G
Gelöschtes Mitglied 37900
Vor allem unterwegs... ![Cool :cool: :cool:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/cool.png)
![Cool :cool: :cool:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/cool.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vor allem unterwegs...![]()
Aha, HT2 heißt das also. Wieder was gelernt. Aber eigentlich total simple. Warum ist da früher keiner draufgekommen?Da sind 61805 2RS1 oder 6805 Rillenkugellager drin, nix Axiallager.
Gibts bei Waelzlager-24 (ebay) 10 Stück für 15,-€.
Die Bastelanleitung hab ich hier gefunden:
HT2-Lager zerlegen
Aha, HT2 heißt das also. Wieder was gelernt. Aber eigentlich total simple. Warum ist da früher keiner draufgekommen?
Vielen Dank allen für die Erleuchtung. Also nur einschrauben, Kurbel durchstecken und linken Arm mit etwas Druck festklemmen - fertsch?
Um sicherzugehen: Linken Arm aufstecken, Plastikschräubchen einschrauben (sieht so ähnlich aus wie eine klassische Kurbelschraubenabdeckung und hat einen speziellen Vielzahn), mit Plastik-Spezialwerkzeug von Hand etwas anziehen und dann die Klemmschrauben der linken Kurbel festziehen (normale Inbusschrauben). Danach kann man das Plastikschräubchen wieder rausdrehen, wenn man will.Aha, HT2 heißt das also. Wieder was gelernt. Aber eigentlich total simple. Warum ist da früher keiner draufgekommen?
Vielen Dank allen für die Erleuchtung. Also nur einschrauben, Kurbel durchstecken und linken Arm mit etwas Druck festklemmen - fertsch?
meine DA Lager halten seit 2005. Sind nicht gerade wenig gefahren worden (sicher mehr als 50000 km), auch nicht nur bei Schönwetter. Drehen wie am ersten Tag. Natürlich wurde aber auch das Tretlager plan gefäst. Für Defekte wegen Montagefehler kann man den Hersteller ja nicht verantwortlich machen.Drehmoment der beiden Inbus-Befestigungen ist auch nicht ganz unwichtig: 10-15 Nm.
Am linken Kurbelarm ist noch so eine schwarze Plastiklasche im Klemmspalt,
die vorher auf die Welle gedrückt werden muß. Das ist eine Art "Sicherung",
die den ungewollten Verlust des linken Kurbelarms verhindern soll.
Bei mir halten HTII-Innenlager am Schlechtwetter-Rad trotz sorgfältiger Montage nie länger als 5000 km.
Dafür sind die Innenlager billig und leicht zu montieren.
"Nachhaltigkeit" ist etwas anderes... .
Hochwertige 4-kant - Verbindungen ziehe ich vor.
meine DA Lager halten seit 2005. Sind nicht gerade wenig gefahren worden (sicher mehr als 50000 km), auch nicht nur bei Schönwetter. Drehen wie am ersten Tag. Natürlich wurde aber auch das Tretlager plan gefäst. Für Defekte wegen Montagefehler kann man den Hersteller ja nicht verantwortlich machen.
PS: hab grad mal überschlagen, müssten doch schon mind. 75-85.000 km sein. Die ersten KB sind auch noch drauf.
Was hab ich denn überlesen? Meine DA Innenlager sind auch für HTII (7800er Serie). Sie sind auch nicht nur bei schönem Wetter gefahren. Welche du genommen hast, weiß ich nicht, das hast du unerwähnt gelassen. Und ich weiß sehr wohl, wann ich sie ans Rad montiert habe und könnte mit Sicherheit (und einigem Aufwand, auf den ich keinen Bock habe) auch ganz genau ausrechnen, wieviele km es sind. Grober Überschlag, in den Jahren 05-11 bin ich meist um 20.000 km gefahren, davon ungefähr die Hälfte auf meinem WK-Rad. Die andere Hälfte auf dem Winterrad, ein paar Crosskm und ein paar Steherkm. Ab 2011 sinds nur noch um die 10.000 pro Jahr, geschätzt ebenfalls die Hälfte auf dem Koga mit DA. Die Kettenblätter sind die normalen Serien-KBs. Ich bin optisch nicht begeistert von der Gruppe, aber in Sachen Langlebigkeit ist sie mit Abstand das Beste, was ich je hatte. Ich habe vor ca. 2 Jahren auch mal gedacht, dass ich doch die KB mal tauschen müsste und hab den Verschleiß gemessen, war nicht erwähnenswert. PS: ich habe zwar nicht permanent 500 Watt anliegen, aber so um 150-250 sinds im Durchschnitt schon, Trittferquenzen meist so um 90-110, beide KBs werden recht gleichmäßig beansprucht. Darfst gerne mal zu Bescuh kommen und die dir anschauen.Muhaha...wenn Du mich zitierst, solltest Du Dir schon die Mühe machen, genauer zu lesen.
Und...naja...Deine Kettenblätter, ...sind die aus Granit, wenn die 75-85.000 km halten ?
Hätte ich auch gerne....
Sorry, aber das ist ja mal vollkommen lächerlich...so einen Quatsch lese ich hier selten.
Oder fährst Du bei Sonnenschein mit Tfz. 50 U/min....schön mit den Hacken aufm Pedal ?![]()