• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich kann Dir 'nen SIS-Schiet davon zuschicken.
Komplett, aber ohne Nasen.
Dann könntest Du Dir das anschauen und hättest gleich Ersatzteile.
Kostet Dich auch nichts. ;)
 
mmmh... wo gehören die Nasen hin? in der Tüte waren zwei so kleine rechteckige Krümel.... so 1,5 x 1,5mm wenn das diese sind sind sie ... ausgebaut ;)
Ich glaube ich sehe die Nasen auf dem Bild... ich vergleiche nacher nochmal, jetzt muss ich kurzstrecke schwimmen.
 
Die Metallnasen am SIS-Einsatz.
An Anfang sind's viele.
Hinterher oft nicht mehr. :D
Die Teile haben mich zur Verzweiflung gebracht. Bin heilfroh, dass am Ende ein Hebel unfallfrei montiert war und funktioniert hat.

Wenn Du keine Nasen mehr an dem Einsatz hast, ist es eh wurscht.
Dann kann das Ganze in die Tonne.
Wenn nur zwei fehlen, könnte es noch funktionieren.
Kannst mir ja mal die Adresse per Unterhaltung schicken. Ich pack dann ein, was ich an nasenlosen Einsätzen habe.
 
Ok, dann suche ich mal einen Rahmenbauer auf. So die Berliner da noch Zeit für haben direkt nach der Fahrradschau.

Den Schwenkbereich habe ich schon begrenzt, so dass nix passieren und ich trotzdem endlich mal eine Probefahrt machen kann mit dem Mercian. Ärgerlich ist das! :crash:
Richtwerkzeug Schaltauge habe ich. Komm vorbei, @Dynacophil hat sich auch schon angekündigt..
 
Die Staubkappe der C-Record muss abgezogen werden, die ist nicht geschraubt. Da gibts sogar ein Spezialwerkzeug dafür.
Ich möchte nochmal auf diese Bastelfrage zurückkommen. Habe einen C-Record LRS ergattert. HR-Nabe läuft leicht rau, daher ist eine Wartung fällig und vorne will ich eigentlich auch mal reingucken. Habe leider nicht das Werkzeug die Kappen abzuziehen. Kriegt man das noch irgendwo oder hat einer der Kölner ( @JUR , @roykoeln , @chassaelle ) das passende Werkzeug bzw. kriegt man die Kappe auch ohne das Abziehwerkzeug ab?
 
...........bzw. kriegt man die Kappe auch ohne das Abziehwerkzeug ab?

Im Prinzip bekommt man die Teile mit allem ab was Du in den Spalt pressen kannst.
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen das Du dafür kein Metall verwenden solltest da die Kanten, beim Hebeln, sehr schnell Spuren annehmen.
Hier wurde mal zum Kunststoffreifenheber geraten.
Das habe ich allerdings noch nicht probiert.
Auf alle Fälle muss man dafür sorgen das die Kappe beim Abziehen nicht zu sehr verkantet, also auf gegenüberliegenden Seiten Stück für Stück hebeln.

Mille - Greetings
@L€X

EDITh secht:
Das Campa Tool dafür schaut so aus:

s-l140.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip bekommt man die Teile mit allem ab was Du in den Spalt pressen kannst.
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen das Du dafür kein Metall verwenden solltest da die Kanten, beim Hebeln, sehr schnell Spuren annehmen.
Hier wurde mal zum Kunststoffreifenheber geraten.
Das habe ich allerdings noch nicht probiert.
Auf alle Fälle muss man dafür sorgen das die Kappe beim Abziehen nicht zu sehr verkantet, also auf gegenüberliegenden Seiten Stück für Stück hebeln.

Mille - Greetings
@L€X

EDITh secht:
Das Campa Tool dafür schaut so aus:

s-l140.jpg

Das Campagnolo Werkzeug ist hier, kannst am Sonntag nach tel. Absprache vorbeikommen. Geht aber auch so......
Danke für die Tipps und das Angebot Roy.
Hat glücklicherweise mit den Plastikreifenhebern funktioniert :)

Folgefrage:
Ich habe diese Naben hier:
Naben.JPG

Kriegt man da noch irgendwo neue Konen her? Die Konen haben zwar kein Pitting, man sieht aber schon die Gebrauchsspuren.
SMI-Radsport hat diese hier. Ist aber nur für links und fürs Hinterrad und ich weiß auch nicht ob die passen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich müsste Reste einer Aluschraube aus einem Feingewinde entfernen, M7, Cinelli 1R. Die Reste sind in den ersten paar Gewindegängen, Feingewindesschneider/Bohrer habe ich keinen und möchte ich auch nicht unbedingt kaufen.Gibt´s irgendwelche Hausmittel die ich günstig bekomme, z.B. irgendwo einlegen was Alu auflöst?

Danke und Grüße!

Alex
 
Hallo,

ich würde gerne eine andere Kassette auf folgendes Hinterrad ziehen.
Nun die Frage: wie bekomme ich die alte ab?
Mit Steckkränzen kenne ich mich etwas aus, aber das müsste ein Schraubkranz sein oder?

Vielen Dank für Eure Hilfe :)
 

Anhänge

  • FullSizeRender [203182].jpg
    FullSizeRender [203182].jpg
    204 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_1670 [203183].JPG
    IMG_1670 [203183].JPG
    175,5 KB · Aufrufe: 38
Hallo,

ich würde gerne eine andere Kassette auf folgendes Hinterrad ziehen.
Nun die Frage: wie bekomme ich die alte ab?
Mit Steckkränzen kenne ich mich etwas aus, aber das müsste ein Schraubkranz sein oder?

Vielen Dank für Eure Hilfe :)
Da brauchst du zwei Kettenpeitschen. Ein Schraubkanz ist es aber dennoch nicht. Welche Nabe ist es denn?
 
Wirklich Feingewinde oder M7x1, was ein Regelgewinde wäre (und die gleiche Steigung wie M6)? Hast du noch die Schraube dazu? Falls ja, leg mal eine M6er Schraube dagegen und halte beides gegen das Licht, dann siehst du, ob's die gleiche Steigung ist. Falls ja, kannst du dir aus der 6er Schraube vielleicht ein "Auskratzwerkzeug" / eine Gewindefeile herstellen (längs halbieren oddaso).
Falls Feingewinde, beträgt die Steigung wahrscheinlich 0,75mm. Die findest du normalerweise nirgendwo sonst in deiner Schraubenkiste, außer evtl. an der Schraube, die du dort rausgedreht hast.
 
Hallo,

ich würde gerne eine andere Kassette auf folgendes Hinterrad ziehen.
Nun die Frage: wie bekomme ich die alte ab?
Mit Steckkränzen kenne ich mich etwas aus, aber das müsste ein Schraubkranz sein oder?

Vielen Dank für Eure Hilfe :)
Ist eine UG kassette die durch das äußerste ritzel verschraubt wird. zwei kettenpeitschen nutzen, tutoriuals auf youtube anschauen..
 
Vielen Dank für die mal wieder super schnelle Hilfe, ich besorge mir eine zweite Kettenpeitsche und mache mich an die Arbeit :daumen:
 
Falls Feingewinde, beträgt die Steigung wahrscheinlich 0,75mm. Die findest du normalerweise nirgendwo sonst in deiner Schraubenkiste, außer evtl. an der Schraube, die du dort rausgedreht hast.

Da hast Du leider recht das es diese verfluchte Schraube anscheinend nirgends gibt, da 0,75mm Steigung. Den anderen Tipp probier ich mal - Danke!
 
Diese Schraube steckte nicht in einem Alu-Teil? Dann wäre ein Alu-Auflöser kontraproduktiv...

Nein das Keilstück im 1R ist nicht aus Alu soweit ich weiss. Das Problem war das die Schraube irgendwie verkantet/verklemmt eingedreht war und weder vor noch zurück sauber ging, was einer der Vorbesitzer gemacht hat weiss ich nicht, tippe aber auf übermäßige Längung beim Zuknallen, habe auch schon zu lange Schrauben bei Bremshebelschellen abgerissen weil sie anstanden und ich es nicht gemerkt hatte - die waren aber nicht aus Alu...

Wenn ich keine Schraube finde, bleibt mir nur die Möglichkeit ein größeres normales M8 Gewinde zu schneiden - das wäre aber das letzte was ich möchte!
 
Zurück