• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo zusammen,

Kurz ne Frage:
Kann man den Shimano 600 Steuersatz auch ohne Spezialwerkzeug einstellen?
Also Kratzerfrei?

Diesen hier. (Bild von egay)

8y5yzare.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
moin ....

sagt mal:

funktionert die föhn methode bei gut(fest) sitzenden decals

werden demnächst durch neue kleber ersetzt..

wie ist die schonenste mehtode ,
vorher mit waschbenzin behandeln??


grüsse

lars
 
moin ....

sagt mal:

funktionert die föhn methode bei gut(fest) sitzenden decals

werden demnächst durch neue kleber ersetzt..

wie ist die schonenste mehtode ,
vorher mit waschbenzin behandeln??


grüsse

lars


Bei mir ging es gut, du hast danach nur meist noch kleberrückstände, dafür dann waschbenzin o.ä. Nur nicht zu satrk oder mit was spitzem kratzen, weil der lack auch spürbar weich wird nach einer weile, fingernagel sollte reichen
 
das funktioniert mit 2 Stück nicht. Wenn Du eine Nasenscheibe ziwschen der Schale und der Kontermutter hast, bekommst Du diesen Schlüssel nicht mehr raus, da Du den nach oben abheben musst.

arabesque.jpg

Ohne Nasenscheibe gehts auch nicht, ergibt das selbe Problem.
Ich habe für die Schale einen 32er Schlüssel gebommen, passt bestens (solltst Du nur etwas vorsichtig aufsetzten) und für den Konterring den Spezialschlüssel.

Der 32er muss aber ein dünner Steuersatzschlüssel sein sonst ergibt sich wieder o.g. Problem.
 
Also ich habe solch eine Nasenscheibe gesucht und nix gefunden. Es ging aber mit dem 32er prima.
Vielleicht gibts aber den Spezialschlüssel in dünn?
 
Ich muss glaube ich dazu sagen, dass ich meinen Steuersatz nur nachstellen möchte. Beim Koga hab ich mittlerweile etwas Spiel.
 
das funktioniert mit 2 Stück nicht. Wenn Du eine Nasenscheibe ziwschen der Schale und der Kontermutter hast, bekommst Du diesen Schlüssel nicht mehr raus, da Du den nach oben abheben musst.

Anhang anzeigen 150412
Ohne Nasenscheibe gehts auch nicht, ergibt das selbe Problem.
Ich habe für die Schale einen 32er Schlüssel gebommen, passt bestens (solltst Du nur etwas vorsichtig aufsetzten) und für den Konterring den Spezialschlüssel.

Der 32er muss aber ein dünner Steuersatzschlüssel sein sonst ergibt sich wieder o.g. Problem.

Das Problem ergibt sich aber nur, wenn gepfuscht und eine nicht originale Nasenscheibe verwendet wurde.
steuersatz fullpro.jpg
 
moin ....

sagt mal:

funktionert die föhn methode bei gut(fest) sitzenden decals

werden demnächst durch neue kleber ersetzt..

wie ist die schonenste mehtode ,
vorher mit waschbenzin behandeln??


grüsse

lars


hallo lars,
die für mich am besten funktionierende methode geht so:
1) ordentlich anföhnen und dann vorsichtig mit einer (alten) kreditkarte oder ähnlichem abschaben
2) die übrigen kleberückstände erst einfach mit etwas öligem, WD40 oder ähnlichem behandeln. der rest lässt sich hinterher meist schon ganz gut mit einem tuch entfernen
3) hartnäckige kleberreste je nach lack-empfindlichkeit und alter vorsichtig mit nitroverdünnung oder nagellackentferner abwischen. nicht zu lange einwirken lassen, weil das dem lack zusetzt.
4) gute lackpolitur erledigt den rest

gutes gelingen!
js
 
Das Problem ergibt sich aber nur, wenn gepfuscht und eine nicht originale Nasenscheibe verwendet wurde.
Anhang anzeigen 150450

Die originale Nasenscheibe oder eine andere passende Scheibe mit 30mm AD hat den gleichen Durchmesser wie der Bund unter der Abschlußmutter.
Der Bund und die Nasenscheibe haben dannn soviel Höhe, daß man den Schlüßel dort zwar nicht rausziehen, aber so drehen kann, daß ihn dann über die "Verzahnung" der Abschlußmutter nach oben wegheben kann.

Das Maul des Schlüßels ist halt knapp so groß, daß er sich gerade nur im Bereich des nackten Vorbaus rausziehen läßt.
 
Ich versuche immer noch, die Kurbelschrauben einer Campa SR Kurbel fest zu bekommen. Die Kurbelschrauben haben einen 6-Kant-Kopf, auf den eine 15er Nuss passt. Leider ist die Aussparung der Kurbel, in dem die Kurbelschrauben versinken wenn man sie eindreht, zu klein, d.h. eine 15er Nuss findet dort keinen Platz. 14er ginge prima, leider passt dann die Nuss nicht auf die Kurbelschraube. Habe mittlerweile herausgefunden, dass Nüsse wohl genormt sind, d.h. man bekommt keine mit schmalerem Durchmesser. Mit einem 14er und 15er Zündkerzenschlüssel habe ich es ebenfalls versucht. Ist auch zu dick, zwar nicht ganz so dick wie eine Nuss, dafür zerkratzt man sich die Kurbel. Hatte mir extra einen Campa Kurbelabzieher gekauft. Bei dem von Shimano kann man damit auch die Kurbelschrauben festziehen. Nicht so beim Campa-Werkzeug, da ist die Innenseite nicht 6-Kant sondern rund :(

Lange Rede, kurzer Sinn: Kennt jemand dafür ein Spezialwerkzeug? Und falls ja, welches? Es muss doch irgend etwas geben, mit dem man eine stinknormale Kurbelschraube festgezogen bekommt?

Danke Euch!
 
15mm Zündkerzenschlüssel könnte passen.
Werde ich morgen mal probieren und berichten.
Lass es, schon getestet ;) (siehe oben). Du zerkratzt Dir nur die Kurbel...
15er Hazet in 3/8 für 8 Euro passt auf alle Fälle. Irgendwer (Tollshock) hat hier noch mal eingestellt, daß eine Proxon Nuss auch passen würde. Mit Steckschlüßeln aus dem Baumarkt mußt Du halt ausprobieren.
Ok, muss also doch wieder das Internet für Bestellungen herhalten. Baumarkt kann man vergessen, egal ob NoName oder Markenartikel wie z.B. Bosch: Alle Nüsse, die ich bisher in der Hand hatte, hatten exakt den gleichen Umfang (habe es an jeder nachgemsessen!). Bei einer 15er Nuss waren es 7cm Umfang.

Danke für den Tip bzgl. Proxxon und Hazet. Das werden ich mal testen.

Aber mit anderen Worten: Spezialwerkzeug gibt’s offensichtlich nicht?
Was ist denn damit? Kennt das jemand? Kann das was? Würde das passen?
 
Den Umfang einer Nuß zu messen ist vielleicht nicht ganz gebräuchlich.
Die 15er 3/8 von Hazet in kurz hat einen Durchmesser von 20,5 und (die Langnuß 20,8, die passt gerade noch). Gedore hat 21,4 und passt gerade nicht mehr.

21mmx3,14 sind knapp 66 mm Umfang (das habe ich noch nie gemessen, aber wenn es hilft).
 
Zurück