• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Mal eben schnell ne kleine Suchanfrage: hat wer einen Beipackzettel zu Campagnolo SGR-1 Pedalen den er fotografieren und einspannen könnte und würde?
Das wäre tatsächlich zuckersüß, weil ich mich wohl mal mit den Dingern beschäftigen muss… :rolleyes:
 
oh man...

ich speiche grade 36l renak in alte runde mifa diamantfelgen ein. schön nach vorschrift, logo im ventilloch, alles schick, nur sind die speichenbohrungen genau andersrum versetzt in der felge (die links neben dem Ventilloch auf der abgewandten Seite, nicht zugewandt). wenn ich jetzt nach vorschrift speiche, kreuzen die speichen sich in der felge (verständlich?) und haben nen miesen Austrittswinkel.

was tu ich da nun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe selber Motorräder restauriert, bin auch - kurz - alte Harleys gefahren...weil ich cool sein wollte..
und kam aus dem Lachen nicht mehr heraus: Weil eigentlich ständig irgendwas kaputt war.
Abvibrierte Schrauben...weil die Dinger ja immer so schütteln müssen...gehört ja zum Konzept...
plötzlich versagende Motoren...dieses schwachsinnig laute Motorengeräusch.
Deshalb sitzen auf den Dingern ja immer so fette Typen, die nie fahren. Da fällt das nicht so auf. :D
Als mein Ausbilder dem Harley-Kunden damals erklärte, er müsse leider einen komplett neuen
Scheinwerfer kaufen, weil man das defekte Leuchtmittel leider nicht tauschen könne, fiel dem die Kinnlade runter... .
Harley hat nur deshalb Erfolg, weil die schlau sind und eingesehen haben, daß es andere besser können.
Deshalb arbeitet man dort mittlerweile mit Porsche zusammen.
Ich bleibe lieber bei meiner Z1000...da hält mich dann vielleicht keiner für einen Zahnarzt...aber die Karre läuft wenigstens.
Die hat übrigens seit 20 Jahren VA-Speichen und Felgen. Gabel ist verchromt.
Gebrochen ist noch nichts. Der TÜV findet es ok.
Anhang anzeigen 194324

Nein da bin ich auch beim Eric, mit Edelstahlspeichen am Motorrad habe ich so meine Probleme, beide Duc`s auf dem Foto wurden von Campagnolo
Gussrädern :eek:, auf Speichenrädern mit verzinkten Speichen Mitte der 80er von mir umgerüstet, und ich meine auch bei BMW war lange das so STD.
Sorry für OT, ach ja das bin ich auf dem Foddo :p.
large_1-23-2010_032.JPG
 
und wenn ich nu behaupte beide sind links von der Ventilbohrung? Mußt halt nur 2x schauen.
ich hatte bis jetzt nie nen Problem mit Luftpumpe oder Speichen - ich setz mich auch nicht sonderlich damit auseinander von wo nu wer guckt.
gruß rudi

2014-12-20 19.18.24.jpg
 
ja... eigentlich müsste das loch links neben dem ventilloch der oberen felgenkante zugeneigt sein...
es geht nicht um Pumpe, es geht um den Winkel in dem die Speichennippel aus den Felgenkommen... ich meine sie sollten sich nicht kreuzen in der Felge sondern von der aussenposition zum diesseitigen Nabenflansch gehen

eigentlich müsste ich ja dann nur genau spiegelverkehrt dazu vorgehen
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
nun, von oben siehts einfacher und anders aus.
kurzform das Untere rechts im felgenbettchen freilaufseite einfädeln
hat irgendne Hersteller anders gebohrt fängst halt anders an. am Ventilloch sollt halt das große V sein was aber erst bei kleineren Rädern wirklich Interessant ist
soweit mein Wissenstand
und hier hab ich u.a. nachgelesen http://www.rst.mp-all.de/eisp.htm
 

Anhänge

  • 2014-12-20 19.53.41.jpg
    2014-12-20 19.53.41.jpg
    140,9 KB · Aufrufe: 49
  • 2014-12-20 19.54.01.jpg
    2014-12-20 19.54.01.jpg
    139,2 KB · Aufrufe: 35
Meine etwas ältere Wintergazelle, an welcher ich derzeit werkele, hatte das Steuerrohr-Emblem irgendwann im Vorleben abgenommen bekommen. Ich habe jetzt ein neues altes besorgt.

Weiss jemand, wer oder wie oder wo man mir dieses Schildchen wieder antackern kann, mit ebensolchen Alunieten wie ursprünglich? Die Löcher an sich sind noch da, wurden nicht verspachtelt oder anderweitig gefüllt.

(Klar, ich könnte auch einfach nur ankleben oder zwei kleine Schrauben reindrehen, will aber wenn's geht den ursprünglichen Zustand, also genietet, wiederherstellen)

Beste Grüße
Theo
 
IRD kann man genau so empfehlen wie Shimano, was das Schaltverhalten angeht. Die Firma hat nämlich so dermaßen unsäglich und schamlos die Konstruktion inkl. der Steighilfen von Shimano abgekupfert, dass Shimano recht flott eine einstweilige Verfügung gegen sie erwirkt hat, die den Verkauf der Kränze (in Deutschland? Europa?) untersagt hat.
Ich habe einen 7fach IRD-Schraubkranz hier, der tatsächlich, abgesehen von den Prägungen, von Shimanos HG-Schraubkränzen nicht zu unterscheiden ist. Inklusive der Abzieher-Aufnahme.

Zur Haltbarkeit kann ich nix sagen, würde aber meinen: wenn es Dir um Schaltverhalten bei nem 5fach-Kranz geht, nimm den IRD; der dürfte alle Reginas, Maillards und UGs toppen. Wenn es Dir um Langlebigkeit geht, nimm nen NOS Regina Extra oder anderen "üblichen Verdächtigen"; den bekommst Du so schnell nicht klein, und er kostet etwa das Gleiche wie der IRD in der Apotheke.

Alternativ: schau mal jenseits der Grenze in der Bucht - in Amerika und Asien durften, meine ich, die IRD immer verkauft werden. Wobei es dann von dort aus durch das Porto auch teuer wird...
 
Meine etwas ältere Wintergazelle, an welcher ich derzeit werkele, hatte das Steuerrohr-Emblem irgendwann im Vorleben abgenommen bekommen. Ich habe jetzt ein neues altes besorgt.

Weiss jemand, wer oder wie oder wo man mir dieses Schildchen wieder antackern kann, mit ebensolchen Alunieten wie ursprünglich? Die Löcher an sich sind noch da, wurden nicht verspachtelt oder anderweitig gefüllt.

(Klar, ich könnte auch einfach nur ankleben oder zwei kleine Schrauben reindrehen, will aber wenn's geht den ursprünglichen Zustand, also genietet, wiederherstellen)

Beste Grüße
Theo
....suche nach Kerbnagel bzw. Kerbniete.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw...TRC0.A0.H0.Xkerbnägel&_nkw=kerbnägel&_sacat=0
 
Kann mir jemand fix sagen, was für einen Schlüssel ich für eine campa 2 Bolt stütze brauche? Finde bei Google sowohl 8 als auch 10mm als Angabe. Habe die stütze nicht zur Hand aber gerade die Möglichkeit passende gebogene Schlüssel mitzunehmen
 
Zurück