Holly Golightly TF
Aktives Mitglied
- Registriert
- 6 Februar 2023
- Beiträge
- 2.005
- Reaktionspunkte
- 1.805
Ja, mehrmals.... ;-)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dafür gibts ne App. saddleadjust. Handy auflegen, Messung machen und speichern. Das ist die Ausgangsposition. Dann nach Belieben Herumprobieren. Zur Ausgangsposition zurück: Auflegen, gespeicherte Messung aufrufen und auf diese wieder einstellen. Kannst doch nicht für so was zum Fitter gehen.... Fahren absteigen, korrigieren, weiterfahren, und das auch 5x an einem Vormittag und nicht auf der Rolle ohne Boomboard sondern draußen. Daß schon ne andere Bib massive Auswirkungen auf das richtige bzw. gute Sitzen haben kann, ist Dir bewußt, außerdem die richtige Positionierung der Cleats am Schuh einschließlich deren Winkel? Ich seh' da auch noch jede Menge Potential unterhalb der Maßrahmen-Schwelle und auch meiner Ansicht nach sind 2,5k km für ne finale Positionsbewertung nicht unbedingt ausreichend.. Ich möchte nur bloß nichts am Sattelversatz selbst ändern. Er hat mir da noch so 1-2 Grad Neigung reingemacht und die bekomme ich so nie wieder hin.
Wenn dann der Wechsel auf 105 Di2.Meint ihr, der Wechsel von der 105 2x11 auf 2x12 (mechanisch) lohnt sich? Mich lachen die ergonomischeren und für kleine Hände wohl besseren STIs an (so werden sie zumindest angepriesen).
Mir würde der eine Gang mehr eigentlich reichen. 34/36, statt 34/34 aktuell. Das erreiche ich nur mit dem Wechsel auf 12fach (soweit meine Recherche). Ärgerlich.Ich glaube ich würde mir bei der Auswahl einer Schaltung vor allem Gedanken über deren Auslegung und Kapazität machen... Da ist Shimano meiner Kenntnis nach SRAM unterlegen, wenn's in die Berge geht. Ne Untersetzung wie jene von SRAM beim Reveal meiner Frau montiert ist, lässt meine 1:1 Shimano 105 weinen.
Und was ist da für eine Untersetzung möglich? 30/36?
Danke! Das ist ja spannend!Keine Ahnung ob das passen würde und Ausstattung ist jetzt auch nicht top. Aber vielleicht von der Richtung nicht ganz verkehrt,
ist halt ein KinderradWEG
Ich habe hier ein tolles Rennrad bzw. Gravelbike (je nach Setup und Vorliebe) für eure Kinder oder Enkelkinder
HUP cc Evolution in RH 37 mit 27,5“ Laufrädern
Das Rad ist für Kinder ab 1,25m bis 1,50m geeignet (haben es selbst in dieser Range genutzt - ca. 3 Jahre).
Die großen Laufräder (650b) sorgen für viel Fahrstabilität und ermöglichen auch Kindern mit Erwachsenen mitzufahren. Ich würde das Rad immer wieder so aufbauen. Der Rahmen ist auch für 28“ LR geeignet. Das Konzept ist aus meiner Sicht genial.
Ausstattung:
HUP cc Aluminium Rahmen in 37cm mit...
Edit: auf der Herstellerseite auch mal im Shop unter Komponente schauen. Der Kids Lenker könnte interessant sein.
Wenn es wirklich nur 130g sind, die du mit den neuen Laufrädern sparst, würde ich mich (als Freund von mechanischen Schaltungen) für die Di2 entscheiden.Direkt in leichtere (ca.130g) aber quasi doppelt so teure Laufräder (vom Laufradbauer) als Standardlaufräder investieren oder in die di2, bei der ich die Kurbel nicht noch kaufen muss, da vorhanden?
Wie würdet ihr entscheiden?
DT Swiss A 1800 SPLINE 30Wenn es wirklich nur 130g sind, die du mit den neuen Laufrädern sparst, würde ich mich (als Freund von mechanischen Schaltungen) für die Di2 entscheiden.
Nimm die Griffe in die Hand und entscheide selbstDirekt in leichtere (ca.130g) aber quasi doppelt so teure Laufräder (vom Laufradbauer) als Standardlaufräder investieren oder in die di2, bei der ich die Kurbel nicht noch kaufen muss, da vorhanden?
Wie würdet ihr entscheiden?
Davon wollte ich es nicht abhängig machen. Ich komme mit den 11ern der 105 gut klar. Aber das schnelle Schalten auch unter Last ist schon geil. Und das mit dem Umwerfer stell ich mir schon toll vor. Mein Umwerfer aktuell ist prima eingestellt und doch empfinde ich das Schalten zwischen den Kettenblättern immer als nervigen Kraftakt.Nimm die Griffe in die Hand und entscheide selbst
Da wäre allerdings ein Canyon ultimate in 3XS auch nicht länger und dazu leichter... Ein Canyon Endurace wäre sogar kürzer in 3XS.Danke! Das ist ja spannend!
Hätte ich das mit dem Lenker vorher gewusst.. und 50/34 geht auch. Wobei ich nicht weiß, ob meine Kurbel aufgenommenen werden könnte. Genau den Rahmen gibt's wohl gerade nicht wenn man auf den Link geht.
Leider ist aber der Reach nur 9mm kürzer als jetzt, aber viel weniger wird's wohl auch nicht.
Find's ja cool, sich endlich mal vorstellen zu können wie viel Abstand zum Vorderreifen ist in etwa. Das wird also definitiv eine Verbesserung
Und das Rahmengewicht ist ja klasse. Und da passt ne Carbongabel dennoch rein.
Das Gewicht mit 1250g ca. könnte ja ein Vorgeschmack sein, was so mein Alurahmen wiegen könnte, schätze ich.
Die Komponenten könnte man ja nach und nach austauschen, sieht ja möglich aus.
Ich habe es mal einer bekannten geschickt, die genau so groß ist wie ich und seit Monaten auf ein Canyon wartet und noch nie (außer auf meinem Liv) saß.
Immerhin wird sie viel Geld sparen können, wenn sie das nimmt
Die Shimano di2 Hebel für Disc sind massiv schlanker als die mechanischen Versionen.Davon wollte ich es nicht abhängig machen. Ich komme mit den 11ern der 105 gut klar. Aber das schnelle Schalten auch unter Last ist schon geil. Und das mit dem Umwerfer stell ich mir schon toll vor. Mein Umwerfer aktuell ist prima eingestellt und doch empfinde ich das Schalten zwischen den Kettenblättern immer als nervigen Kraftakt.