1
101.20
Dafür gibt's ja den Tatort...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nagellack ist DER Tip bei den Mercier Rahmen, denn nirgendwo sonst bekommst Du eine breitere Auswahl an Rosa Tönen. Bei "normalen" Tönen bist Du z.B. mit Revell Farben besser aufgehoben.
*Tusch*
Es ist genau das eingetreten, womit ich gerechnet habe. Ich habe das Record Schaltwerk demontiert - und bekomm es nicht mehr zusammen.
Schlau genug, Fotos zu machen war ich ja.
Anhang anzeigen 147625
Bringt mir jetzt aber auch nix:
Anhang anzeigen 147626
Beim Demontieren stand die Feder nicht unter Spannung und jetzt bekomme ich die Teile nicht mehr zusammen. Isch dräh dorsch! wie der Kölner sagen würde.
Worauf muss ich achten?
Nun ist meine Frage, wo in Berlin z.B. hätte ich da eine besonders große Auswahl?
Wie gesagt, wenn es länger als ein Jahr halten soll, nimm Rewell und nicht Chanel.
Da sind doch außenrum diese halbrunden Nuten. Wir sprechen von Aufschrauben, wohlgemerkt, nicht von Wegklopfen. Die sind geschraubt, oder verwechsle ich da jetzt was, nur aus der Erinnnerung...?
Nein, war schon richtig, hier ein Bild aus dem Web. Beidseitig Rechtsgewinde, also linksrum auf. Fest geht's dann auch wieder mit einem kleinen Preller.
Ich TIER habe das jetzt allein mit der Kraft meiner Hände hinbekommen, wobei ich überlege, ob eine Werkbank eh nicht das bessere Sideboard ist,...Am besten geht das, wenn Du einen Schraubstock hast.
Spann einen Inbusschlüssel senkrecht nach oben stehend in den Schraubstock.
Setz den Gelenkbolzen auf den Inbusschlüssel.
Nimm die kleine Schraube aus dem anderen Teil heraus, setz das Teil auf den Bolzen bzw. die Feder.
Nimm eine Wasserpumpenzange zu Hilfe, spann die Feder und drück das Teil auf den Bolzen.
Anschließend den Sprengring - fertig.
Dann habe ich auch einen Tipp für die Freundin: Nagellack im Kühlschrank aufbewahren ist eine Schietidee. Wenn man die kalte Flasche aufmacht und dabei nicht im Kühlschrank sitzt, kondensiert das Wasser aus der warmen Luft auf dem flüssigen Lack in der Flasche und ruiniert ihn damit. Wenn man die Flaschen gut zuschraubt, verdunstet da auch nix.Im Kühlschrank unserer Küche - ich müsste nur meine Freundin vorher fragen…
Gilt das auch für Lippenstift?![]()
Nur mal ganz sanft dranklöpfelnAlso muss ich in diese kleinen Kerben klopfen?
Aargh, 'tschuldigung!Und weil es so schön war, musste ich es noch einmal wiederholen, die kleine Schraube geht sonst nicht rein.
muss ich dabei auf irgendeine güteklasse oder veredelung achten, oder gehen da alle stahlkugeln?Je nach dem Lager um das es geht, passen auch mal mehr als eine Kugel zusätzlich hinein. Die Regel, so viele Kugeln wie geht ins Lager einlegen, also bis sie an einander reiben oder nicht mehr freiwillig im Rund liegenbleiben und dann eine Kugel wieder rausnehmen, finde ich sehr gut praktikabel..
Nur mal ganz sanft dranklöpfeln![]()
die wollen leider 10euro versand nach österreich. fällt also weg.Der wird hier immer wieder empfohlen:
http://www.kugel-winnie.de/epages/62136757.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62136757/Categories/Kugeln/"Stahlkugeln gehärtet"/"Chromstahl / Material 1.3505 (ab 3,0 bis kleiner 10,0 mm)"
Da habe ich auch schon mal gekauft, gut.
die frage war ja eher auf welche güteklasse bzw veredelung man dabei achten muss. g20, g10, verchromt etc. oder tuts jede stahlkugel die für kugellager geeignet ist.Na sowas wirds in Österreich doch wohl auch geben...
die frage war ja eher auf welche güteklasse bzw veredelung man dabei achten muss. g20, g10, verchromt etc. oder tuts jede stahlkugel die für kugellager geeignet ist.