• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Maßrahmen - Checkliste/Tipps

Tja also da würde ja das Avail AR in XXS ganz gut zu passen mit weniger Spacer.

(Veräppelst du uns eigentlich?)
 

Anhänge

  • Screenshot_20250313_021742_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250313_021742_Samsung Internet.jpg
    160,7 KB · Aufrufe: 31

Anzeige

Re: Maßrahmen - Checkliste/Tipps
Tja also da würde ja das Avail AR in XXS ganz gut zu passen mit weniger Spacer.

(Veräppelst du uns eigentlich?
Es sind gar keine Spacer mehr da, da Gabel gekürzt.
Es war gestern eine 165er Kurbel. Sattel also weit vorne.
Das wird wahrscheinlich der Unterschied sein.

Habe aber heute die Quittung dafür. Innenmenis-Hinterhorn (feiner Riss) - der Schmerz in der Kniekehle begleitet mich bei jedem Schritt. Komplettes Beugen bis zum hinteren Oberschenkel nicht möglich.

Aber klar, ich verarsche euch aus Spaß, weil ich sonst keine Hobbys habe - neben dem Radfahren🙂
 
@Fluse
Glaube nicht, dass sie uns veräppelt. Jedoch fehlt ihr Erfahrung. Dooferweise wird seit Anfang mit Bikefitter an ihrem Rad herum gedoktort, wodurch wohl auch vertrauen in Körpergefühl und Rad verloren gegangen ist.

@smallrider92
Besorg doch mal ein Maßband und miss die Sitzlänge vom Cannondale aus. Und dann zuhause das mal an dein Rad übertragen.
Was sprach nochmal gegen einen längeren Vorbau an deinem Rad?
 
Mehr als 10 Seiten "Beratung" in Sachen Rahmengrösse/Sitzposition/Fitting/stack/reach etc. pp im Millimeterbereich nach einer Gesamtfahrleistung von irgendwas um 3.000 km?
Und jetzt taucht ein schmerzhafter und feiner "Innenmenis-Hinterhornriss" auf.
Spannend!
 
Der Unterschiedliche Eindruck von Lenkung und Wendigkeit könnte auch statt vorne (Vorbau) hinten begründet liegen (Kettenstrebe -> Radstand)...
 
Besorg doch mal ein Maßband und miss die Sitzlänge vom Cannondale aus. Und dann zuhause das mal an dein Rad übertragen.
Was sprach nochmal gegen einen längeren Vorbau an deinem Rad?

Kann ich leider nicht mehr machen, habe es ja gestern Nachmittag wieder loslassen müssen 😭😅
Beim Liv ist es 550mm.

Kurzform: Kurbellänge von 160mm auf 150mn getauscht. Dadurch musste der Sattel 2cm zurück. Sitze damit ca. 3cm hinter dem Tretlager. Versuch es wieder vorzuschieben (mit Sattelhöhe natürlich angepasst) -
Vorderseite des Knies hat direkt brutal Druck drauf bekommen.

Habe, um die 2cm zu kompensieren, einen 40mm Vorbau geholt. Damit ist es in Ordnung. Den anderen cm kompensiert der Körper ganz gut.

Mit dem 50er hatte ich schon nach kurzen Fahrten tagelang eine Schulterblatt-Verspannung.

Hatte nun, nach der tollen Lenkerfahrung mit dem längeren Vorbau, daran gedacht einen 60er oder 70er Vorbau mit krassem 30° Winkel nach oben auszuprobieren. Würde den reach dadurch ja verkürzen.

Hier liegt ja auch noch der Lenker mit 68mm statt 75m reach. Wird nächste Woche evtl. angebracht.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250313-080846.png
    Screenshot_20250313-080846.png
    644,3 KB · Aufrufe: 18
@Fluse
Glaube nicht, dass sie uns veräppelt. Jedoch fehlt ihr Erfahrung. Dooferweise wird seit Anfang mit Bikefitter an ihrem Rad herum gedoktort, wodurch wohl auch vertrauen in Körpergefühl und Rad verloren gegangen ist.

@smallrider92
Besorg doch mal ein Maßband und miss die Sitzlänge vom Cannondale aus. Und dann zuhause das mal an dein Rad übertragen.
Was sprach nochmal gegen einen längeren Vorbau an deinem Rad?

Sie kann den längeren Vorbau dort ja nur fahren weil der Sattel nach vorne geschoben wurde wegen der längeren Kurbel. Schiebt sie den wieder zurück mit der kürzeren Kurbel (was ihrem Knie offenbar besser bekommt) wird es nach vorne halt wieder länger. Wenn man nicht so groß ist, kann ein ganzer cm da schon viel sein.

Blöd halt, wenn es dann gleich das Knie erwischt. Aber das sucht man sich ja nicht aus. So hat da jeder seine Baustelle.

Man könnte noch die Schuhplatten Einstellung in diesem Zusammenhang ins Spiel bringen. Aber noch mehr Komponenten machen es nicht besser. :-O
 
Mehr als 10 Seiten "Beratung" in Sachen Rahmengrösse/Sitzposition/Fitting/stack/reach etc. pp im Millimeterbereich nach einer Gesamtfahrleistung von irgendwas um 3.000 km?
Und jetzt taucht ein schmerzhafter und feiner "Innenmenis-Hinterhornriss" auf.
Spannend!
Der ist seit 2005 da, aber kannst du ja nicht wissen👍🏻
 
Kann ich leider nicht mehr machen, habe es ja gestern Nachmittag wieder loslassen müssen 😭😅
Beim Liv ist es 550mm.

Kurzform: Kurbellänge von 160mm auf 150mn getauscht. Dadurch musste der Sattel 2cm zurück. Sitze damit ca. 3cm hinter dem Tretlager. Versuch es wieder vorzuschieben (mit Sattelhöhe natürlich angepasst) -
Vorderseite des Knies hat direkt brutal Druck drauf bekommen.

Habe, um die 2cm zu kompensieren, einen 40mm Vorbau geholt. Damit ist es in Ordnung. Den anderen cm kompensiert der Körper ganz gut.

Mit dem 50er hatte ich schon nach kurzen Fahrten tagelang eine Schulterblatt-Verspannung.

Hatte nun, nach der tollen Lenkerfahrung mit dem längeren Vorbau, daran gedacht einen 60er oder 70er Vorbau mit krassem 30° Winkel nach oben auszuprobieren. Würde den reach dadurch ja verkürzen.

Hier liegt ja auch noch der Lenker mit 68mm statt 75m reach. Wird nächste Woche evtl. angebracht.
Aber das Fahrverhalten ergibt sich ja aus dem Abstand zur Drehachse und nicht daraus, dass einfach der Vorbau länger ist.
 
Die sind bei mir fast ganz vorne. Aber ich lese oft, dass die Leute die lustig immer wieder mal ganz nach hinten verschieben und wieder nach vorne und mitten drin😅
Ist das besser für Dein Knie?! Versuch mir das grade vorzustellen, fällt mir schwer. Wenn Du die Schuhplatte ein wenig zurück und den Sattel dafür um das selbe Maß nach vorne schieben würdest...

Aber bei so Knieschwierigkeiten sollte man sich nicht einmischen. Never change a running system.
 
Ist das besser für Dein Knie?! Versuch mir das grade vorzustellen, fällt mir schwer. Wenn Du die Schuhplatte ein wenig zurück und den Sattel dafür um das selbe Maß nach vorne schieben würdest...

Aber bei so Knieschwierigkeiten sollte man sich nicht einmischen. Never change a running system.
Hat der fitter eingestellt, anhand des Abstands zum Großzeh/kleinzeh Gelenk. So, wie es ja auch online zu finden ist.
Da wurde nicht aufs Knie geachtet.
Aber es fühlt sich halt ganz gut an.

Jep, dss ist das Doofe🙃
 
Wegen des Knielots - ja, ich weiß. Das ist ein heißes Thema.
Aber ich habe es ja gemerkt - nach dem Wechsel tat es vorne weh. Nach der Anpassung des Sattels war das gewohnte, angenehme Gefühl da🤷🏻‍♀️
Das gewohnte Gefühl glaube ich, aber beim Rest habe ich so meine Zweifel.
Eine vielleicht ketzerische Frage: Dein Bikefitter ist als Problem ausgeschlossen?
 
Das gewohnte Gefühl glaube ich, aber beim Rest habe ich so meine Zweifel.
Eine vielleicht ketzerische Frage: Dein Bikefitter ist als Problem ausgeschlossen?
Der Typ fittet seit 20 Jahren, auch Leute für Triathlons, Rennen etc. 🤷🏻‍♀️Kann also nicht komplett falsch sein. Aber klar, mit Sonderwehwehchen und sehr kurzen Beinen braucht man vielleicht die neueste Technik, wer weiß.
Wenn ich Weihnachtsgeld bekomme gehe ich mal zu einem anderen😅 würde mich ja mal interessieren was da rauskommt
 
Glaube nicht, dass sie uns veräppelt. Jedoch fehlt ihr Erfahrung. Dooferweise wird seit Anfang mit Bikefitter an ihrem Rad herum gedoktort, wodurch wohl auch vertrauen in Körpergefühl und Rad verloren gegangen ist.

Das war sicher etwas überspitzt geschrieben, wenn jetzt ein Rad herangezogen wird, dass bis auf wenige mm völlig identisch ist?
Und wenn das Leihrad mit Spacern und das Liv ohne steht, ist das die Geschichte sogar wahrscheinlich ziemlich identisch.

🤷🏻‍♀️ Am Rad (Rahmen) liegt es doch irgendwie dann nicht.

Ich würde bei einer kürzeren Kurbel wahrscheinlich eher den Sattel etwas nach vorne verschieben, damit er durch die nötige Erhöhung und dadurch auch weiter nach hinten rutschen wieder da ist wo er vorher war. Nur eben etwas höher.
 
Der Typ fittet seit 20 Jahren, auch Leute für Triathlons, Rennen etc. 🤷🏻‍♀️Kann also nicht komplett falsch sein. Aber klar, mit Sonderwehwehchen und sehr kurzen Beinen braucht man vielleicht die neueste Technik, wer weiß.
Wenn ich Weihnachtsgeld bekomme gehe ich mal zu einem anderen😅 würde mich ja mal interessieren was da rauskommt
Wen man sich anschaut wie selbst Profis vor 10 Jahren noch gefittet wurden, von Leuten die das schon 20 Jahre machen....

Frei nach Tucholsky: "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen."


Das ist keine Bewertung deines Fitters - ich kenne ihn nicht.
 
Sie kann den längeren Vorbau dort ja nur fahren weil der Sattel nach vorne geschoben wurde wegen der längeren Kurbel. Schiebt sie den wieder zurück mit der kürzeren Kurbel (was ihrem Knie offenbar besser bekommt) wird es nach vorne halt wieder länger. Wenn man nicht so groß ist, kann ein ganzer cm da schon viel sein.

Blöd halt, wenn es dann gleich das Knie erwischt. Aber das sucht man sich ja nicht aus. So hat da jeder seine Baustelle.

Man könnte noch die Schuhplatten Einstellung in diesem Zusammenhang ins Spiel bringen. Aber noch mehr Komponenten machen es nicht besser. :-O
Schon klar, wäre aber trotzdem interessant, das in Zahlen zu wissen, dann könnte sie immer hin vergleichen ob mit der richtigen Sattelstellung bei ihrem Rad noch Luft nach vorne ist.
Aber das Fahrverhalten ergibt sich ja aus dem Abstand zur Drehachse und nicht daraus, dass einfach der Vorbau länger ist.
Vorbaulänge macht, wie ich finde, schon einiges aus. Nach meinem Wissen, ist der Körperschwerpunkt bei uns Frauen auf dem Rad weiter hinten (und oben). Ich zu mindest habe doch Probleme Gewicht aufs Vorderrad zu bekommen, wenn ich zu weit hinten sitze bzw. das Rad ein langes Oberrohr und einen kurzen Vorbau hat. Schmaler Lenker verschärfen das Problem dann auch noch. Diese Räder sind mir dann zu nervös. Ich dachte daher auch Jahrzehnte lang, ich sein eine totale 0 auf dem Rad und völlig unfähig ordentlich zu lenken.
Etwas kürzeres Oberrohr, dafür langer Vorbau lässt sich deutlich angenehmer lenken, da die Gewichtsverteilung für mich einfach besser ist und das Rad nicht mehr so nervös.
 
Zurück