Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habe ich mir früher schon gedacht, als ich überlegt habe wieso. Eigentlich hat es ja zumindest den Vorteil, daß man in Maßen sogar Feintuning bzgl der Kettenlinie betreiben kann. Irgendwas müßen die sich doch dabei gedacht haben, denn ich glaube nicht, daß denen bloß die Linksgewindeschalen augegangen sind und sie deshalb übriggebliebene linke Schalen verbaut haben.Ich lege das Zeug mal die Tage kundigen Leuten vor. Es gibt lt. Wikipedia rechts-rechts als BSA-Sonderfall und das entspricht der Beschriftung der Lagerschalen (ist ein Edco). Und ja, Edco ist so speziell, die haben sogar beidseitig linke Lagerschalen.![]()
Ivo hat sowas an seinem Peugeot, also die markantfarbenen. Guck mal nach der Vorstellung des Rades.
Edit: Nachgeschaut und gefunden: Die Biester heissen Axiom Axlerunners.
Habe ich mir früher schon gedacht, als ich überlegt habe wieso. Eigentlich hat es ja zumindest den Vorteil, daß man in Maßen sogar Feintuning bzgl der Kettenlinie betreiben kann. Irgendwas müßen die sich doch dabei gedacht haben, denn ich glaube nicht, daß denen bloß die Linksgewindeschalen augegangen sind und sie deshalb übriggebliebene linke Schalen verbaut haben.
deswegen der Verweis auf die Oldtimer-Leute. Und wenn die da statt tiefer-breiter-Gemurkse richtig restaurieren, dann taucht denen auch unversehens die Lackfrage auf. In dem Fahrwasser lohnt sich dann mitschwimmen.Klingt vernünftig.
Habs schon mal bei einem Laden probiert, aber die waren nicht besonders motiviert..![]()
Wie ist denn der lichte Durchmesser von diesem "Etwas"?ich habe ein Problem mit meiner Bremszughülle (Ø 5mm). Sie will nicht in die dafür vorgesehene Führung passen.
Bei näherer Betrachtung sieht es so aus als wäre da noch etwas in der Führung.
Wie ist denn der lichte Durchmesser von diesem "Etwas"?
Soll das:der Durchmesser ist >4mm ≤ 2mm würde ich sagen, aber mir wurde mitgeteilt, dass da wohl ein Führungsröhrchen eingelötet ist, was bei guten Rahmen wohl nicht ungewöhnlich sei.
Von daher bin ich wieder entspannt und etwas froh noch nicht großartig versucht zu haben das Ding da rauszupoppeln![]()
heißen: "irgendwas mit mindestens 2 mm, aber auf jeden Fall weniger als 4 mm"? Dann müßten die "Winkelzeichen" m.E. genau andersherum sein, oder? Egal, mir sieht das Bild aus, als ob da an derselben Stelle 2 Röhrchen enden, das äußere rostig u/o dreckig, das innere halbwegs blank. Ob das innere vielleicht doch nur eine kurze Hülse ist, würde ich durch Sondieren mit einem am Ende kurz rechtwinklig umgebogenen federharten Stahldraht untersuchen; falls das zutrifft und man versuchen möchte, die Hülse doch zu entfernen, wäre eine Möglichkeit, eine Spax-Schraube entsprechender Dicke so in die Hülse zu drehen, daß sie sich mit ihrem scharfkantigen Gewinde leicht in der Hülse verkeilt, und dann ruckeln und drehen und ziehen ....der Durchmesser ist >4mm ≤ 2mm würde ich sagen
Soll das:heißen: "irgendwas mit mindestens 2 mm, aber auf jeden Fall weniger als 4 mm"? Dann müßten die "Winkelzeichen" m.E. genau andersherum sein, oder? Egal, mir sieht das Bild aus, als ob da an derselben Stelle 2 Röhrchen enden, das äußere rostig u/o dreckig, das innere halbwegs blank. Ob das innere vielleicht doch nur eine kurze Hülse ist, würde ich durch Sondieren mit einem am Ende kurz rechtwinklig umgebogenen federharten Stahldraht untersuchen; falls das zutrifft und man versuchen möchte, die Hülse doch zu entfernen, wäre eine Möglichkeit, eine Spax-Schraube entsprechender Dicke so in die Hülse zu drehen, daß sie sich mit ihrem scharfkantigen Gewinde leicht in der Hülse verkeilt, und dann ruckeln und drehen und ziehen ....
LG Helmut
Möglicherweise ist aber auch ein Teflonschlauch durch das Röhrchen gezogen...
Nein, da steht jetzt "kleiner oder gleich 2 mm", das meinst Du doch aber nicht!? Der Winkel gehört andersherum.Du hast natürlich recht! das mit den 4mm hätte ich mir auch einfach sparen können
≤ 2mm hätte ja völlig gereicht.
.......................