• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Nagellack ist DER Tip bei den Mercier Rahmen, denn nirgendwo sonst bekommst Du eine breitere Auswahl an Rosa Tönen. Bei "normalen" Tönen bist Du z.B. mit Revell Farben besser aufgehoben.

Sollte halt möglichst nah, idealerweise exakt den Farbtönen entsprechen. Will ja auch nichts zu sehr verschlimmbessern. :rolleyes:
Bei mir gehts um den Rahmen hier:
 
*Tusch*
Es ist genau das eingetreten, womit ich gerechnet habe. Ich habe das Record Schaltwerk demontiert - und bekomm es nicht mehr zusammen.
Schlau genug, Fotos zu machen war ich ja.

Anhang anzeigen 147625
Bringt mir jetzt aber auch nix:

Anhang anzeigen 147626
Beim Demontieren stand die Feder nicht unter Spannung und jetzt bekomme ich die Teile nicht mehr zusammen. Isch dräh dorsch! wie der Kölner sagen würde.
Worauf muss ich achten?

Am besten geht das, wenn Du einen Schraubstock hast.
Spann einen Inbusschlüssel senkrecht nach oben stehend in den Schraubstock.
Setz den Gelenkbolzen auf den Inbusschlüssel.
Nimm die kleine Schraube aus dem anderen Teil heraus, setz das Teil auf den Bolzen bzw. die Feder.
Nimm eine Wasserpumpenzange zu Hilfe, spann die Feder und drück das Teil auf den Bolzen.
Anschließend den Sprengring - fertig.
 
Da sind doch außenrum diese halbrunden Nuten. Wir sprechen von Aufschrauben, wohlgemerkt, nicht von Wegklopfen. Die sind geschraubt, oder verwechsle ich da jetzt was, nur aus der Erinnnerung...?

Nein, war schon richtig, hier ein Bild aus dem Web. Beidseitig Rechtsgewinde, also linksrum auf. Fest geht's dann auch wieder mit einem kleinen Preller.

Oh, ich wollte die Kappe jetzt abhebeln. Glück gehabt, dass ich es nicht ernsthaft und mit Gewalt versucht habe.

Also muss ich in diese kleinen Kerben klopfen?
 
Am besten geht das, wenn Du einen Schraubstock hast.
Spann einen Inbusschlüssel senkrecht nach oben stehend in den Schraubstock.
Setz den Gelenkbolzen auf den Inbusschlüssel.
Nimm die kleine Schraube aus dem anderen Teil heraus, setz das Teil auf den Bolzen bzw. die Feder.
Nimm eine Wasserpumpenzange zu Hilfe, spann die Feder und drück das Teil auf den Bolzen.
Anschließend den Sprengring - fertig.
Ich TIER habe das jetzt allein mit der Kraft meiner Hände hinbekommen, wobei ich überlege, ob eine Werkbank eh nicht das bessere Sideboard ist,...
Und weil es so schön war, musste ich es noch einmal wiederholen, die kleine Schraube geht sonst nicht rein.
 
Im Kühlschrank unserer Küche - ich müsste nur meine Freundin vorher fragen… ;)




Gilt das auch für Lippenstift? :D
Dann habe ich auch einen Tipp für die Freundin: Nagellack im Kühlschrank aufbewahren ist eine Schietidee. Wenn man die kalte Flasche aufmacht und dabei nicht im Kühlschrank sitzt, kondensiert das Wasser aus der warmen Luft auf dem flüssigen Lack in der Flasche und ruiniert ihn damit. Wenn man die Flaschen gut zuschraubt, verdunstet da auch nix.

Und das war das letzte von mir zum Thema Nagellack, sonst fühlen sich vermtlich bald die ersten Forumsmitglieder, als wenn man ihnen die Garage mit Gardinen dekoriert. :)
 
Und weil es so schön war, musste ich es noch einmal wiederholen, die kleine Schraube geht sonst nicht rein.
Aargh, 'tschuldigung!
blush2.gif
 
Je nach dem Lager um das es geht, passen auch mal mehr als eine Kugel zusätzlich hinein. Die Regel, so viele Kugeln wie geht ins Lager einlegen, also bis sie an einander reiben oder nicht mehr freiwillig im Rund liegenbleiben und dann eine Kugel wieder rausnehmen, finde ich sehr gut praktikabel..
muss ich dabei auf irgendeine güteklasse oder veredelung achten, oder gehen da alle stahlkugeln?

danke
 
Hat einer einen Tip wie ich angerostete Speichen vom Rost befreien kann? Abschleifen ist ja wg. des geringen Durchmessers nicht so die erste Wahl.
 
Zurück