Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Funktioniert, fahr ich auch. Kannst auch SRAM-Kassetten nehmen.Servus,
ich bin auf der Suche nach einer neuen Kassette für meinen Renner, da ich mit der momentan angebauten nicht viel anfangen kann.
Ich habe mich bei den letzten Ausfahrten sehr darauf konzentriert welche Gänge ich brauche und welche mir fehlen (das ist natürlich etwas schwer) und momentan sagt das Bauchgefühl 12-25 könnte das richtige sein. Falls das absurd sein sollte lasse ich mit gerne eines besseren belehren.
Mein Schaltwerk ist ein Shimano 105 RD-1056-SS (8-Fach), das laut ADFC Datenbank minimal 12 und maximal 28 Zähne bei einer max. Differenz von 13 verträgt. Die Kettenblätter haben 42 und 52 Zähne. Der Freilauf ist für HG Kassetten gezahnt.
Die einzige Kassette mit 12-25 und 8 fach die ich bisher gefunden habe ist diese: CS-HG50-8 12-25. allerdings wird sie als für MTB deklariert.
Die originale, gruppenzugehörige Kassette habe ich nicht ermitteln können.
Deshalb möchte ich gerne wissen ob die Kassette überhaupt für RR geeignet ist und ob sie jemand empfehlen bzw. von ihr abraten kann.
Und gibt's andere empfehlenswerte, kompatible 8-fach Kassetten mit der oder ähnlicher Abstufung in dieser Preisklasse.
Danke für eure Mühe!
die einsteller sind nicht zwingend notwendig. falls du die einstellung in greifnähe haben möchtest, gibt es auch in-line zuglängen-versteller von jagwire auch..Ich habe einen alten Stahlrahmen und will da eine moderne Athena 11f Gruppe dran bauen.
Der Rahmen hat ein Aero-Sockel (heißt das so?). Idee ist, den Sockel zu lassen und eine Unterrohrschelle zu benutzen.
Frage: muss an den Anschlägen zwingend eine Möglichkeit zum justieren dran sein oder reicht diese Variante?:
Anhang anzeigen 199487
Sollte eine die Möglichkeit zum justieren notwendig sein, kann ich die gezeigte Schelle mit die hier kombinieren?:
Anhang anzeigen 199486
(Rahmen ist hinten professionell geweitet worden...)
Mit dem stechbeitel die Aufnahme so weit bearbeiten dass du einen Schraubstock an der Tretlagermuffe ansetzen kannst. Die andere Backe an die Tretlagerwelle und einfach rausdrücken.Hallo!
Hat jemand einen Tipp?
Ich muss ein FAG Tretlager ausbauen. Die eine Kunststoffmutter habe ich schnell gelöst bekommen.
Die andere Seite hat , teils durch Vorbesitzer teils durch mich, keine FAG Aufnahmen mehr.
Das Lager muss eh in die Tonne - heisst mir ist egal wie rabiat man vorgehen muss um den Rest raus zu bekommen.
Also: was kann ich da machen?
VG
olli
Nee, dachte eher so 120 auf 130 bei was altem, feinen (Cross?). Zeig mal mehr, die Details sind schon mal interessant..Wieso Magengrummeln bei dem Foto?
Rahmen ist auf 130mm geweitet worden (von 126mm), damit die "richtige" Nabe hineinpasst.
Verstehe ich nicht so richtig....ich will ungerne das Gewinde schädigen. Eine komplette Lagerschale ist noch montiert..Mit dem stechbeitel die Aufnahme so weit bearbeiten dass du einen Schraubstock an der Tretlagermuffe ansetzen kannst. Die andere Backe an die Tretlagerwelle und einfach rausdrücken.