• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Gibt nicht so viel zu zeigen, ein Koga Road Flyer. Ja, ja, ich weiß. Da darf kein Campa dran, aber so wird es trotzdem kommen...
Gabel gibt es natürlich auch noch. Überlege einen Aufbau-Thread zu machen.

IMG_0593.JPG
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Aus Interesse: was soll die Ammoniaklösung denn bewirken?
Ich würde das Sattelrohr auch eher vorsichtig erwärmen, da Alu sich bei Hitze mW stärker ausdehnt als Stahl.
 
Ja genau, deswegen wenn überhaupt dann nicht zu doll. Oder kurz doll und innen gleichzeitig kühlen...? Kein Plan, ich bin da auch schon dran verzweifelt.
 
Kurze Frage zu Hinterradbremsen: Die Bremsaufnahme vom Bremssteg meines Alltagsrades in spe ist im Durchmesser zu klein, diese langen Muttern von zB 105er Bremsen passen da nicht rein. Gibt's irgendwo 'ne Auflistung wo man schauen kann welche Bremsen ich verbauen könnte? Danke.
 
Kurze Frage zu Hinterradbremsen: Die Bremsaufnahme vom Bremssteg meines Alltagsrades in spe ist im Durchmesser zu klein, diese langen Muttern von zB 105er Bremsen passen da nicht rein. Gibt's irgendwo 'ne Auflistung wo man schauen kann welche Bremsen ich verbauen könnte? Danke.
Fotos! Sind die aufnahmen vielleicht für die klassischen bremsbolzen mit sechskantmuttern?

Edit: schau mal hier:
http://www.rennrad-news.de/forum/th...iemme-bremssteg-wer-braucht-noch-eine.122721/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ein Freund von mir hat über Weihnachten ein altes Peugeot-Rennrad aus Familienbesitz übernommen - steht auch noch sehr gut da, nur das Innenlager scheint nicht mehr original und an der Kurbel fehlen die Staubkappen. Die hat wohl mal ein Mechaniker verschlampt und beim Tretlager hat er sich auch nicht wirklich Mühe gegeben.

Sind die Staubkappen denn noch einzeln zu bekommen und wenn ja, wieviel müsste man denn dafür einplanen? Die nächste Frage wäre nach einem Kurbelabzieher - realistisch?

(Sorry, mehr Bilder und Infos habe ich im Moment leider nicht)

Danke und Gruß, Sebastian

stronglight1.jpg
stronglight2.jpg
 
Hi,

ein Freund von mir hat über Weihnachten ein altes Peugeot-Rennrad aus Familienbesitz übernommen - steht auch noch sehr gut da, nur das Innenlager scheint nicht mehr original und an der Kurbel fehlen die Staubkappen. Die hat wohl mal ein Mechaniker verschlampt und beim Tretlager hat er sich auch nicht wirklich Mühe gegeben.

Sind die Staubkappen denn noch einzeln zu bekommen und wenn ja, wieviel müsste man denn dafür einplanen? Die nächste Frage wäre nach einem Kurbelabzieher - realistisch?

(Sorry, mehr Bilder und Infos habe ich im Moment leider nicht)

Danke und Gruß, Sebastian

Anhang anzeigen 199606 Anhang anzeigen 199607
Abzieher gibts neu auf ebay.. 23,35 stronglight suchen..
Staubkappen auch aber teuer..
 
Zum einenbin ich mir fast sicher das in DEM Stronglight Lager kein krankes M23,35 mm Gewinden mehr drin ist , sondern das übliche M22 x 1 .
Und "Staubkappen" sind echt nicht wichtig , da staubt nichts ein , bestenfalls könnte man bei einem schönen Abflug das Abziehergewinde vermacken , aber dann sitzt die "Staubkappe" so granatenfest eingedengelt , das du froh sein wirst das keine drin ist .
 
Hi,

ein Freund von mir hat über Weihnachten ein altes Peugeot-Rennrad aus Familienbesitz übernommen - steht auch noch sehr gut da, nur das Innenlager scheint nicht mehr original und an der Kurbel fehlen die Staubkappen. Die hat wohl mal ein Mechaniker verschlampt und beim Tretlager hat er sich auch nicht wirklich Mühe gegeben.

Sind die Staubkappen denn noch einzeln zu bekommen und wenn ja, wieviel müsste man denn dafür einplanen? Die nächste Frage wäre nach einem Kurbelabzieher - realistisch?

(Sorry, mehr Bilder und Infos habe ich im Moment leider nicht)

Danke und Gruß, Sebastian

Anhang anzeigen 199606 Anhang anzeigen 199607

stronglight 106 = 22x1 abzieher : hat jeder fahrradladen,kannste auch über diesen kaufen.
staubkappen: http://bespokechainrings.com/products/dust-caps oder z.b. http://www.ebay.de/itm/Vintage-Dust...788720482?pt=US_Cranksets&hash=item3a9fc6f962 gruss.
 
aufbohren.. 3mm bohrer und die lagerschale zu schweizer käse verarbeiten.. relativ wenig raum zwischen tretlagergehäuse und lager..
Genau, so hab ich das auch mal gemacht. Löcher dicht aneinander rundrum bohren und hinterher mitm Hammer ordetlich druffsemmeln (auf den 4kant). Aufpassen, dass kein Glas oder andere Fragile Ware hinter der Versuchsanordnung liegt.
 
Zum einenbin ich mir fast sicher das in DEM Stronglight Lager kein krankes M23,35 mm Gewinden mehr drin ist , sondern das übliche M22 x 1 .
Und "Staubkappen" sind echt nicht wichtig , da staubt nichts ein , bestenfalls könnte man bei einem schönen Abflug das Abziehergewinde vermacken , aber dann sitzt die "Staubkappe" so granatenfest eingedengelt , das du froh sein wirst das keine drin ist .

Da hat er mal recht der Erich;), 22x1 Abziehergewinde. Staubkappen sind aus Plastik, nach einem Abflug könnte man wohl die Krümel rausprokeln.
 
Kurze Frage zu Hinterradbremsen: Die Bremsaufnahme vom Bremssteg meines Alltagsrades in spe ist im Durchmesser zu klein, diese langen Muttern von zB 105er Bremsen passen da nicht rein. Gibt's irgendwo 'ne Auflistung wo man schauen kann welche Bremsen ich verbauen könnte? Danke.
Du hast anscheinend eine Bremse mit Hülsenmutter, Dein Rahmen braucht aber eine Bremse mit "klassischer" Mutter.

Befestigung mit klassischer Mutter
image.jpg


Befestigung mit Hülsenmutter

image.jpg
 
Aus Interesse: was soll die Ammoniaklösung denn bewirken?
Ich würde das Sattelrohr auch eher vorsichtig erwärmen, da Alu sich bei Hitze mW stärker ausdehnt als Stahl.

ja idee war auch die sattelstütze von innen zu kühlen damit sie sich zusammenzieht und um den effekt zu verstärken das sattelrohr vorher von außen zu erwärmen - funktioniert hats nicht.

das ammoniak sollte theoretisch die korrosion zwischen alu und stahl lösen...

ich werds erst mal mit der Säge versuchen. Vor Chemikalien die Aluminium wegätzen habe ich erstmal sehr sehr viel respekt und würde das nur als allerletztes Mittel in erwägung ziehen. Danke auf jedenfall für den hinweis @Scoottchy
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich nicht so richtig....ich will ungerne das Gewinde schädigen. Eine komplette Lagerschale ist noch montiert..
Das Gewinde der Lagerschale ist doch egal, oder? Und die ist aus Plastik, wenn ich dich richtig verstanden habe? Die lässt sich mit dem Schraubstock rausdrücken, ohne das Gewinde der Tretlagermuffe zu schädigen. Nachteil der Methode: Es bleiben gerne Plastikreste in den Gewindegängen zurück, man muß also anschließend ordentlich sauber machen (am besten den nächsten Fahrradladen einmal mit dem Gewindeschneider durchgehen lassen). Außerdem zerkratzt der Lack an der Kante der Muffe, dort, wo man den Schraubstock ansetzt. Dafür schädigt man das Gewinde nicht, was beim "zerbohren" durchaus vorkommen kann.
 
Das Gewinde der Lagerschale ist doch egal, oder? Und die ist aus Plastik, wenn ich dich richtig verstanden habe? Die lässt sich mit dem Schraubstock rausdrücken, ohne das Gewinde der Tretlagermuffe zu schädigen. Nachteil der Methode: Es bleiben gerne Plastikreste in den Gewindegängen zurück, man muß also anschließend ordentlich sauber machen (am besten den nächsten Fahrradladen einmal mit dem Gewindeschneider durchgehen lassen). Außerdem zerkratzt der Lack an der Kante der Muffe, dort, wo man den Schraubstock ansetzt. Dafür schädigt man das Gewinde nicht, was beim "zerbohren" durchaus vorkommen kann.

Hast du das schonmal gemacht?
Ich kann mir vorstellen, dass sich durch die Aktion ein Paar Stahlgewindegänge verbiegen können... Wenn auch nur geringfügig...

Vg
 
Zurück