• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Kurbelschraube SW 15 Hazet 3/8
Anhang anzeigen 118166

Im übrigen finde ich, daß das übliche sogenannte Fahrradwerkzeug qualitativ, im Vergleich zu Markenwerkzeug deutlich schlechter und mindestens genauso teuer, bzw oft sogar teurer ist. Einen schönen hochwertigen Pedalschlüssel gibt es zB auch von Gedore und dem traue ich mehr als irgenwelchen Sachen von Firmen, die einen schönen Namen tragen, auf die man dann leider doch ausweichen muß, wenn es von den üblichen Verdächtigen nichts passendes gibt.


Wenigstens weiss ich jetzt, was geht: Entweder einen Rohrschlüssel runterschleifen, bis er passt oder die Kurbel runter und damit von Pontius nach Pilatus oder (ggf. online) eine Nuss / ein Werkzeug finden, bei dem der Aussendurchmesser angegeben ist und kleiner als 20,65 mm ist oder 14er Schrauben mit ITA Gewinde.
Dein ITA Gewinde ist in Deutschland ein stinknormales M8 x1 Gewinde (sogenanntes Feingewinde).
Wenn Du keine Gewindelehre hast und es nicht glaubst, dann nehme zur Kontrolle eine einfache M6 (meinetwegen auch M7 ) Normgewindeschraube und halte sie so, daß die Zähne ineinander fassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Stell den Werfer doch mal etwas anders ein. Nicht parallel.
Das hintere Ende z.B. etwas weiter nach außen.
Bei mir läuft ein Campa Super Record Umwerfer mit einer Stronglight 107 Kurbel und 41/56 (!!!) ohne Probleme.
Kann ich nur bestätigen.
Delta sagt das auch.

Dann scheint die verbaute Achse im Tretlager etwas kurz, weil sich der Umwerfer nicht allzu sehr schräg stellen lässt, ohne an den Kurbelarm zu stoßen....

Sagt es mir irgendwas, dass die Schalterei am Ständer recht gut läuft, beim Fahren aber schlechter?
 
Für Kurbelschrauben gibt es übrigens von VAR ein wirklich schönes Werkzeug, eine Seite 14, eine 15 mm, Ratschenmechanismus umschaltbar, ausreichend langer Hebel und es passt bisher in jede Kurbel. Wenn ich überlege zig Kilometern zu Baumärkten fahren zu müssen und stundenlang suche, dann lieber einmal ordentlich investiert und für immer Ruhe bzgl. des Themas.

Gruß

rabe
 
Gibt es eigentlich noch irgendwo Ersatzteile für Silca-Pumpen zu kaufen? Z.B. die Gummies am Pumpenkopf? Oder gibts da nen Standardmaß, was da passt?
 
Wenn die Schaltprobleme nur auf der Straße auftreten könnte es vllt. auch am Schaltwerk liegen, wenn dieses nur noch wenig Spannung aufweist.
Dadurch "springt" eventuell die Kette beim Schalten vorne runter, wenn man gerade von einer Straßenunebenheit durchgeschüttelt wird.

Gruß

rabe
 
Dann scheint die verbaute Achse im Tretlager etwas kurz, weil sich der Umwerfer nicht allzu sehr schräg stellen lässt, ohne an den Kurbelarm zu stoßen....
Um welche Kurbel und welchen Umwerfer handelt es sich denn?
Ich habe die längste Zeit eine Dura Ace EX gefahren. Der Abstand zwischen Kettenblatt und Kurbel ist bei dieser Garnitur sehr gering.
Bei Campa SR oder Stronglight 107, die ich momentan fahre, ist er deutlich größer.

Sagt es mir irgendwas, dass die Schalterei am Ständer recht gut läuft, beim Fahren aber schlechter?
Beim Fahren sind die Kräfte größer...?
 
Um welche Kurbel und welchen Umwerfer handelt es sich denn?
Ich habe die längste Zeit eine Dura Ace EX gefahren. Der Abstand zwischen Kettenblatt und Kurbel ist bei dieser Garnitur sehr gering.
Bei Campa SR oder Stronglight 107, die ich momentan fahre, ist er deutlich größer.


Beim Fahren sind die Kräfte größer...?
Stronglight plus simplex 6... Wie heißt der 610 glaube ich
 
Wie (sofern überhaupt möglich) würdet ihr ausgeblichene Stellen oder aufgeriebene Stellen an farbigen Sättel nachfärben?
 
Im übrigen finde ich, daß das übliche sogenannte Fahrradwerkzeug qualitativ, im Vergleich zu Markenwerkzeug deutlich schlechter und mindestens genauso teuer, bzw oft sogar teurer ist. Einen schönen hochwertigen Pedalschlüssel gibt es zB auch von Gedore und dem traue ich mehr als irgenwelchen Sachen von Firmen, die einen schönen Namen tragen, auf die man dann leider doch ausweichen muß, wenn es von den üblichen Verdächtigen nichts passendes gibt.
Mein Pedalschlüssel von Campa ist deutlich über 30 Jahre alt, hat seine Kampfspuren ist aber immer noch gut in Schuss. Der hat sich jedenfalls auch mit Nobelzuschlag bezahlt gemacht. Und Eldi oder VAR finde ich auch nicht überteuert. Spezialwerkzeug von Gedore muß neu sein, ich hab zum ersten mal vor 1 oder 2 Jahren so ein Multitool bei einem Werkzeugfachhändler gesehen

PS: Was oft nicht preis-wert ist sind solche mittelpreisigen Fahrradwerkzeuge (von den billigen wollen wir gar nicht erst reden). ZB dieser erwähnte Pedalschlüssel mit14/15er Steckschlüssel von Tacx, der wegen der Plastikummantelung nicht zwischen die Kurbel passt. Nicht zu Ende gedacht, unbrauchbar! Wenn ich das Teil richtig vor Augen hab, ist der auch zu kurz für einen anständigen Pedalschlüssel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einer der "Bolzen" (?) aus den SR Bremshebeln rutscht raus, da die Kante anscheinend mal abgefeilt wurde. Hat jemand eine Idee, ob das noch zu beheben ist?

Nachtrag: Gut geklebt ist halb gepfuscht.
Ich habe jetzt eine neue "Führung" mit dem 15. Nothelfer Knet-Epoxy reingebastelt. Mal schauen, wie lange das hält.
 

Anhänge

  • Bremshebel1.jpg
    Bremshebel1.jpg
    127,2 KB · Aufrufe: 24
  • Bremshebel2.jpg
    Bremshebel2.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 24
  • I-heart-epoxy.jpg
    I-heart-epoxy.jpg
    192,2 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Einer der "Bolzen" (?) aus den SR Bremshebeln rutscht raus, da die Kante anscheinend mal abgefeilt wurde. Hat jemand eine Idee, ob das noch zu beheben ist?
Sieht eher so aus, als sei der Bund, der durch Nietung entsteht, abgebröselt, nicht weggefeilt. Mit der Feile wäre mal wohl auch nicht drangekommen.
Zum Nachnieten steht wohl nicht mehr genug Material.
Anfertigung eines neuen Bolzens?
 
[Schalten unter Last]
Sollste ja auch nicht.
Aber die Kette muß nunmal umlaufen. Und auch, wenn man den Pedaldruck zurücknimmt, könnte der Kettenzug durchaus größer sein als am Deckenhaken oder Montageständer.
Daß sich ein Rad in der Werkstatt besser schaltet als auf der Straße, kenne ich eher von Billigkram. Lager mit viel Spiel, eiernde Zahnkränze, taumelnde Kettenblätter, wackelige Schaltwerke (womöglich noch unpräzise Indexierung), schwergängie Züge mit engen Radien, so kommt eins zum anderen. Wenn man diesen Effekt an besserem Material hat, wird die Fehlersuche spannend... Kann auch an einem horizontal nachgiebigem Rahmen liegen.
 
Ich hatte das erst bei der letzten Ausfahrt mit dem Motobecane mit Sachs Schaltung. Am Ständer Schaltwerk und Umwerfer gut eingestellt, unterwegs wars zu knapp. Ich kam weder aufs große Blatt noch aufs größte Ritzel.
 

Ich habe mal etwas recherchiert, von Stahlwille gibt's eine 15er Nuss mit 20,6mm Außendurchmesser; Bahco, Hazet und Gedore sind etwas größer, 2 oder 3 Zehntel (für den Durchmesser dann * 3,141...). - Proxxon geht unter der Prämisse gar nicht (ich darf das sagen, ich arbeite selbst viel mit Proxxon-Werkzeugen). Proxxon kann so ziemlich alles, aber nicht klein sein. Für die letzten Zehntel zahlt man dann richtig. Oder man schleift die Proxxons 'runter, auch auf die Gefahr hin, dass sie dann nicht so lange halten. Habe ich aber noch nicht gemacht.

Im übrigen finde ich, daß das übliche sogenannte Fahrradwerkzeug qualitativ, im Vergleich zu Markenwerkzeug deutlich schlechter und mindestens genauso teuer, bzw oft sogar teurer ist.

Jupp, ähnlich mit "Baumarktwerkzeugen" (ok, die haben z.T. auch gute Marken, aber eben nicht immer). Dann lieber beim spezialisierten Werkzeughandel vor Ort oder ggf. im Netz.
 
Zurück