• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Moin!

Kurze Frage: Welche Wellenlänge braucht man für eine Shimano 6400 Kurbel in einem Standard-Lagergehäuse, also BSA und kein ITA?

Dank und Gruß, Micha
 
Hallo!

Hat jemand einen Tipp?

Ich muss ein FAG Tretlager ausbauen. Die eine Kunststoffmutter habe ich schnell gelöst bekommen.
Die andere Seite hat , teils durch Vorbesitzer teils durch mich, keine FAG Aufnahmen mehr.
Das Lager muss eh in die Tonne - heisst mir ist egal wie rabiat man vorgehen muss um den Rest raus zu bekommen.

Also: was kann ich da machen?

VG
olli
 
aufbohren.. 3mm bohrer und die lagerschale zu schweizer käse verarbeiten.. relativ wenig raum zwischen tretlagergehäuse und lager..
 
Servus,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Kassette für meinen Renner, da ich mit der momentan angebauten nicht viel anfangen kann.
Ich habe mich bei den letzten Ausfahrten sehr darauf konzentriert welche Gänge ich brauche und welche mir fehlen (das ist natürlich etwas schwer) und momentan sagt das Bauchgefühl 12-25 könnte das richtige sein. Falls das absurd sein sollte lasse ich mit gerne eines besseren belehren.

Mein Schaltwerk ist ein Shimano 105 RD-1056-SS (8-Fach), das laut ADFC Datenbank minimal 12 und maximal 28 Zähne bei einer max. Differenz von 13 verträgt. Die Kettenblätter haben 42 und 52 Zähne. Der Freilauf ist für HG Kassetten gezahnt.
Die einzige Kassette mit 12-25 und 8 fach die ich bisher gefunden habe ist diese: CS-HG50-8 12-25. allerdings wird sie als für MTB deklariert.
Die originale, gruppenzugehörige Kassette habe ich nicht ermitteln können.

Deshalb möchte ich gerne wissen ob die Kassette überhaupt für RR geeignet ist und ob sie jemand empfehlen bzw. von ihr abraten kann.
Und gibt's andere empfehlenswerte, kompatible 8-fach Kassetten mit der oder ähnlicher Abstufung in dieser Preisklasse.
Danke für eure Mühe!
Funktioniert, fahr ich auch. Kannst auch SRAM-Kassetten nehmen.
 
Hat eigtl schonmal jemand eine alte Rennradfelge (Mavic MA2 oder ähnliches) auf tubeless umgerüstet? Wie sind da die Erfahrungen?
 
Ich habe einen alten Stahlrahmen und will da eine moderne Athena 11f Gruppe dran bauen.
Der Rahmen hat ein Aero-Sockel (heißt das so?). Idee ist, den Sockel zu lassen und eine Unterrohrschelle zu benutzen.

Frage: muss an den Anschlägen zwingend eine Möglichkeit zum justieren dran sein oder reicht diese Variante?:
11.jpg


Sollte eine die Möglichkeit zum justieren notwendig sein, kann ich die gezeigte Schelle mit die hier kombinieren?:
Spencers_Icarus_Light_Tourer-17-1335x889.jpg


(Rahmen ist hinten professionell geweitet worden...)
 
Ich habe einen alten Stahlrahmen und will da eine moderne Athena 11f Gruppe dran bauen.
Der Rahmen hat ein Aero-Sockel (heißt das so?). Idee ist, den Sockel zu lassen und eine Unterrohrschelle zu benutzen.

Frage: muss an den Anschlägen zwingend eine Möglichkeit zum justieren dran sein oder reicht diese Variante?:
Anhang anzeigen 199487

Sollte eine die Möglichkeit zum justieren notwendig sein, kann ich die gezeigte Schelle mit die hier kombinieren?:
Anhang anzeigen 199486

(Rahmen ist hinten professionell geweitet worden...)
die einsteller sind nicht zwingend notwendig. falls du die einstellung in greifnähe haben möchtest, gibt es auch in-line zuglängen-versteller von jagwire auch..

by the way: was hast du für einen rahmen?? und was genau willst du damit machen?? ich bekomme da leichtes magengrummeln bei dem foto oben, dem professionellen weiten und der 11fach Athena.. erzähl mal, vielleicht lauern da ein paar kleine denkfehler noch..
 
Wieso Magengrummeln bei dem Foto?

Rahmen ist auf 130mm geweitet worden (von 126mm), damit die "richtige" Nabe hineinpasst.
 
Hallo!

Hat jemand einen Tipp?

Ich muss ein FAG Tretlager ausbauen. Die eine Kunststoffmutter habe ich schnell gelöst bekommen.
Die andere Seite hat , teils durch Vorbesitzer teils durch mich, keine FAG Aufnahmen mehr.
Das Lager muss eh in die Tonne - heisst mir ist egal wie rabiat man vorgehen muss um den Rest raus zu bekommen.

Also: was kann ich da machen?

VG
olli
Mit dem stechbeitel die Aufnahme so weit bearbeiten dass du einen Schraubstock an der Tretlagermuffe ansetzen kannst. Die andere Backe an die Tretlagerwelle und einfach rausdrücken.
 
mal wieder der klassiker: Sattelstütze sitzt fest! Stahlrahmen mit Alu-stütze

habe es bereits mit 25%iger Ammoniak-lösung versucht. 48 Stunden stehen lassen - nichts tut sich.

Das nächste: nen Loch in die Stütze gebohrt, Gewinde rein geschnitten und ne CO2 Kartusche drin entleert um die Stütze zu kühlen. Vorher noch das Sattelrohr vorsichtig erwärmt - tut sich immer noch nichts!

Hat noch jemand ne andere Idee außer von innen einsägen?

höherprozentigeres ammoniak? länger einwirken lassen? vor dem kühlen der stütze das Sattelrohr stärker erwärmen? Ich war da recht vorsichtig - nicht wegen dem Lack sondern weil ich Angst habe das die Lötverbindungen kaputt gehen.
 

Anhänge

  • 2015-01-11 15.13.46.jpg
    2015-01-11 15.13.46.jpg
    219,2 KB · Aufrufe: 34
Zurück