Ja. Ja, ja und ja.Okay, nur noch mal für mich wirklich zum Mitschreiben. Ich könnte also - wenn ich es denn wollte - von meinem 8fach MTB (LX SW und Nabe) hinten den Freilaufkörper abbauen und an meine RX-100-Nabe schrauben, UND auch theoretisch die 8fach Kassette benutzen, um mit den ST 6400 und dem RD 6401 zu schalten? Ich frage explizit nach den Spacern zwischen den Ritzeln, die ja eine ganz bestimmte Breite haben müssen, damit die ST 6400 die schalten können.
Probiere es. Shimano gibt die Grenzen immer sehr konservativ an, außer in sehr seltenen Sonderfällen geht eigentlich immer mehr. Bis 32 Zähne sollte es i.d.R. kein Problem geben, darüber hängt es dann von Rahmen/Position im Ausfallende und Kettenlänge ab.(Praktisch sollte das laut velobase nicht gehen, weil das größte Ritzel 30 Zähne hat und velobase den Rd 6401 mit maximal 28 Zähnen angibt... Oder sollte ich es einfach mal probieren? Ist für ein Cyclocross-Projekt...)
Bitte, gern geschehen.Herzlichen Dank übrigens für die kompetente Aufklärung!
edit: Ich müsste dann natürlich noch umspacern und neu zentrieren oder den Stahl-Rahmen weiten.
Ja, müsstest du.