• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Okay, nur noch mal für mich wirklich zum Mitschreiben. Ich könnte also - wenn ich es denn wollte - von meinem 8fach MTB (LX SW und Nabe) hinten den Freilaufkörper abbauen und an meine RX-100-Nabe schrauben, UND auch theoretisch die 8fach Kassette benutzen, um mit den ST 6400 und dem RD 6401 zu schalten? Ich frage explizit nach den Spacern zwischen den Ritzeln, die ja eine ganz bestimmte Breite haben müssen, damit die ST 6400 die schalten können.
Ja. Ja, ja und ja.
(Praktisch sollte das laut velobase nicht gehen, weil das größte Ritzel 30 Zähne hat und velobase den Rd 6401 mit maximal 28 Zähnen angibt... Oder sollte ich es einfach mal probieren? :D Ist für ein Cyclocross-Projekt...)
Probiere es. Shimano gibt die Grenzen immer sehr konservativ an, außer in sehr seltenen Sonderfällen geht eigentlich immer mehr. Bis 32 Zähne sollte es i.d.R. kein Problem geben, darüber hängt es dann von Rahmen/Position im Ausfallende und Kettenlänge ab.
Herzlichen Dank übrigens für die kompetente Aufklärung! :daumen:

edit: Ich müsste dann natürlich noch umspacern und neu zentrieren oder den Stahl-Rahmen weiten.
Bitte, gern geschehen. :)
Ja, müsstest du.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
@NonesensE : klitzekleine Nachfrage (ich schwöre, es ist die letzte) wegen meines Gewichts (momentan 85, im Sommer wieder so 81 kg)

Umspacern wegen Tellerung lieber lassen? Ich beziehe mich da auf ein posting von Dir aus vergangenen Tagen

Und das umspacern mit verstärkter Tellerung ist ja nun auch nicht jedermanns Sache (ich würd's machen, aber ich wiege auch nichts).
 
im Zweifelsfall abschleifen bzw. chemisch enteloxieren und dann hochglanzpolieren, vorher mal einen Versuch machen mit Chrompolitur bzw
Nevr Dull

ja könnt ich probieren. Der kleinere Schalthebel fühlt sich aber eher nach lackiertem Kunststoff an. Wobei ich dann aber nicht weiß, warum er so rauh aufquillt. Gab es denn generell die Hebelchen als Ersatzteil?
 
@NonesensE : klitzekleine Nachfrage (ich schwöre, es ist die letzte) wegen meines Gewichts (momentan 85, im Sommer wieder so 81 kg)

Umspacern wegen Tellerung lieber lassen? Ich beziehe mich da auf ein posting von Dir aus vergangenen Tagen
Grenzbereich, würde ich sagen. Müsste noch gehen, aber ich garantiere für nichts. Wenn ich so "schwer" wäre: Für mich selbst würde ichs machen und wenns nicht zuverlässig ist auf links 2,0/1,5mm DD-Speichen und rechts 2mm durchgehend umspeichen (oder richtig pfuschen und einfach nur die Bremse leicht nach links drehen). Für andere würde ich es entweder gar nicht oder gleich mit optimierten Speichen machen, keine Lust auf Gemecker hinterher.

Bei meinem Gewicht hingegen (53kg) sind noch ganz andere Vergewaltigungen des Materials möglich, ich habe z.B. eine 40 Loch Nabe in eine 36 Loch Felge eingespeicht. Damit sind die Hälfte der Felgenbohrungen zur falschen Seite ausgerichtet und die Speichen entsprechend fehlbelastet. Hält trotzdem.
 
Okay, nur noch mal für mich wirklich zum Mitschreiben. Ich könnte also - wenn ich es denn wollte - von meinem 8fach MTB (LX SW und Nabe) hinten den Freilaufkörper abbauen und an meine RX-100-Nabe schrauben, UND auch theoretisch die 8fach Kassette benutzen, um mit den ST 6400 und dem RD 6401 zu schalten? Ich frage explizit nach den Spacern zwischen den Ritzeln, die ja eine ganz bestimmte Breite haben müssen, damit die ST 6400 die schalten können.

(Praktisch sollte das laut velobase nicht gehen, weil das größte Ritzel 30 Zähne hat und velobase den Rd 6401 mit maximal 28 Zähnen angibt... Oder sollte ich es einfach mal probieren? :D Ist für ein Cyclocross-Projekt...)

Herzlichen Dank übrigens für die kompetente Aufklärung! :daumen:

edit: Ich müsste dann natürlich noch umspacern und neu zentrieren oder den Stahl-Rahmen weiten.

Oder sollte ich das Spacern bei einem Körpergewicht von jetzigen 85kg und bestenfalls 81kg lieber lassen und aufbiegen (lassen)?

Ich frage wegen dem posting hier ausm Juli des letzten Jahres
Ich würde lieber zum Aufbiegen raten. Damit hast du die freie Wahl an Naben und Rädern (sogar 7-fach MTB) und kannst ggf. später problemlos auf 9- oder 10-fach umbauen.
 
Naja beim aufbiegen wirds bei mir wie gesagt bleiben, lustig eigentlich weils ein ssp für den arbeitsweg wird.
 
@NonesensE : klitzekleine Nachfrage (ich schwöre, es ist die letzte) wegen meines Gewichts (momentan 85, im Sommer wieder so 81 kg)

Umspacern wegen Tellerung lieber lassen? Ich beziehe mich da auf ein posting von Dir aus vergangenen Tagen
Es ist nicht nur so, dass allzu steile Speichen auf der Antriebsseite ein weniger stabiles Laufrad ergeben sondern man kann das HR auch schlechter zentrieren, weil z.B. ein Seitenschlag nach links bei zu starker Tellerung kaum noch rauszubekommen ist.
 
Eine Frage zu Simplex-Ausfallern und den passenden Einsaetzen. Gehoert das so?

Von der anderen Seite sieht das naemlich ziemlich platzraubend aus:

Wenn ich da einen anderen Kranz montieren moechte, komme ich je nach Art des Kranzes mit der Mutter in's Gehege.
Mutter flacher feilen?
Einsaetze andersherum einschrauben?
Einsaetze ganz entfernen?

Und noch einen Frage zur Kette fuer 5fach. Ich nehme an, eine Wippermann fuer 6-8fach wird auch mit 5fach funktionieren. Oder gibt's da aus gutem Grund bessere Empfehlungen?
 
Eine Frage zu Simplex-Ausfallern und den passenden Einsaetzen. Gehoert das so?

Von der anderen Seite sieht das naemlich ziemlich platzraubend aus:

Wenn ich da einen anderen Kranz montieren moechte, komme ich je nach Art des Kranzes mit der Mutter in's Gehege.
Mutter flacher feilen?
Einsaetze andersherum einschrauben?
Einsaetze ganz entfernen?

Und noch einen Frage zur Kette fuer 5fach. Ich nehme an, eine Wippermann fuer 6-8fach wird auch mit 5fach funktionieren. Oder gibt's da aus gutem Grund bessere Empfehlungen?

hallo. die einsätze gehören gedreht. mutter nach außen. obwohl das blöd aussieht. aber so wäre es original. gruss.
 
Wenn ich da einen anderen Kranz montieren moechte, komme ich je nach Art des Kranzes mit der Mutter in's Gehege.
Mutter flacher feilen?
Einsaetze andersherum einschrauben?
Einsaetze ganz entfernen?

Und noch einen Frage zur Kette fuer 5fach. Ich nehme an, eine Wippermann fuer 6-8fach wird auch mit 5fach funktionieren. Oder gibt's da aus gutem Grund bessere Empfehlungen?

...schicke ich den alten natürlich zum x-berg. ;)
 
ja könnt ich probieren. Der kleinere Schalthebel fühlt sich aber eher nach lackiertem Kunststoff an. Wobei ich dann aber nicht weiß, warum er so rauh aufquillt. Gab es denn generell die Hebelchen als Ersatzteil?

Keine Ahnung, kenn mich mit dem neumodischen Kram nicht aus, ein richtiger Mann schaltet unten am Rahmen...;)
Klopf doch mal mit einem metallischen Gegenstand dagegen, sollte man doch merken obs Alu oder Plaste ist

Für Ergo-Ersatzteile gibts hier sicher kompetentere Ansprechpartner als mich und fürs Polieren gilt erst recht in diesem Forum die Devise
"Es kann nur einen geben...":)
 
Zurück