• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Mir ist eine halbe Flasche "Haftöl" zugelaufen:
DSCN1369.jpeg
Schmiert Rasenmäher, Häcksler, Fräasen, Fahrräder u.v.a
Verhindert Verlustschmierungen
Haftet fest und läuft nicht ab

Wie kann ich den Rest sinnvoll verwerten? Schmieren möchte ich meine Räder nicht, ich bevorzuge atlantikradglanzen :rolleyes: An der Kette haftet mit Sicherheit dann auch Sand und Dreck... Für die Bowdenzüge?
 
Ja spitze, dann versuche ich das doch mal - bräuchte ich jetzt nur noch zwei herrenlose BSA-Lagerschalen und eine ITA-Achse mit 118mm
:rolleyes:
Das kommt jetzt aber auf den Hersteller des Lagers an. Manche haben unterschiedliche Wellen für 68 und 70mm Gehäusebreite gefertigt, andere haben identische Wellen genommen und die Lagerschalen unterschiedlich dick ausgeführt.
 
Hi, ich finde gerade nichts passende. Mein Rahmen ist gerade frisch vom Lackierter gekommen. Ich habe bei den Schalthebelsockeln zwei verschiedene Campaschrauben (Super Record) zur Auswahl. Die längeren kann ich nicht vollständig reindrehen. Bei den kürzeren kann ich den Schalthebel nur auf der einen Seite richtig befestigten. Auf der anderen Seite kann ich die Schraube nicht vollständig reindrehen.

Es ist jetzt die Frage, ob ich das Gewinde einfach nur nach schneiden brauch und was technisch zu beachten ist. Ist es ratsam, die Arbeit selbst schnell zu machen und was brauche ich außer dem Gewindeschneider. Da die Schrauben ja reingehen, gehe ich davon aus M5 und nicht M4,5 zu haben oder?
Danke für schnelle Antworten.
LG Jean-Paul
 
...Es ist jetzt die Frage, ob ich das Gewinde einfach nur nach schneiden brauch und was technisch zu beachten ist. Ist es ratsam, die Arbeit selbst schnell zu machen und was brauche ich außer dem Gewindeschneider....
"einfach nur" und "schnell" in Verbindung mit dem Nachschneiden von Gewinden....Du hast das noch nicht oft gemacht, oder ?
Dann wäre Dir nämlich schon mal ein Gewindebohrer im Rahmen abgebrochen.:rolleyes:
Und dann geht der Spaß erst richtig los.
Vergiß also die Vokabeln "einfach nur" und "schnell", wenn es um zerspanende Tätigkeiten geht ! Langsamer geht schneller.
Schneidöl nicht vergessen !
 
"einfach nur" und "schnell" in Verbindung mit dem Nachschneiden von Gewinden....Du hast das noch nicht oft gemacht, oder ?
Dann wäre Dir nämlich schon mal ein Gewindebohrer im Rahmen abgebrochen.:rolleyes:
Und dann geht der Spaß erst richtig los.
Vergiß also die Vokabeln "einfach nur" und "schnell", wenn es um zerspanende Tätigkeiten geht ! Langsamer geht schneller.
Schneidöl nicht vergessen !

Genau , wenn jemand in die Werkstatt kommt und mit den Worten " Könnt ihr eben nicht mal schnell ..... " anfängt , da schwillt mir auch schon mal der Kamm .:mad:
 
Ist denn das Kernloch freigängig, also auf beiden Seiten gleich tief? Nicht dass da einfach nur Dreck drin steckt und die Gewindegänge gar nicht das Problem sind.
 
Sieht eigentlich nicht dreckbelastet auf. Ich probiere erstmal eine M5 Schraube mit Schraubenzieher rein zu bekommen
 
Ok, danke kam mir gerade so vor. Aber der Weg, Gewindeschneider, rechtwinklig ansetzen und vorher Schneidöl wäre der Weg der Wahl?
Ihr seid offensichtlich professionelle Schrauber, haben Fahrradwerkstätten Schneidersets?
 
Na dann ist professionelle Ausführung vermutlich billiger, als wenn ich mir das Equipment aus dem Baumarkt beschaffe
 
besorg dir das equipment und geh es ruhig an! als hobby schrauber musste och net die beste quali koofn!

ich schneid bei nem neuaufbau grundsaetzlich alle gewinde nach, ausser tretlager - da habsch keen werkzeug.
erstaunlich wie leicht sich dann alles montieren laesst :)

unbedingt schneidoel oder wenigsten wd40 oder aehnliches verwenden.
bei alu erst recht, sonst sieht des grwinde aus wie sau und die schraube wackelt drin.

mir is einmal n gewindeschneider abgebrochen in nem bauteil was 6-stellig gekostet hat (nee keen fahrrad) - das war keen spass!
wollte auch nur mal eben schnell n gewinde in alu schneidn, mitn akkuschrauber... das hat gepraegt :D
 
Na dann ist professionelle Ausführung vermutlich billiger, als wenn ich mir das Equipment aus dem Baumarkt beschaffe
Kommt drauf an. Brauchbare Schneidwerkzeuge f. M5 und M6 Gewinde bekommt man schon relativ preiswert,
und wenn Du öfter Räder aufbaust, kann die Anschaffung lohnend sein.
Nur die Fräs- und Schneidwerkzeuge für Innenlager und Steuerrohr bzw. Gabelschaft sind preisintensiver,
so daß die Anschaffung nur bei professionellem Einsatz lohnenswert ist.
 
Ich weiß. Der Nachbar meiner Oma war Schlossermeister. Da hätte ich mir das Equipment geliehen. Problem: Die Heimat sind 300km weg
 
bei den Schaltsockeln brauchst du einen Sackloch Gewindebohrer mit standard Bohrern kommst du nicht bis zum Grund
jetzt mal generell zu nem Radaufbau.sinnvoll ist es ein Rad mit allen Teilen aufzubauen bevor man es zum Lacker bringt
so kann man jeglichen murks im vorwege entgegnen
hier mal ein Beispiel,vor dem einspeichen die Nabe mal in die Ausfaller steckenP1030957.JPG
 
Zurück