1
101.20
Hast Du den Fachhandel schon interviewt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vielen Dank für die mal wieder super schnelle Hilfe, ich besorge mir eine zweite Kettenpeitsche und mache mich an die Arbeit![]()
Ölen, nicht fetten - oder am besten zerlegen, reinigen, Sperrklinken ölen und Kugellager fetten. Ist natürlich Arbeit mit vielen kleinen lustig herumspringenden Kügelchen.Der Freilauf an meiner FH-6207 macht Probleme: Beim Rücktritt hängt die Kette oben immer kurz durch und der Käfig wird nach vorne gezogen, außerdem drehen beim Schieben die Pedale manchmal mit. Hatte es mal zur Fahrradwerkstatt gebracht, allerdings ohne Erfolg. Was mache ich da am besten? Habe gehört man soll versuchen den Freilauf zu demontieren, mit WD-40 fluten/reinigen und anschließend nachfetten. Kann mir jemand sagen welchen Abzieher ich für meine Nabe brauche?
@Sparkassendirektor: Was meinst Du mit "Herumgemurkse"? Die Frage war wie ich die Alureste der Cinelli Schraube rauskrieg ohne einen passenden Gewindebohrer. Dann steht auch noch die Frage im Raum von wo ich dann die exotische Schraube herbekomme - der Fachhandel hat sie leider nicht um die Frage von 101.20 zu beantworten.
Für M8 bietet der Klemmkeil nach genauerer Betrachtung zu wenig Fleisch. Ich denke ich baue das Teil nach und schneide dann ein M6 Gewinde rein da eine normale Stahlschraube in M6 in punkto Festigkeitswerte der M7 Alulösung nicht nachstehen dürfte.
Und der hier ansässige Fachhandel kann mir bei meinen exotischen Wünschen fast nie helfen:"Kennen wir nicht, haben wir nicht!"![]()
Und bist du sicher , das die Schraube wirklich Alu und nicht etwa Titan ist ?
Dann hast du ganz schlechte Karten .![]()
Gewindereste kann man mit der reißnadel rauskratzen. Metaller Bitte ignorieren! hat jemand ein paar Titan - Kerzen aus Alu und kann mir die wandstärken messen? So im Bereich 26.2 - 26.8. ich erwäge, eine 26.8 auf 26,4 abzudrehen. Metaller - Bitte um eine Expertise![]()
...da hast nicht sorgfältig gelesen.
Titan-Stütze aus Alu und nichts Rohling - die sollten über die verschiedenen Durchmesser die gleichen Wandstärken haben.
Okay, konnte den Freilaufkörper demontieren, komme aber nicht an den Mechanismus von innen dran, dafür braucht man laut Video diesmal tatsächlich ein Spezialwerkzeug. Ich könnte günstig an eine FH-6208 kommen, die ist laut Velobase allerdings 128 mm breit, nicht 126. Sind da die Freilaufkörper identisch oder rühren die 2 Millimeter daher?Ölen, nicht fetten - oder am besten zerlegen, reinigen, Sperrklinken ölen und Kugellager fetten. Ist natürlich Arbeit mit vielen kleinen lustig herumspringenden Kügelchen.
Der Freilaufkörper müsste sich schon mit einem 13er Inbus abnehmen lassen, wenn ich mich nicht irre.
Titan Stütze aus Aluminium , was´ datt denn , du hast nicht richtig gelesen , das ist Apfelsaft aus Zitronen oder....
Wollte die Bedenken wg. des abdrehens der vorhandenen zerstreuen , mit dem Beispiel , das bei der Neuanfertigung aus einem Rohteil alle gängigen Durchmesser hergestellt werden also sowohl 27,4mm als auch 25mm , weshalb das nachträgliche abdrehen von 4/10. mm ja nun nicht kritisch sein kann .
Woll ?
Einschränkungen :
-Die Stütze ist ein Rohr , das verdichtet ist ( gewalzt )
- Die Stütze wurde vom Hersteller zusätzlich dem Aussendurchmesser entsprechend INNEN nochmal passend dazu ausgedreht auf nur notwendige Wandstärke, um Gewicht zu sparen , bei Topstützen ist das so .
Von solchen täte ich nichts abdrehen.
Okay, konnte den Freilaufkörper demontieren, komme aber nicht an den Mechanismus von innen dran, dafür braucht man laut Video diesmal tatsächlich ein Spezialwerkzeug. Ich könnte günstig an eine FH-6208 kommen, die ist laut Velobase allerdings 128 mm breit, nicht 126. Sind da die Freilaufkörper identisch oder rühren die 2 Millimeter daher?