• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Zähl doch Löcher und Zähne aus (36 und 8?würde 3,5 ergeben), dann kannst du es genau berechnen. Ansonsten scheint mir dein Gedankengang korrekt. Tourenrad - Reifengröße kann auch gut sein, schließlich bremst der Mist ordentlich, will man i.d.R. nicht am rennrad haben.
 
Es zählen nur echte Verkäufe. Aber an die Bonanza-Fraktion habe ich tatsächlich nicht gedacht.
Also präziser: Mechanische Tachos für Rennräder werden für immer wertlos bleiben.
Und Holzkoffer werden immer wertvoller.
 
HI,
hab eine Stronglight 93 Pista Kurbel und bekomme sie leider nicht vom Rahmen ab, weil der Durchmesser des Abziehers um eine paar mm zu kurz ist, gibt es spezielle Abzieher für Stronglight oder ist das dem geschuldet, das es sich um eine Pista Kurbel handelt und man da einfach andere Maße hat und man sich desshalb einen Kurbelabzieher für Pista kaufen muss?

beste grüße
 

Anhänge

  • DSC_2588.jpg
    DSC_2588.jpg
    225,2 KB · Aufrufe: 28
HI,
hab eine Stronglight 93 Pista Kurbel und bekomme sie leider nicht vom Rahmen ab, weil der Durchmesser des Abziehers um eine paar mm zu kurz ist, gibt es spezielle Abzieher für Stronglight oder ist das dem geschuldet, das es sich um eine Pista Kurbel handelt und man da einfach andere Maße hat und man sich desshalb einen Kurbelabzieher für Pista kaufen muss?

beste grüße
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/page-1242#post-3038870
 
Hey hey, komme nach langer Zeit endlich wieder zum Schrauben. Baue gerade einen Youngtimer mit 600 Tricolor inkl. STI und habe schon das erste Problem mit dem Umwerfer - es ist der FD-6401. Ist das erste Mal, dass ich STIs verbaue und ich dachte das läuft wie immer nur dass der Hebel halt einrastet und der Umwerfer an der Position bleibt. Ist das nicht so? Habe alles montiert wie immer, wenn ich den rechten Schalthebel dann nach innen drücke bewegt sich der Umwerfer auch vom kleinen aufs große Kettenblatt aber wenn ich den Hebel loslasse rutscht er wieder zurück, bleibt also nicht auf dem großen. Wie funktioniert das ganze? Muss ich da was besonderes beachten?
 
Sperrklinke verharzt?? Einfach bleibt der Hebel in der Stellung
 
Anschlagsschrauben rausdrehen, Zugspannung zu stramm, Hebel defekt.
Einfach mal den Schaltzug abklemmen und lose in der Hand halten,
dann schalten. So läßt sich leicht prüfen, ob alle Schaltschritte erreicht werden.
Falls ja, liegt der Fehler in der Zugspannung bzw. an den Begrenzungsschrauben.
 
Kann man pulverbeschichtetes Alteisen mit handelsüblichen Mitteln von seinem Leid erlösen, oder muss man das strahlen lassen?
 
Ich kann dir zumindest sagen das es brennt...
Da bleiben aber noch Rückstände, besser strahlen.
 
Kann man pulverbeschichtetes Alteisen mit handelsüblichen Mitteln von seinem Leid erlösen, oder muss man das strahlen lassen?

Also handelsübliche Mittel wie Beize/Schleifmittel oder eben Abflammen/Heißluftfön habe ich schon probiert. Tu Dir das nicht an! Strahlen lassen wäre wohl das Beste.
 
Also handelsübliche Mittel wie Beize/Schleifmittel oder eben Abflammen/Heißluftfön habe ich schon probiert. Tu Dir das nicht an! Strahlen lassen wäre wohl das Beste.
ok dann versuche ich das mal übernächste woche, oder kennt jemand einen im Raum Düsseldorf oder sagen wir im Ruhrgebiet, der sowas mal fix macht?
 
...ablaugen lassen wäre das beste (schonenste) für einen zarten Rennradrahmen (wenn es bei "Alteisen" um ein Fahrrad geht). Macht fast jeder Betrieb der auch beschichtet.

Ein Strahler müsste das Material schon sehr belasten (grob strahlen = tiefe Krater), da eine Kunststoffbeschichtung schlagzäh ist.
hat sich schon erledigt, grad mit einem bekannten Düsseldorfer Rennradkenner gesprochen, der hat dort einen Betrieb der das macht ;)
 
Ich hab da mal kurz ne Frage zu Naben und Ritzeln
Auf einen Shimano 10 fach Freilauf kann ich doch 8 10fach ritzel(1,6mm) mit jeweils 3,4mm Spacern und abschlusspacer montieren,
um auf 5mm Abstand zu kommen.
Damit sollte doch ne campa 8-fach Ergo/Schaltwerk Kombination klarkommen oder ?
Wie sieht es mit der Kompatibilität von den Ritzeln aus 9fach auf 7 geht, passt auf 10fach auch was anderes?
 
Ich hab da mal kurz ne Frage zu Naben und Ritzeln
Auf einen Shimano 10 fach Freilauf kann ich doch 8 10fach ritzel(1,6mm) mit jeweils 3,4mm Spacern und abschlusspacer montieren,
um auf 5mm Abstand zu kommen.
Damit sollte doch ne campa 8-fach Ergo/Schaltwerk Kombination klarkommen oder ?
Wie sieht es mit der Kompatibilität von den Ritzeln aus 9fach auf 7 geht, passt auf 10fach auch was anderes?
Shimano Freilaufkörper 8-10 fach sind gleich breit, nimm einfach direkt ne 8fach kassette. Da kannst du auch noch vernünftig die Spacer tauschen um auf campa Maß zu kommen, wenn es perfekt sein muss (einfacher wäre, den Zug leicht anders am Schaltwerk zu klemmen). Bei 10fach wird das komplizierter weil die Ritzel nicht nur vernietet sind sondern teils zu mehreren auf einem gemeinsamen Träger sitzen und den Freilauf gar nicht mehr selbst berühren.
 
Zurück