• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Zum Hinterrad:
am Vorderrad hatte ich 290mm Speichen, am Hinterrad hab ich an der Antriebsseite auch 290mm und an der anderen 292mm, sollte also relativ symmetrisch werden.
Bin mir auch sehr sicher, dass ich die kurzen an die Antriebsseite gemacht hab, auch wenn nicht, dann sollte die Felge ja mehr zur andern gehen und nicht so ausschauen.

Ich hab nochmal eine Reihe Fotos mit ner richtigen Kamera gemacht, hoffe da kann man jetzt alles besser erkennen.

Kann es sein, dass ich falsch gekreuzt hab (soll 3-fach) ?

Das Einspeichmuster habe ich mir jetzt noch nicht so genau angeguckt,
weil Du sowieso alles nochmal machen mußt:
Die Speichenlänge ist krass falsch. Hätte ich Dir gleich sagen können,
daß 290 mm mit HF-Nabe nichts wird.
Ob die Speichenlänge stimmt oder nicht, merkt man normalerweise schon
beim Einspeichen spätestens nach 27 oder 24 Speichen. ;)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Das versteh ich aber nicht, ich hab zum Berechnen den Rechner von Rad-Sport-Technik genommen, da passt
die Länge beim Vorderrad sehr gut, vielleicht einen Millimeter kürzer wäre schön.

Für das Hinterrad hab ich dann fast die gleichen Werte genommen, nur WL und WR anders.
Wenn ich WL 26,5 + WR 43 + Flansch-Mitte zu Flansch-Mitte 57,5 rechne, komme ich auf 127mm, was ja die
korrekte Einbaubreite ist. Die restlichen Maße wie Durchmesser usw sind bei beiden Naben gleich.

Im Anhang mal die Screenshots vom der Speichenberechnung, vielleicht kann jemand da den Fehler finden.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-05-28 um 11.40.07.png
    Bildschirmfoto 2014-05-28 um 11.40.07.png
    400 KB · Aufrufe: 30
  • Bildschirmfoto 2014-05-28 um 11.41.02.png
    Bildschirmfoto 2014-05-28 um 11.41.02.png
    403,1 KB · Aufrufe: 27
Das ist doch völlig egal, welche Werte irgendwelche online tools ausspucken.
Du kannst doch jetzt anhand des fertig gespeichten Laufrades gut abschätzen,
wieviel kürzer die Speichen sein müßten.
Du mußt Dir das nur genau ansehen und nachdenken.
 
Ich dachte so Rechner seien halbwegs zuverlässig.

Es würde dann bedeuten, dass ich an dem Hinterrad 4 verschiedene Längen an Speichen verbauen müsste.
Links Flansch-Innenseite(285mm)/-außenseite(290mm), Rechts Flansch-Innenseite(292mm)/-außenseite(288mm).

Entschuldigt meine Unwissenheit, aber kommt sowas häufiger vor o_O ?
 
Wenn ich das richtig sehe, sind auf der Antriebsseite die folgenden ("ziehenden") Speichen gespannt, auf der gegenüberliegenden Seite hingegen die führenden ("schiebenden") Speichen. Sieht für mich so aus, als hättest du versehentlich auf der Antriebsseite versehentlich bei den führenden Speichen die längeren und auf der anderen bei den folgenden die kürzeren genommen. Kontrolliere das mal.
 
Ich dachte so Rechner seien halbwegs zuverlässig.

Es würde dann bedeuten, dass ich an dem Hinterrad 4 verschiedene Längen an Speichen verbauen müsste.
Links Flansch-Innenseite(285mm)/-außenseite(290mm), Rechts Flansch-Innenseite(292mm)/-außenseite(288mm).

Entschuldigt meine Unwissenheit, aber kommt sowas häufiger vor o_O ?

Hey, nein, so kompliziert ist das nicht.
Ich bekomme allerdings mit deinen Werten andere Längen und die Rigida Chrina hat einen ERD von 604mm.
links 287 und rechts 285mm

Wieso ist da eigentlich das Innenleben vom Schraubkranz noch drauf? :idee:

Jader
 
Das ist so korrekt, auf der Antriebsseite sind die "ziehenden" Speichen gespannt und auf der linken Seite die "schiebenden".

Hab eben kontrolliert, die Speichen auf der linken Seite sind die Lange, auf der Antriebsseite die kurzen Speichen, soweit doch richtig, oder?
 
Hey, nein, so kompliziert ist das nicht.
Ich bekomme allerdings mit deinen Werten andere Längen und die Rigida Chrina hat einen ERD von 604mm.
links 287 und rechts 285mm

Wieso ist da eigentlich das Innenleben vom Schraubkranz noch drauf? :idee:

Jader

Ich habe einen ERD von 608mm, wird teilweise mit 609mm angegeben, aber 608 kommt dem näher (gemessen).

Hab die Naben so bekommen, ob der Schraubkranz festgegammelt ist weiß ich noch nicht, konnte noch nicht ausprobieren ihn abzudrehen
so ohne Rad, die Naben schauen aber eigentlich ganz sauber aus.
 
Das ist so korrekt, auf der Antriebsseite sind die "ziehenden" Speichen gespannt und auf der linken Seite die "schiebenden".

Hab eben kontrolliert, die Speichen auf der linken Seite sind die Lange, auf der Antriebsseite die kurzen Speichen, soweit doch richtig, oder?

Am linken Flansch sowohl innen als auch außen die Langen, am rechten Flansch innen und außen die Kurzen?
 
Hey, nein, so kompliziert ist das nicht.
Ich bekomme allerdings mit deinen Werten andere Längen und die Rigida Chrina hat einen ERD von 604mm.
links 287 und rechts 285mm...

Diese Ergebnisse erscheinen mir plausibler.

Ich dachte so Rechner seien halbwegs zuverlässig.

Es würde dann bedeuten, dass ich an dem Hinterrad 4 verschiedene Längen an Speichen verbauen müsste. ...

Nein. Am HR maximal 2 verschiedene Speichenlängen.
 
Ich habe ein spezielles - manuelles - Werkzeug von Centurion, das eher für die professionelle
Anwendung gedacht und lange nicht mehr erhältlich ist. Das Teil ist sehr gut und ergibt immer
die korrekten Speichenlängen.
Die Ergebnisse der online tools sind generell mit Skepsis zu betrachten,
weil die erforderlichen Größen zur Berechnung der Speichenlänge mitunter
unterschiedlich ermittelt werden. Es kann deshalb sein, daß man mit denselben
Werten unterschiedliche Speichenlängen herausbekommt.
 
Bevor jetzt vorschnell neue Speichen gekauft werden: Falsche Speichenlängen erklären das Problem nicht. Solange alle rechten Speichen die gleiche Länge haben und alle linken Speichen ebenso kann es zwar sein, daß alle zu lang oder alle zu kurz sind oder das Rad falsch getellert ist. Dass auf der einen Seite die führenden und auf der anderen Seite die folgenden Speichen zu kurz sind und umgekehrt auf der anderen die führenden und auf der einen die folgenden zu lang lässt sich nur durch verschiedene Speichenlängen innen/außen auf mindestens einer Seite erklären.
 
Hier liegt, soweit ich es auf den Bildern erkennen kann, ein Einspeichfehler vor.
Schau Dir in diesem Bild einmal die blau und rot markierten Speichen an:
diese laufen in unterschiedlichem Winkel vom Nabenflansch weg.
Das kann nicht richtig sein:



Auf dem zweiten Bild kann man erkennen, daß die Speichen falsch eingelegt worden sind.
rot und blau markierte Speiche liegen in der Felge hintereinander, aber in den Flanschen zu weit auseinander.
Die blau markierte Speiche hätte um ein Loch versetzt eingefädelt werden müssen, also dort, wohin der weiße Pfeil zeigt:



Wirst wohl nicht umhin kommen, es noch einmal neu aufzuspeichen.
 
Die Erklärung von Waltzing-Matilda ist richtig. Wobei sich die unterschiedlichen Winkel der Speichen zum Flansch in Bild 1 aus der "versetzten" Speichenpositionierung auf der Nicht-Antriebsseite ergeben. Die Antriebsseite alleine passt schon so. Am Einfachsten ist's wohl tatsächlich noch mal neu anzufangen.

Grüße

Klaus
 
Hi, weiß jemand auf Anhieb, ob man die Staubkappen dieser Pedale auch mit den MKS Pedalkappen ersetzen kann oder hat einen anderen Vorschlag?
Vielen Dank im Voraus.
$_12.JPG
 
Zurück