• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Fotos Herr Kollege ;), dann wird Ihnen fundiert geholfen werden.
Die Aussage "600" ist etwas allgemein.
 
Es gibt neben der Befestigung funktionell noch einen weiteren entscheidenden Unterschied, den man beachten sollte.
Das Mass wie weit die Felge vom Befestigungsloch der Bremse entfernt ist.
Da wird dann unterschieden zwischen "short reach" und "long reach" oder kurzes und langes Bremsschenkelmass.
 
Danke an alle, dann stecke ich beim nächsten Besuch den Schimanski Abzieher in die Tasche. Staubkappen für USD 15 plus - wahrscheinlich eher weniger, aber ich kann es ja mal vorschlagen :D
 
Ich suche eine HR-Nabe mit 126mm Einbaubreite, also 6-7-Fach, am besten mit Schraubkranzaufnahme.

Neue Naben in 126 mm Einbaubreite und dann noch mit Schraubkranzaufnahme sind ja Mangelware bzw. habe ich jetzt nur ab 60 Euro aufwärts gefunden. Das ist mir etwas zu teuer.

Auf der Suche nach günstigeren Alternativen bin ich auf die häufiger im Netz angebotene "Messinschlager Nabe Schraubkranz" gestoßen, welche ab 10€ zu haben ist ...

1. Taugt die was?

2. Sie ist für 130mm Einbaumaß angegeben. Kann man die so runterspaßern, dass sie in 126mm passt? Ist dann die Achse zu lang für den Schnellspanner?

3. Oder hat jemand eine passende "alte" Nabe abzugeben?

Edit:
Alternative: Lassen sich die zahlreichen Fix/Free Bahnradnaben mit 120er Einbaumaß auf 126mm aufspacern? Einfach nen 6mm spacer auf der Freilaufseite und fertig is? Geht dann natürlich nur mit Vollachsen, sonst werden die wohl zu kurz sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Frage zur Speichenlänge.

Laut Speichenrechner benötige ich am VR 296.9mm Speichen und am HR 295.9mm und 294.5mm.

Am VR würden sich ja 297mm Sapim gut machen...am HR wären allerdings 296mm DT´s passender auf der Nichtantriebsseite. Auf der Antriebsseite dann wieder Sapim`s mit einer ungeraden Länge.

Simple Frage ist nun.....kann ich am HR auf Nichtantriebsseite auch Sapims nehmen...und wenn ja...eher 295er...oder eher 297er?

Oder passt es auch am VR und HR links 296er DT´s und am HR rechts 294er DT´s.

Vielen Dank!
 
Kurze Frage zu Hinterradbremsen: Die Bremsaufnahme vom Bremssteg meines Alltagsrades in spe ist im Durchmesser zu klein, diese langen Muttern von zB 105er Bremsen passen da nicht rein. Gibt's irgendwo 'ne Auflistung wo man schauen kann welche Bremsen ich verbauen könnte? Danke.
Hallo, hast Du vielleicht ein Foto vom Fahrrad, bzw. welche Bremsen waren denn zuvor drauf?
Man kann die Aufnahme auch geringfügig aufbohren.
 
Vielen Dank....dann würde ich vorne wohl auch 296 nehmen. Dann kann ich komplett DT´s nehmen.
 
Wo bestellst du deine Speichen?

Edit......ich seh grad...bei Komponentix haben sie die ja. Ich hatte nach den Laser geschaut :rolleyes:
 
Dt bei Rose. Statt Sapim Dt Revolution und Competition.

Laser für vorne und hinten links, hinten rechts besser Race.

Abhängig von der Speichenzahl
 
Wie kann ich am besten meinen Rahmen bei solchen Lackschäden versiegeln? Wachs? Könnt ihr ein bestimmtes empfehlen?

Sollte man vor dem Versiegeln den oberflächlichen Rost in Bild 2 belassen oder abschmirgeln?

Welche Hohlraumversiegelung für Stahlrahmen könnt ihr empfehlen?

Danke und Gruß!
 
Wie kann ich am besten meinen Rahmen bei solchen Lackschäden versiegeln? Wachs? Könnt ihr ein bestimmtes empfehlen?

Sollte man vor dem Versiegeln den oberflächlichen Rost in Bild 2 belassen oder abschmirgeln?

Welche Hohlraumversiegelung für Stahlrahmen könnt ihr empfehlen?

Danke und Gruß!

Jetzt mit Bildern ;)

IMG_1690.jpg IMG_1692.jpg
 
Hallo Leute,
Ich hab mal grad ne kurze Bastlerfrage:
Ich hab nen Raleight Record Ace 89 welches ne "Shimano Sante" Austattung hat.
Nun kratzt mein Freilauf und ich muss Den öffnen um die Lager neu zu fetten/altes hartes Fett zu entfernen.

Nun benötige ich einen Innenringlöser der passt.
Habe noch zwei von anderen Projekten (Mtb) da, die beide nicht passen.

Gibt es für jede Gruppe einen besimmten Innenringlöser? Oder einen Für Shimano?

Mein Innenring hat nicht rings herum Einkerbungen, sondern nur auf etwa 3/4 des Innenrings.


Cheers Tom
 
Meinst du, du willst erst mal die Kassette abziehen, bevor du die Achse ausbaust und den Rotor zerlegst? Die Kassette müsste ja nromaler HG-Standard sein, also ein Shimano Abzieher sollte passen. Das ist aber noch peanuts, wenn du den Rotor zerlegen willst, da brauchst du nnämlich äußerst seltenes Spezialwerkzeug und ruhige Finger...
Ups, hab grad gesehen, die Sante soll noch UG sein, also kein Abzieher, sondern 2 Kettenpeitschen. Das Zerlegen des Rotos ist aber ähnlich.
 
Zurück