• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe da Problem, dass an meinem Kotter die Gabel bzw. der Steuertsatz nicht mehr fest montierbar ist da offenbar
die Muttern des Steuersatzes im auf das Gabelrohr geschnitten Gewinde nicht mehr genügend Halt finden. Hab schonmal
versucht mit einem Gewindschneider nochmal drüber zu gehen,das brachte jedoch auh keine Verbesserung, sprich an der Stelle
auf der Gabel wo die Steuersatzmutter sitzt ist das Gewinde platt. Gibt es eine Möglichkeit das zu reparieren oder muss die
Gabel in die Tonne ?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe da Problem, dass an meinem Kotter die Gabel bzw. der Steuertsatz nicht mehr fest montierbar ist da offenbar
die Muttern des Steuersatzes im auf das Gabelrohr geschnitten Gewinde nicht mehr genügend Halt finden. Hab schonmal
versucht mit einem Gewindschneider nochmal drüber zu gehen,das brachte jedoch auh keine Verbesserung, sprich an der Stelle
auf der Gabel wo die Steuersatzmutter sitzt ist das Gewinde platt. Gibt es eine Möglichkeit das zu reparieren oder muss die
Gabel in die Tonne ?
du könntest auch versuchen, einen Steuersatz, er deutlich flacher baut, einzubauen, dann kannst du das obere Stück abschneiden und die Gabel weiterverwenden. Ach seh grad, wenn beide Muttern nicht mehr greifen, wirds eng. Mach ne Ahead-Gabel draus. ;)
 
Ich habe da Problem, dass an meinem Kotter die Gabel bzw. der Steuertsatz nicht mehr fest montierbar ist da offenbar
die Muttern des Steuersatzes im auf das Gabelrohr geschnitten Gewinde nicht mehr genügend Halt finden. Hab schonmal
versucht mit einem Gewindschneider nochmal drüber zu gehen,das brachte jedoch auh keine Verbesserung, sprich an der Stelle
auf der Gabel wo die Steuersatzmutter sitzt ist das Gewinde platt. Gibt es eine Möglichkeit das zu reparieren oder muss die
Gabel in die Tonne ?
auch ein versuch wert: oberste gewindegegänge mit lötzinn zulöten und die mutter sich da reinschneiden lassen. bringt eher temporär lösung. je nachdem, wie die kronenmutter geformt ist und wie hoch sie baut, kann man auch zwei löcher bohren, mit gewinde versehen und schrauben reindrehen, die auf dem schaftgewinde arretieren, so wie man es von einige MTB-Steuersätzen kennt.. (Madenschrauben)
 
Ich habe da Problem, dass an meinem Kotter die Gabel bzw. der Steuertsatz nicht mehr fest montierbar ist da offenbar
die Muttern des Steuersatzes im auf das Gabelrohr geschnitten Gewinde nicht mehr genügend Halt finden. Hab schonmal
versucht mit einem Gewindschneider nochmal drüber zu gehen,das brachte jedoch auh keine Verbesserung, sprich an der Stelle
auf der Gabel wo die Steuersatzmutter sitzt ist das Gewinde platt. Gibt es eine Möglichkeit das zu reparieren oder muss die
Gabel in die Tonne ?
Zeig doch mal ein Foto von dem Gewinde. Wenn gar nichts mehr geht kann man sich noch von einem Rahmenbauer einen neuen Gabelschaft einlöten lassen.
 
Schräger Vorschlag um die Gabel zu retten:
Das Gewinde gut entfetten , und die obere Lagerschale mit Loctite Schraubensicherung aufdrehen ( natürlich auch Gewinde fettfrei ) Lagerspiel einstellen und aushärten lassen , dann hat die Mutter oben nichts mehr zu halten , ist nur noch Zierde , kannste auch aufkleben..
Ist zwar Pfusch , aber das hält wirklich , die obere Lagerschale ist dann echt fixiert , mehr macht die Kontermutter ja auch nicht .
Ich musste in der Not schon mal die Mutter oben weglassen , und die mit Loctite gesicherte Schale war solo drauf , das geht bis heute so ...
Und es gibt ja auch Steuersätze , wo kleine Madenschräbchen seitlich reingewürgt werden , das hält ja auch , ist ja nur eine Verdrehsicherung , mehr nicht.
Nicht schimpfen , in der Not ....:oops:
Und :Nicht weiter sagen , ist rufschädigend solche Outing´s :p
 
Hab ich erst letzte Woche genau so wie oben beschrieben machen müssen…
Vorbau war im Rad von einem Kumpel festgerostet. Nichts zu machen… Ist jetzt ein Teil.
Leider war die Kontermutter vom Steuersatz auch hinüber, ließ sich nicht festdrehen. Das Gewinde war hin.
Austauschen ist auch gar nicht so einfach wenn der Vorbau und Lenker noch drauf stecken .-)
Also, das Lager ein letztes Mal ordentlich fetten, das Gewinden entfetten, alles einstellen, Loctite drauf und dann hält das noch mal paar Jahre…
 
HAllo Bastelfans,
eine nicht ganz kurze Frage

lohnt es (wenn ja wieviel km ca) diese Maillard Heliomatic zuerhalten?
gezeichnet ist das dingen 23 86 und dem üblichen M der "verschlußring" war gerade mal ""handlose"". da ich die dinger nicht kenn ist nu auch die Frage ob sich der Erwerb des Spezialschlüßels http://www.ebay.de/itm/Vintage-Mail...664?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3a97b2bd58
lohnt. oder ist es sinniger nen"neuen Satz" LR zu montieren? hat hier wohl wer so etwas über wenn´s lohnt?
noch eine kurze erinnerung an diese zwei bildchen t und hangemachter Leichtbaurahmen wer was darüber weiß bitte anschreiben.
Vorab vielen DAnk
rudi
 

Anhänge

  • 2014-09-23 15.45.38.jpg
    2014-09-23 15.45.38.jpg
    214,6 KB · Aufrufe: 21
  • 2014-09-25 18.42.29.jpg
    2014-09-25 18.42.29.jpg
    167,6 KB · Aufrufe: 27
  • 2014-09-25 18.42.47.jpg
    2014-09-25 18.42.47.jpg
    98,5 KB · Aufrufe: 26
  • 2014-09-25 18.43.18.jpg
    2014-09-25 18.43.18.jpg
    153,8 KB · Aufrufe: 27
  • 2014-09-23 15.03.14.jpg
    2014-09-23 15.03.14.jpg
    143,4 KB · Aufrufe: 25
  • 2014-09-23 15.03.32.jpg
    2014-09-23 15.03.32.jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 32
  • $_6.JPG
    $_6.JPG
    1,7 KB · Aufrufe: 24
Hab ich erst letzte Woche genau so wie oben beschrieben machen müssen…
Vorbau war im Rad von einem Kumpel festgerostet. Nichts zu machen… Ist jetzt ein Teil.
Leider war die Kontermutter vom Steuersatz auch hinüber, ließ sich nicht festdrehen. Das Gewinde war hin.
Austauschen ist auch gar nicht so einfach wenn der Vorbau und Lenker noch drauf stecken .-)
Also, das Lager ein letztes Mal ordentlich fetten, das Gewinden entfetten, alles einstellen, Loctite drauf und dann hält das noch mal paar Jahre…

Danke an alle hier für die guten Tips, ich werde bevor ich anfange Löcher zu bohren - die Variante mit Loctite mal probieren.
Ist eh nur ein Drittrad...
Alle aufwendigeren Lösungen beim Rahmenbauer sind wahrscheinlich teurer als eine gebrauchte Gabel...ist eh nur ein 105er
Einstieger Rad
 
HAllo Bastelfans,
eine nicht ganz kurze Frage

lohnt es (wenn ja wieviel km ca) diese Maillard Heliomatic zuerhalten?
gezeichnet ist das dingen 23 86 und dem üblichen M der "verschlußring" war gerade mal ""handlose"". da ich die dinger nicht kenn ist nu auch die Frage ob sich der Erwerb des Spezialschlüßels http://www.ebay.de/itm/Vintage-Mail...664?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3a97b2bd58
lohnt. oder ist es sinniger nen"neuen Satz" LR zu montieren? hat hier wohl wer so etwas über wenn´s lohnt?
noch eine kurze erinnerung an diese zwei bildchen t und hangemachter Leichtbaurahmen wer was darüber weiß bitte anschreiben.
Vorab vielen DAnk
rudi
Solange die Lager in Ordnung sind würde ich sie einfach benutzen.
 
Wie viele Kugeln gehören denn in einen C Record Steuersatz?
  • Der alte hatte einen Käfig mit 22 Kugeln 5/32"
  • Der neue original verpackte hatte ein Päckchen lose Kugeln von Campagnolo mit 51 Kugeln 5/32"
Wieso sind es denn 51 Kugeln? Sind es vielleicht 2 x 25 + 1 Reserve?

Die Lagerschalen und der Konusring werden doch eingefettet vor der Montage wo sie am Rahmen anliegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bin ich etwas ratlos, denn als ich soeben die Abschlussmutter aufschrauben wollte musste ich feststellen, dass die Gabel nun plötzlich 3mm zu lang ist. Wie kommt das denn? :eek:


EDIT: Ok, scheint wohl ein C Record Pista zu sein, sieht genau so aus, ist aber etwas flacher.:mad:
  • C Record: 41,5mm EBH
  • C Record Pista: 38,5mm EBH
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin nicht so der Campa Auskenner aber habe die denn auch die selbe Einbauhöhe!?
Wenn nicht, zu lang ist doch nicht so schlimm. Kann man doch wunderbar einen Spacer zwischensetzen.
Gibt es auch in allen möglichen schönen Farben :)
 
Ja ich weiß. Hat mich auch erst geärgert, dass ich grade einen 5mm Spacer einlegen musste statt der originalen Nasenscheibe.
Sieht aber ehrlich gesagt sogar ziemlich gut aus…;)
 
Na den sollte es ja wirklich in jedem Radladen geben… Nur aufpassen, dass er dir nicht 1 1/8 Zoll mitgibt. Kostet so 1,50€
Ich gehe mal davon aus, dass du noch ein anderes Rad hast, mit dem du kurz Spacer kaufen fahren kannst… :D
 
Zurück