G
Gelöschtes Mitglied 37900
Nicht ganz.ohne das jemals ausprobiert zu haben würde ich vermuten, dass es sich verhält wie Reifen auf Glatteis zu fahren (zumindest wenn's nass ist).
Wäre mir zu riskant, auch wenns besser aussieht
Das Überdrehen der Flanke tauchte auf, als die Dual Pivot-Bremsen auf den Markt kamen. Die Felgen waren damals am Stoß gesteckt, und durch das Verbindungsstück, das in beide Enden hineingeschoben wurde, war der Stoß ca. 0,2mm breiter. Das war bis dato nicht tragisch, doch waren die Dual Pivot-Bremsen so bissig, daß dadurch bei jeder Radumdrehung ein kurzer, kräftigerer Bremsmoment aufkam. Besonders bei Abfahrten konnte die Gabel ganz schön flattern....
Daß die Flanke gewölbt war, war ebenso wenig tragisch, jedoch mußten die Gummis erst "eingebremst" werden, bis sie sich der Wölbung angepaßt hatten.
Einzig problematisch war bestenfalls, daß die Eloxalschicht recht glatt war und die Bremswirkung deutlich minderte. Erst, wenn diese runtergebremst war, entfaltete sich die volle Bremsleitung.