• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Das Blech soll weiter vorn sitzen, sodaß das zweite Loch auch im Schlitz sitzt. Da kommt nur eine Schraube als Verdrehsicherung und zum Festhalten wenn gerade kein Laufrad drin ist rein.
Am linken Ausfallende wird dann noch ein Distanzstück eingesetzt, damit das Hinterrad wieder gleichmäßige Anschläge auf beiden Seiten hat. Das passende Teil findet man zuweilen in der Franzosenbucht.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Außen sieht das doch gut aus. Ich kann mir vorstellen, daß der innere Rand um 90° nach innen gedreht in einer Nut verschwinden soll. Muß aber nicht sein. Das sieht nur gerade etwas gewürgt aus. Da müßte man mal den Konus sehen. Schleifende Gummidichtungen bremsen auch etwas. There's no free dinner. In Watt Verlustleistung kannst Du das aber nicht ausdrücken.

Ok, also muss es einen anderen Grund geben warum mein Freilauf so schwergängig ist?
 
Schau halt erst nochmal nach, ob die Dichtung am Konus in eine Nut reinflippen muß. Ist der Freilauf denn ohne Dichtung auch schwergängig? Ich zieh mich immer auf die Logik zurück, wenn ich keine Ahnung habe. o_O
 
Die Dichtung sitzt in einer passenden Nut im Konus. Ich habe auch festgestellt, dass die Schwergängigkeit des Freilaufs vom Lagerspiel abhängt. Hat das was bestimmtes zu bedeuten?

Ich gucke vielleicht nachher mal nach, wie es ohne Dichtung aussieht. Immer dieses elendige rumgematsche mit dem Lagerfett... :eek:
 
Das Blech soll weiter vorn sitzen, sodaß das zweite Loch auch im Schlitz sitzt. Da kommt nur eine Schraube als Verdrehsicherung und zum Festhalten wenn gerade kein Laufrad drin ist rein. Diese Schrauben hatten, glaube ich, eine Art Spezialkopf oder Spezialunterlegscheibe oder Spezialmutter für diesen Zweck, weiß ich aber gerade nicht genau.

Ich kriege es leider nicht so hin, dass das zweite Loch (das mittlere?) im Schlitz sitzt. Die Scheibe habe ich aber gefunden - soll das dann in etwa so aussehen? Muss ich da ggf. noch n Loch bohren wo momentan keins ist oder gibt es da andere Schaltaugen-Lösungen?
 

Anhänge

  • 20140519_131030.jpg
    20140519_131030.jpg
    106 KB · Aufrufe: 30
Ok, probiere ich mal aus. Dachte mir beim Einbauen, dass es so formschlüssiger sei. Als ich die Dichtung zur Probe anders herum drin hatte, zog sich die Dichtung so in die Nabe.. Wenn das so sein soll ist ja alles gut. :P
 
Ich kriege es leider nicht so hin, dass das zweite Loch (das mittlere?) im Schlitz sitzt. Die Scheibe habe ich aber gefunden - soll das dann in etwa so aussehen? Muss ich da ggf. noch n Loch bohren wo momentan keins ist oder gibt es da andere Schaltaugen-Lösungen?

Nein, das Klemmstück gehört von hinten an das Schaltauge geschraubt und hält so das Schaltauge im Schlitz des Ausfallendes.

In der unten abgebildeten Explosionszeichnung die Teile 2159/1 und 2159/2 lassen die richtige Montage erahnen.

http://ddr-fahrradwiki.de/Tipps_zu_Gangschaltungen#Favorit-Schaltung
 
Nein, das Klemmstück gehört von hinten an das Schaltauge geschraubt und hält so das Schaltauge im Schlitz des Ausfallendes.

In der unten abgebildeten Explosionszeichnung die Teile 2159/1 und 2159/2 lassen die richtige Montage erahnen.

http://ddr-fahrradwiki.de/Tipps_zu_Gangschaltungen#Favorit-Schaltung


So wie jetzt auf dem Foto? Ich bin etwas verwirrt, weil ich es bisher nur so gesehen habe, dass die "Einmündung" des Schaltauges in einer Flucht/Parallel zum Ausfallende des Rahmens stehen, was aber bei diesem nicht geht (linkes Loch zu weit oben)
 

Anhänge

  • 20140519_135045.jpg
    20140519_135045.jpg
    87,2 KB · Aufrufe: 25
So wie jetzt auf dem Foto? Ich bin etwas verwirrt, weil ich es bisher nur so gesehen habe, dass die "Einmündung" des Schaltauges in einer Flucht/Parallel zum Ausfallende des Rahmens stehen, was aber bei diesem nicht geht (linkes Loch zu weit oben)

So wie auf diesem Foto (beide Öffnungen in das Ausfallende / den langen "Schlitz"):

432px-Simplexrearderailleur1.jpg
 
Ich kriege es leider nicht so hin, dass das zweite Loch (das mittlere?) im Schlitz sitzt. Die Scheibe habe ich aber gefunden - soll das dann in etwa so aussehen? Muss ich da ggf. noch n Loch bohren wo momentan keins ist oder gibt es da andere Schaltaugen-Lösungen?
Jetzt bitte noch entlang folgender Pfeile verschieben:
 

Anhänge

  • Schaltauge.jpg
    Schaltauge.jpg
    157,7 KB · Aufrufe: 24
Im Übrigen: das passende Teil für die Montage im Ausfallende hast Du schön säuberlich mit Kabelbinder am Schaltauge befestigt :rolleyes:
 
Jawoll, jetzt habe ich es auch endlich gerafft - stand etwas auf dem Schlauch :rolleyes:

Vielen Dank allen Beteiligten für die schwere Geburt ;)

Die Mutter kommt echt auf der linken Seite des Laufrads als Gegenstück als Ausgleich? Hätte sie jetzt eher zur Befestigung des Schaltwerks vermutet (das Schaltauge samt der Kleinteile habe ich aus einer Grabbelkiste, war mir auch nicht ob es überhaupt an dem Rahmen passt).
 

Anhänge

  • 20140519_151938.jpg
    20140519_151938.jpg
    69,5 KB · Aufrufe: 54
  • 20140519_151756.jpg
    20140519_151756.jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 55
Mein Gott, jetzt hat sie's! Ja ja, jetzt hat sie's!

Im linken Ausfallende wird ein spezielles halbrundes Klemmstück angeschraubt (von dem ich leider gerade kein Bild finden kann. Wenn ich eines fände, wäre es leichter...) :rolleyes:
 
Hallo,

ich mal wieder... :rolleyes:

Egal wie fest ich die Lagerkonüsse ziehe, antriebsseitig habe ich immer Lagerspiel. Woran kann das liegen?

Der Freilauf wird übrigens auch immer schwergängiger, je fester ich die Konüsse anziehe. Ist das normal?

Gruß

Robert
 
Öh, das zweite kann man sich vielleicht überlegen, da ich mir aber nicht sicher bin ob ich die richtige Vorstellung von einem Freilauf habe, frage ich lieber mal nach.

Und die erste Frage meine ich ernst.
 
Hallo
Kann man das 980er Schaltwerk auch Indiziert Schalten und wenn ja was für Schalthebel würde ich dafür benötigen?
oder geht das ausschliesslich ungerastert ?
und wenn dann noch wer sowas übrig hat egal ob Friktion oder Indiziert;)
Danke an Velobase für das Foto


F2CE4FD9-B863-4ED2-AEA8-9EB0781D616D.jpeg
 
Zurück