• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Licht am Rad

Die Reibung Laufrolle/ Felge ist natürlich deutlich geringer, wie bei Laufrolle/Reifen beim Rollendynamo, dazu kommen noch Faktoren wie Anpressdruck und Reifendruck beim Rollendynamo. Ich hatte mal ein Sanyo Seitenläufer für die Felge, der war auch sehr leichtgängig.
 
Ich finde den Walzendynamo an meiner Koga auch nicht schlecht, da bin ich eigentlich auch voll zufrieden. Da er eine Fernbedienung hat kann ich den Druck dort auch regulieren, wenn es Trocken ist braucht es weniger, bei Nässe etwas mehr. Finde ich insofern auch recht gut gelöst. Man muss natürlich auch bedenken, der Walzendynamo ist schon länger im Einsatz, wenn auch sehr gut erhalten. Der Felgendynamo hier war NOS, hat noch kein Regen gesehen. Der Vergleich ist also nicht ganz fair, aber meine einzige Vergleichsmöglichkeit. Ich bin zwar auch schon mit Nady und anderen leichtgängigen Seitenläufern gefahren, aber als Vergleich zu lang her, auf nix bewusst geachtet.
Den Anpressdruck hier kann ich nicht einstellen, der hat nur volle Kanne gegen das Rad. Fernbedienung hat er natürlich auch nicht, wobei die Position vorne sich als eine gute erwiesen hat. Ich kann zu mindest während der Fahrt den Dynamo aktivieren, zum abschalten muss ich jedoch kurz Stoppen
 
Ich möchte mit meinem Accordo evtl im Winterpokal ein paar Fahrten bei Dunkelheit machen, hat evtl jemand einen LED Scheinwerfer der etwas mehr bringt wie der jetzige Halogen, auf längere Sicht soll ein Nady evtl verbaut werden, und den originalen Rollendynamo ersetzen.
1000014873.jpg
 
Ich möchte mit meinem Accordo evtl im Winterpokal ein paar Fahrten bei Dunkelheit machen, hat evtl jemand einen LED Scheinwerfer der etwas mehr bringt wie der jetzige Halogen, auf längere Sicht soll ein Nady evtl verbaut werden, und den originalen Rollendynamo ersetzen.
Anhang anzeigen 1517256
Schau mal im B & M Katalog da gibt's was ordentliches um die 30 €
Im Katalog kann man auch die Lichtausbeute sehen
Bin mit dem Recht gut zufrieden
Standlicht Is auch an Bord !
obj.jpg
 
Ich möchte mit meinem Accordo evtl im Winterpokal ein paar Fahrten bei Dunkelheit machen, hat evtl jemand einen LED Scheinwerfer der etwas mehr bringt wie der jetzige Halogen, auf längere Sicht soll ein Nady evtl verbaut werden, und den originalen Rollendynamo ersetzen.
Anhang anzeigen 1517256
Jeder LED-Scheinwerfer ist besser als die Lampe.
 
Ich möchte mit meinem Accordo evtl im Winterpokal ein paar Fahrten bei Dunkelheit machen, hat evtl jemand einen LED Scheinwerfer der etwas mehr bringt wie der jetzige Halogen, auf längere Sicht soll ein Nady evtl verbaut werden, und den originalen Rollendynamo ersetzen.
Anhang anzeigen 1517256
Ist das ein Union 100 Halogen?

Der war um 1990 herum etwas heller als die Glühlamperl zuvor, aber iirc mehr als einen handtuchgroßen hellen Fleck auf trockener Straße schaffte der nicht.

Aus heutiger Sicht nur eine Positionslaterne, mehr nicht.
 
Ich möchte mit meinem Accordo evtl im Winterpokal ein paar Fahrten bei Dunkelheit machen, hat evtl jemand einen LED Scheinwerfer der etwas mehr bringt wie der jetzige Halogen, auf längere Sicht soll ein Nady evtl verbaut werden, und den originalen Rollendynamo ersetzen.
Anhang anzeigen 1517256
Habe noch in meiner Beleuchtungskiste einen
AXA Pico 30Lux gefunden, also erstmal erledigt.
1000015706.jpg
 
Habe noch in meiner Beleuchtungskiste einen
AXA Pico 30Lux gefunden, also erstmal erledigt.
Anhang anzeigen 1518661
Empfehlung dazu: den Kondensator mit ordentlich Heißkleber an die Platine befestigen, er hängt nur an den Lötpunkten/-füßchen und diese können durch Vibrationen brechen..
 
Mir ist ne bekloppte Idee gekommen (nachdem ich den FER im Biete Thread gesehen habe) - wie muß ich zwei Dynamos schalten, um 12V zu erhalten? (bspw. Seitenläufer oder NaDys am Trike)
 
Mir ist ne bekloppte Idee gekommen (nachdem ich den FER im Biete Thread gesehen habe) - wie muß ich zwei Dynamos schalten, um 12V zu erhalten? (bspw. Seitenläufer oder NaDys am Trike)
Das ist eine wirklich interessante Frage :daumen:
Da sie nicht phasengleich laufen und die Spannung abhängig von der Geschwindigkeit ist, wird das mMn wohl effektiv nur über eine Elektronik gehen. Dann bist Du mit nur einem leistungsstarken Dynamo wie z.B. dem Velogical besser beraten. Hier können sicherlich Brevetfahrer mehr dazu sagen. Billig wird's sicher nicht....
 
Ist das ein Union 100 Halogen?

Der war um 1990 herum etwas heller als die Glühlamperl zuvor, aber iirc mehr als einen handtuchgroßen hellen Fleck auf trockener Straße schaffte der nicht.

Aus heutiger Sicht nur eine Positionslaterne, mehr nicht.
Dazu eine Produktkritik von 1987 von Hans-Joachim Zierke (Pro Velo 11, Seite 22):
Scheinwerfer U 100 R von Union
Seit ca. einem Jahr wird der Scheinwerfer mit einer neuen Streuscheibe geliefert und trägt seither die Zusatzbezeichnung "HS 3"
Der alte Scheinwerfer leuchtete - ähnlich wie das Konkurrenzprodukt - mit großer Helligkeit auf ein extrem kurzes Stuck der Fahrbahn.
Die neue Streuscheibe macht einen doppelt so guten Scheinwerfer. Der Lichtkegel ist länger und schmaler geworden, der Scheinwerfer leuchtet nicht mehr irgendwo auf die Fahrbahn, sondern tatsächlich ein gutes Stück der Fahrbahn aus. Erstmals konnte ich mit einem erlaubten Scheinwerfer Schlaglöcher in unbeleuchteten Tunneln halbwegs erkennen.
Wesentliche Verbesserungen sind wohl erst dann wieder möglich, wenn der Gesetzgeber endlich höhere Leistungen freigibt. [Welch ein Irrtum!!]
Geblieben ist auch beim Spitzenprodukt des Hauses die alte "Anschlußtechnik" (irgendwie halbwegs eingeklemmte Kupferlitze), die immer wieder für Überraschungen wie einen plötzlichen Lichtausfall gut ist.
Union verkauft auch in den USA. Nach einem Schadenersatzprozess vor einem dortigen Gericht ist mit Änderungen zu rechnen.
Hans-Joachim Zierke
 
Mir ist ne bekloppte Idee gekommen (nachdem ich den FER im Biete Thread gesehen habe) - wie muß ich zwei Dynamos schalten, um 12V zu erhalten? (bspw. Seitenläufer oder NaDys am Trike)

Such nach einem Dynamo, der von sich aus schon 12 V liefert.
Irgendwann ca. Ende der 90er/Anfang der 2000er Jahre wurden nationale Richtlinien dahingehend geändert, dass auch Fahrradbeleuchtung mit 12 V erlaubt war; es gab recht gute Seitenläufer von B+M dafür.
Immer mit schwarzem Plastikgehäuse, leicht gurkenförmig/asymmetrisch gestylt mit Querrippen, optional mit Drahtbürstenlaufrolle, die wirklich auch bei Nässe eine Wucht war.
Die Bezeichnung war "Dymotec S12", wenn ich mich richtig erinnere.

Es gab und gibt auch einige wenige andere Dynamos für 12 V, aber durchgesetzt hat sich das nie.
 
Such nach einem Dynamo, der von sich aus schon 12 V liefert.
Irgendwann ca. Ende der 90er/Anfang der 2000er Jahre wurden nationale Richtlinien dahingehend geändert, dass auch Fahrradbeleuchtung mit 12 V erlaubt war; es gab recht gute Seitenläufer von B+M dafür.
Immer mit schwarzem Plastikgehäuse, leicht gurkenförmig/asymmetrisch gestylt mit Querrippen, optional mit Drahtbürstenlaufrolle, die wirklich auch bei Nässe eine Wucht war.
Die Bezeichnung war "Dymotec S12", wenn ich mich richtig erinnere.

Es gab und gibt auch einige wenige andere Dynamos für 12 V, aber durchgesetzt hat sich das nie.
Ja der Speichedynamo von FER z.B. gab es auch in 12V, war eine Sackgasse, hat den Hersteller aber ne Menge Geld gekostet, wegen den Zulassungen, Prüfzeichen.
 
Zurück