplatz abgegeben wurde, könntest du gegen Porto haben
Habe noch in meiner Beleuchtungskiste einenIch möchte mit meinem Accordo evtl im Winterpokal ein paar Fahrten bei Dunkelheit machen, hat evtl jemand einen LED Scheinwerfer der etwas mehr bringt wie der jetzige Halogen, auf längere Sicht soll ein Nady evtl verbaut werden, und den originalen Rollendynamo ersetzen.
Anhang anzeigen 1517256
Empfehlung dazu: den Kondensator mit ordentlich Heißkleber an die Platine befestigen, er hängt nur an den Lötpunkten/-füßchen und diese können durch Vibrationen brechen..Habe noch in meiner Beleuchtungskiste einen
AXA Pico 30Lux gefunden, also erstmal erledigt.
Anhang anzeigen 1518661
Das ist eine wirklich interessante FrageMir ist ne bekloppte Idee gekommen (nachdem ich den FER im Biete Thread gesehen habe) - wie muß ich zwei Dynamos schalten, um 12V zu erhalten? (bspw. Seitenläufer oder NaDys am Trike)
Dazu eine Produktkritik von 1987 von Hans-Joachim Zierke (Pro Velo 11, Seite 22):Ist das ein Union 100 Halogen?
Der war um 1990 herum etwas heller als die Glühlamperl zuvor, aber iirc mehr als einen handtuchgroßen hellen Fleck auf trockener Straße schaffte der nicht.
Aus heutiger Sicht nur eine Positionslaterne, mehr nicht.
Mir ist ne bekloppte Idee gekommen (nachdem ich den FER im Biete Thread gesehen habe) - wie muß ich zwei Dynamos schalten, um 12V zu erhalten? (bspw. Seitenläufer oder NaDys am Trike)
Ja der Speichedynamo von FER z.B. gab es auch in 12V, war eine Sackgasse, hat den Hersteller aber ne Menge Geld gekostet, wegen den Zulassungen, Prüfzeichen.Such nach einem Dynamo, der von sich aus schon 12 V liefert.
Irgendwann ca. Ende der 90er/Anfang der 2000er Jahre wurden nationale Richtlinien dahingehend geändert, dass auch Fahrradbeleuchtung mit 12 V erlaubt war; es gab recht gute Seitenläufer von B+M dafür.
Immer mit schwarzem Plastikgehäuse, leicht gurkenförmig/asymmetrisch gestylt mit Querrippen, optional mit Drahtbürstenlaufrolle, die wirklich auch bei Nässe eine Wucht war.
Die Bezeichnung war "Dymotec S12", wenn ich mich richtig erinnere.
Es gab und gibt auch einige wenige andere Dynamos für 12 V, aber durchgesetzt hat sich das nie.