• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich komme mir total dumm vor. Ich habe hier nur die 6400-Nabe und eine 105er Nabe. Wenn die Konen der 105er Nabe nicht auf die 6400er Achse passen, dachte ich, dass ich vielleicht die Achse der 105er Nabe nehme und in die 6400er stecke. Die Konen der 105er lassen sich nämlich ganz easy auf die 105er Achse schrauben. Ist das so zu verwirrend mit den Bezeichnungen?

Also: 7-fach HG-Freilauf und HG 7-fach Kassette besorgen? Kann ich dann davon ausgehen dass der Dichtring usw. auch mit der Nabe harmonieren?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ja, ich würde einen HG-Freilauf montieren. UG-Kränze bekommt man kaum noch, und wenn, dann zu saftigen Preisen.
Den Abschlußkranz wird man extrem schwer bekommen, der dürfte sauteuer werden.
Kannst die 105er Achse mit Konen verwenden, obwohl die Achsen das gleiche Gewinde haben sollten und untereinander compatibel sein müssen.
Ist schon kurios.
Wenn Du einen HG-Freilauf bekommst, achte darauf, daß die Staubkappe dabei ist. Sonst hast Du das nächste Problem.

Allerdings: ist vielleicht einfacher, eine gebrauchte Nabe hier im Forum zu bekommen....
 
Die UG-Kassette mit Abschlusskranz in gutem Zustand habe ich ja hier liegen. Habe gerade festgestellt, dass die Konen der 105er gar keine Dichtringe habe. Nichtmal eine Nut wo die rein könnten.
 
Hallo,

ich mal wieder... :rolleyes:

Egal wie fest ich die Lagerkonüsse ziehe, antriebsseitig habe ich immer Lagerspiel. Woran kann das liegen?

Der Freilauf wird übrigens auch immer schwergängiger, je fester ich die Konüsse anziehe. Ist das normal?

Gruß

Robert
zu Frage 1:
Bist du sicher, dass das Lager (Innenlager?) komplett war und nicht ne "Ersatz-" Welle eingesetzt wurde?
zu Frage 2:
Es ist normal, dass alle Lager schwergängiger laufen, wenn diese strammer eingestellt werden.
 
Probier mal Folgendes:
nimm den Gummiring vom Konus und schau, ob Du das Lager richtig einstellen kannst und die Nut vom Konus innerhalb der Staubkappe sitzt.
Die "Kolbenringe", die in ältere Naben kamen, hab ich sicherlich noch, die sollten in diese Staubkappe passen.
 
zu Frage 1:
Bist du sicher, dass das Lager (Innenlager?) komplett war und nicht ne "Ersatz-" Welle eingesetzt wurde?
zu Frage 2:
Es ist normal, dass alle Lager schwergängiger laufen, wenn diese strammer eingestellt werden.

Zu 1: Nein, da kann kann ich mir nicht sicher sein. Wüsste nicht welches Teil fehlen sollte...

Zu 2: Ok, ich hatte die Vorstellung, dass der Freilauf unabhängig vom Nabenlager läuft.
 
Probier mal Folgendes:
nimm den Gummiring vom Konus und schau, ob Du das Lager richtig einstellen kannst und die Nut vom Konus innerhalb der Staubkappe sitzt.
Die "Kolbenringe", die in ältere Naben kamen, hab ich sicherlich noch, die sollten in diese Staubkappe passen.

--> habe kein Spiel mehr. Ist das die Lösung?

Edit: komischerweise verschwindet der Dichtring auf der anderen Seite wunderbar in der Nabe.
 
Very Simple:
freilaufseitig ging der Konus nicht weit genug hinein, weil der Dichtring nicht in die Staubkappe hineinpaßt.
Dadurch also auch das Lagerspiel.
Auf der anderen Seite hat sich ja nichts verändert: gleicher Konus, gleiche Staubkappe, gleicher Dichtring.....
Wie sieht denn der Konus freilaufseitig aus? Läuft die Nut innerhalb der Staubkappe?
Wenn ja, fehlen lediglich die "Kolbenringe".
Müßte ich noch haben.
 
Die Frage war, ob der Konus so sitzt, daß die Nut innerhalb der Kappe läuft.
Soll heißen: wenn die Kunststoffringe auf den Konus kommen: laufen diese dann innerhalb der Kappe - oder sitzen die schon hinter der Kappe innseitig?
Muß jetzt langsam mal in die Kiste, bin morgen abend wieder hier :)
 
Ich sah mal einen,der fuhr das alte Campaschaltwerk mit Suntour Schalthebeln gerastert.
Ob 6 oder 7- fach, Obhut,ob schlecht- wer weiß?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab von shimano noch in diesem Jahrtausend billige Schaltwerke ohne schrägparallelogramm. Indexiert. Klar geht das. Die Frage ist bloß ob man Schalthebel mit passendem Seilzugweg findet.
 
Hallo. Ich hab diesen Regina extra oro Schraubkranz wegen einem Felgenwechsels nun endlich ab bekommen, was bei einem Tandem echt harte Arbeit ist. Jetzt zweifle ich ob ich den Kranz austauschen sollte, denn grad bei den großen Zahnräder sprang die Kette ab und zu.
Für mich ist der Kranz mehr als ok, und ich würde es jetzt erst mal mit einer neuen Kette versuchen. Wie seht ihr das?

ps. …den Schnellspanner lösen bevor er einen um die ihren fliegt!:confused:
regina2.jpg
regina1.jpg
 
Mein VR eines 1969er P8E macht beim Fahren mal mehr, mal weniger "Knackgeräusche", ohne, dass etwas schleift oder sonst im Weg ist. Die Nabe ist frisch gefettet und läuft tadellos! Kann das evtl. an der Speichenspannung liegen, also neu zentrieren, oder eine ne andere Idee??? Danke für Tips, bin etwas ratlos....
 
Laut meinem scheiß Digital-Messschieber haben die Spacer so 3,2mm... Auf allen steht aber ein 7s. Ok, dann muss ich morgen früh abwarten - habe keine Kettenpeitschen hier...
Es gibt auch unterschiedliche 7 fach Zwischenringe. Schau mal nach welche Numme auf Deiner Nabe steht.
ZB bei der 6fach Nabe 6208 ist der Körper, der die Ritzel trägt ca 1,5 mm schmaler als bei den Nachfolgemodellen. Da sind die 3,2 mm Plastikringe noch zu breit.
Es gibt aber eine frühe 7fach DA Kassetttenversion bei der 3mm Zwischenringe verwendet wurden. Die brauchst Du dann (oder jemand der Dir die Dinger drehen kannt.
 
Mein VR eines 1969er P8E macht beim Fahren mal mehr, mal weniger "Knackjgeräusche", ohne, dass etwas schleift oder sonst im Weg ist. Die Nabe ist frisch gefettet und läuft tadellos! Kann das evtl. an der Speichenspannung liegen, also neu zentrieren, oder eine ne andere Idee??? Danke für Tips, bin
Mein VR eines 1969er P8E macht beim Fahren mal mehr, mal weniger "Knackgeräusche", ohne, dass etwas schleift oder sonst im Weg ist. Die Nabe ist frisch gefettet und läuft tadellos! Kann das evtl. an der Speichenspannung liegen, also neu zentrieren, oder eine ne andere Idee??? Danke für Tips, bin etwas ratlos....

Keiner ne Idee??
 
Zurück