• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
na dann lass ich die erwärmung weg und kühle nur die stütze, entweder von außen mit spray oder von innen mit trockeneis.
muss mal überschlagen welche temperatur da nötig wären, weiß einer die materialstärke einer campa stütze ist eine 2 bolt.
...........................................................
Das Ausmaß der Kontraktion bei Abkühlung ist allein von der Temperaturdifferenz und dem thermischen Expansionskoeffizienten abhängig, die Wandstärke spielt dafür überhaupt keine Rolle, selbst Vollmaterial würde da keinen Unterschied machen.

LG Helmut
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Das Ausmaß der Kontraktion bei Abkühlung ist allein von der Temperaturdifferenz und dem thermischen Expansionskoeffizienten abhängig, die Wandstärke spielt dafür überhaupt keine Rolle, selbst Vollmaterial würde da keinen Unterschied machen.

LG Helmut
naja ich hab jetzt nochmal mehr recherchiert 27,2 weil ist wohl das richtige Klemmaß bei dem Rahmen, also erstmal etwas die säfte wirken lassen und dann mit schraubstock versuchen bevor ich zur thermie und wenn das nicht fruchtet zur chemie greife. der Rahmen ist im übrigen ziemlich interessant ein 91er GT Avalanche aus Tange Pretige Concept und in Japan hergestellt und hat schon ein 1 1/8 zoll steuerohr, wenn er erstmal von der stütze und den resten des tretlagers befreit ist kann man sicher was schickes draus machen auch wenn es eigentlich in mtb rahmen ist.
 
Nur dann wenn das Tretlagergehäuse unten irgendwelche Öffnungen hat , ansonsten ist diese Hülse verzichtbar .
Bringt minus 4 Gramm :rolleyes::p
Bei Regenfahrten läuft Spritzwasser die Sattelstütze hinab, sickert durch den Klemmschlitz und läuft bis ins Tretlager.
Hab ich leider schon erleben müssen....
 
Das 1. und das 2. Ritzel sind geschraubt ( so meine Erinnerung ) , der Rest gesteckt .
Nachdem mir meine 2 Kettenpeitschen fast um die Ohren geflogen wären und ich mir fast die Handgelenke gebrochen hätte:mad:, der Kranz schnurrt wie ein Kätzchen und die Ritzel noch top sind, weiche ich von meinem Spleen, alles auseinander bauen zu müssen ab und lasse den Kranz wie er ist.
 
Das war im Herbst 1986 - da hatte ich das Rad erst einige Wochen, noch von nix ne Ahnung und gerade erst einen Shimano-Tretlagerschlüsselsatz bekommen.....
 
Ich habe einen Vento 16 HPW LRS mit 9fach Campa Freilauf. Gibt es eine Möglichkeit diesen mit einer 8fach Dura Ace zu verwenden? Wäre es möglich Shimano 8fach Spacer zu verwenden? Gibt es Kassetten, die auf den Campa Freilauf passen und die richtigen Ritzelabstände für Shimano Dura Ace haben?
 
Ich habe einen Vento 16 HPW LRS mit 9fach Campa Freilauf. Gibt es eine Möglichkeit diesen mit einer 8fach Dura Ace zu verwenden? Wäre es möglich Shimano 8fach Spacer zu verwenden? Gibt es Kassetten, die auf den Campa Freilauf passen und die richtigen Ritzelabstände für Shimano Dura Ace haben?
nein das sollte nicht funktinionieren und der freilauf müsste für shimano ritzel getauscht werden, das mit den umspacern der kasetten oder dem fahren von campakasetten mit shimano schaltwerken geht wohl irgendwie.
 
Nee, tun sie glaub ich nicht. Ich meine, Campa hat einen größeren Durchmesser. Außerdem sind laut Sheldon sowohl Ritzel, als auch Spacer bei Campagnolo 0,1mm breiter, bei 8fach.
Eventuell bekommst Du 9fach aber gespacert. Da scheinen die Abstände nicht ganz so weit voneinander weg zu sein.
 
So meinte ich das :)

Campa 9-fach Kassette mit 8-fach Dura Ace Spacern?

Theoretisch bräuchtest du ja Spacer die 3,05mm dick sind. Vielleicht könntest du Spacer als einfache Ringe machen lassen, also ohne die Verzahnung. (Aus einem passenden Kuststoffrohr vielleicht) Oder bei den originalen was dazu legen, von 0,25mm dicke...
Auch von der Gesamtbreite müsste es dann passen:
Shimano 8-Fach: 35,4mm;
die Zwitterkassette: 8*1,75mm+7*3,05mm=35,35mm
 
He leute, wie bekommt man denn so einen... "8er" kuddelmuddel aus der Kette raus? Fragt mich bitte nicht wie es passiert ist!
 

Anhänge

  • 20150630_095034.jpg
    20150630_095034.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 38
He leute, wie bekommt man denn so einen... "8er" kuddelmuddel aus der Kette raus? Fragt mich bitte nicht wie es passiert ist!
Bestimmt beim HR einhängen passiert. HR nochmal raus und den Knäul nach hinten bringen.
Alternative wäre, du hast die Kette schon mit dem Knäul zu gemacht. Dann muss sie halt wieder auf....
 
Nee, tun sie glaub ich nicht. Ich meine, Campa hat einen größeren Durchmesser. Außerdem sind laut Sheldon sowohl Ritzel, als auch Spacer bei Campagnolo 0,1mm breiter, bei 8fach.
Eventuell bekommst Du 9fach aber gespacert. Da scheinen die Abstände nicht ganz so weit voneinander weg zu sein.
Die Campa Kassette ist 9-fach. Benötigen würde ich 8-fach für Dura Ace 7400. 0,1mm addiert sich ja schnell auf.

Theoretisch bräuchtest du ja Spacer die 3,05mm dick sind. Vielleicht könntest du Spacer als einfache Ringe machen lassen, also ohne die Verzahnung. (Aus einem passenden Kuststoffrohr vielleicht) Oder bei den originalen was dazu legen, von 0,25mm dicke...
Auch von der Gesamtbreite müsste es dann passen:
Shimano 8-Fach: 35,4mm;
die Zwitterkassette: 8*1,75mm+7*3,05mm=35,35mm
Hört sich gut an! So sehe ich das prinzipiell auch.

Die grundlegende Idee war mal zu schauen, ob es vielleicht eine Kassette gibt, die auf Campa EP Freiläufe passt, jedoch Dura Ace kompatibel ist. Von Marchisio gibt es wohl solche Lösungen. Ich kann mir aber auch die Spacer selbst basteln. :)
 
Na ja, die Campagnolo 9fach braucht aber im gesamten 38.3mm, während Shimano 8fach nur 35.4mm hat. Von der Mitte aus gesehen kommen also knapp 1.5mm Differenz an den Seiten zustande. Du müsstest sie also auch innen zum Nabenflansch hin noch mit 3mm aufspacern.
 
Zurück