1
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meister Smolik schreibt in seinem Tuning-Buch ja an einer Stelle, dass "bei acht gut ausgewählten Rtitzeln...." eigentlich ein Kettenblatt ausreichen würde.
8sp ist ja schon 130mm, also ne recht breite Kassette. Frage: Hat das mal jemand ausprobiert? Ist das nicht fies wegen Schrägstellung der Kette?
Und würde das auch bei (Campa) 10sp gehen?
Vielleicht gibt es da ja Erfahrungen....
Bei gebrochener Achse vermute ich mal ein recht betagtes Hinterrad mit Schraubkranz?
Die waren damals noch nicht so asymmetrisch wie heute, ist also gut möglich, daß auf beiden Seiten die gleiche Länge verbaut wurde.
Gibt es einen Trick, wie man sicher die Bremszüge wechseln kann, wenn man sich nicht sicher ist, ob die neuen Züge auch in die Außenhüllen finden? Einen Liner kann man sicher nicht verwenden. Das Lenkerband kann ich leider nicht abnehmen, die Griffe daher auch nicht. Nicht, dass ich dann ohne Bremszüge dastehe.
Bei Dura Ace hatte ich bisher nie Probleme. Bei Campa hingegen habe ich es bisher noch nicht geschafft, die Außenhüllen so im Bremsgriff zu positionieren, dass die Züge auch wieder reingehen. Dabei habe ich die Griffe und Außenhüllen so montiert, dass bei der Montage der Zug bereits drin war. Mir ist es aber schon passiert, dass nach dem entfernen des alten Zugs der neue nicht mehr in die Außenhülle fand und schlussendlich das gesamte Lenkerband und die Griffe runter mussten. Das würde ich mir gerne ersparen.
Ach so: C Record 1. Gen. Bremsgriffe und Zugführung unter dem Lenkerband.
Ist das nicht Grund genug, das olle Italo-Geraffel in die Tonne zu kloppen und sich vernünftige Asia-Hitech ans Rad zu schrauben?Bei Dura Ace hatte ich bisher nie Probleme. Bei Campa hingegen habe ich es bisher noch nicht geschafft, die Außenhüllen so im Bremsgriff zu positionieren, dass die Züge auch wieder reingehen. (...) Mir ist es aber schon passiert, dass nach dem Entfernen des alten Zugs der neue nicht mehr in die Außenhülle fand und schlussendlich das gesamte Lenkerband und die Griffe runter mussten.
Edelstahlzüge lassen sich schwerlich verlöten.
Zudem müßte man sie stumpf aneinandersetzen.
Ob das hält? (wenn es überhaupt geht...)
Gar keine so schlechte IdeeLäßt sich bei der Montage der Bremsgriffe und Züge nicht die Außenhülle im Griff mit Silikon fixieren?
(Ist natürlich jetzt zu spät...)
Genau so mache ich es auch. Nur trifft der Zug eben nie in die Außenhülle hinter dem Bremsgriff. Den Nippel später reinbekommen geht eigentlich meistens ganz gut, doch wenn der Zug nicht mal in die Außenhülle gelangt ...Kniffelige Anglegenheit dat janze, geht, braucht aber Zeit. 1. Führungsplättchen entnehmen und gut darauf aufpassen ( in ein Gas legen oder einen Becher ).
2. alten Zug rausziehen. 3. Den neuen " Campagnolozug " ins Loch einfädeln ( braucht etwas Zeit, ich weiß ).
Erst dann, wenn der Zug kpl. eingefädelt ist / hat, den Birnen-Nippel in die dafür vorgesehene Halterung einhängen.
Zuletzt die Führungsplättchen wieder einsetzten.....
Solte es mit dem einführen des Zuges wirklich schwierig sein, kann man zur erleichterung noch die Mutter zur Befestigung
des Bremskörpers rausschrauben ( Campa T-Schlüssel ) dann hat man etwas mehr Platz zum einfädeln des Zuges und der Winkel ist nicht so extrem.....
Der Bremsgriff ist ja durch das Lenkerband fixiert.